Modular Compact Rheometer:
MCR 102/302/502
- Das Basismodell: Ihre Eintrittskarte in die Welt der anspruchsvollen rheologischen Forschung
- Ausgestattet mit der bewährten EC-Motor-Technik für höchste Messgenauigkeit
- Sollten sich Ihre Anforderungen ändern, sind Systemerweiterungen jederzeit möglich. Weitere Funktionen wie TruRate™ (Motorregler, der sich der Probe anpasst) und TruStrain™ (Echtzeit-Positionssteuerung) optional erhältlich
- Das bewährte Rheometersystem für F&E und für anspruchsvolle Messungen in der Qualitätskontrolle
- Ausgestattet mit der EC-Motortechnologie – der Schlüssel zu höchster Messgenauigkeit
- Anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse: Spezielle Ausführungen auf Anfrage erhältlich, z. B. mit exponierter Stützplatte
- Das stärkste und vielseitigste Rheometermodell für Spezialanwendungen
- Ob Festkörper oder Flüssigkeiten mit niedrigeren Viskositäten als Wasser – der integrierte EC-Motor garantiert höchste Genauigkeit über einen weiten Viskositätsbereich.
- Volle Flexibilität: Das MCR 502 WESP kann sogar mit einem Linearmotor für DMA-Messungen oder umfangreiche Mikroskopie-Aufbauten ausgestattet werden.
auf Anfrage
online verfügbar
Die MCR Rheometerserie ist das Ergebnis kontinuierlicher Weiterentwicklung und basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in Rheologie und Rheometrie. Die Kombination aus innovativer, tausendfach getesteter Technologie und robuster Ausführung setzt hier den Maßstab. Anton Paar Rheometer wurden für den alltäglichen Gebrauch im Labor entwickelt und sind der Schlüssel zu allen möglichen rheologischen Untersuchungen und zur Materialcharakterisierung. Der Anwendungsbereich der renommierten MCR-Serie reicht von der Qualitätskontrolle bis hin zur High-End-Forschung und -Entwicklung.
Technische Highlights

Einzigartige Motor- und Regelungstechnologie
Der innovative EC-Motor bildet in Kombination mit dem reibungsarmen Luftlager, dem integrierten Normalkraftsensor und einem hochauflösenden optischen Drehgeber das Herzstück des MCR-Rheometers. Der einzigartige Controller TruRate™, der sich den Proben anpasst (in Rotation und Sprungdeformation), und die schnelle und genaue Deformationsregelung durch die verbesserte Echtzeit-Positionssteuerung TruStrain™ (in Oszillation) garantieren hochgenaue Messungen sogar bei den niedrigsten Drehmomenten
(<2 nNm). Der Stahlrahmen ist optimiert für mechanische und thermische Steifigkeit und minimiert torsionale und axiale Übereinstimmung. Die Restnachgiebigkeit wird bestimmt und bereits während der Messung korrigiert, wodurch weitere Korrekturen nach der Messung nicht mehr nötig sind.

Entwickelt für einfache Handhabung und Fehlervermeidung
Das offene Design ermöglicht das einfache und schnelle Aufbringen und Trimmen der Probe. Der integrierte Hubmotor bietet präzise Messspalteinstellung und kompensiert Messspaltänderungen, die temperatur- oder normalkraftbedingt auftreten können. Durch die QuickConnect-Kupplung können Messsysteme mit einer Hand ausgewechselt werden. Die patentierte Toolmaster™-Technologie garantiert eine automatische Erkennung der Messsysteme und Zubehöre und alle relevanten Parameter werden automatisch in die Software übertragen. Die TruGap™-Funktion bietet Messspalterkennung in Echtzeit, wodurch genaue Spalteinstellungen sogar bei Raumtemperaturänderungen garantiert werden. T-Ready™ reduziert Wartezeiten, da das System die Angleichung der Probentemperatur erkennt.

Rheometer und Bediensoftware in perfekter Harmonie
Die intuitive RheoCompass-Software bietet vordefinierte und individualisierte Testvorlagen und Analysedefinitionen. Außerdem ist es möglich, rheologische Daten zu exportieren und Berichte zu erstellen. Daten können einfach innerhalb von Sekunden nach Jahr, Chargennummer oder Bediener gefiltert und angezeigt werden. Durch die Ethernet-Verbindung kann das Rheometer von überall durch das Unternehmensnetzwerk ferngesteuert werden. Spalteinstellungen, Justierungen und Tests können auch direkt vom MCR-Rheometer gestartet werden, wodurch das lästige Umschalten zwischen Computer und Gerät minimiert wird, z. B. während Probenvorbereitung.

Modulare Kombination und Flexibilität für alle Anforderungen
Unabhängig davon, mit welchen rheologischen Anwendungen Sie gegenwärtig und in Zukunft arbeiten – die Rheometer von Anton Paar lassen sich schnell und einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen. Angesichts ihrer Flexibilität werden sie in wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur rheologischen Forschung von allen Geräten am häufigsten zitiert. Es steht ein umfassendes Spektrum von anwendungsbezogenem Zubehör zur Verfügung. Dieses erweitert die Funktionen des Rheometers für DMA-Messungen, Dehnrheologie, Rheo-Optik (z. B. Mikroskopie und Raman-Spektroskopie), Magneto- und Elektrorheologie, Grenzflächenrheologie, UV-Aushärtung, druck- und feuchteabhängige Rheologie, Tribologie und vieles mehr. Temperierkammern für Messungen im Bereich von -160 °C bis 1.000 °C sind ebenfalls erhältlich.

Spezielle Geräte und individuelle Lösungen
Spezielle Anwendungen verlangen nach speziellen und individuellen Lösungen. MCR 502 S und MCR 502 WESP bieten einzigartige Spezifikationen und Lösungen für spezielle Anforderungen im hohen Drehmomentbereich und für maximale Arbeitsfläche und Flexibilität (z. B. für die Kombination mit einem Konfokalmikroskop). Dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Rheometrie kann Anton Paar nahezu alles möglich machen. Maßgeschneiderte Produkte für alle speziellen Anwendungen können entwickelt und geliefert werden. Zögern Sie nicht damit, uns zu kontaktieren, um Ihre Anforderungen zu besprechen und eine individuelle Lösung für Ihre Messungen zu finden.
Technische Daten
Alle Messgeräte der MCR-Baureihe sind mit dem System Toolmaster™ ausgestattet, das zur automatischen Erkennung des Messsystems und des Zubehörs dient. Alle Systeme sind zwischen den unterschiedlichen Modellen austauschbar.
Technische Daten | Unit | MCR 102 | MCR 302 | MCR 502 S | MCR 502 WESP |
---|---|---|---|---|---|
Lager | Luft | Luft | Luft | Luft | |
EC-Motor | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Maximales Drehmoment | mNm | 200 | 200 | 300 | 230 |
Min. Moment, Rotation | nNm | 5 | 1 | 100 | 1 |
Min. Moment, Oszillation | nNm | 5d | 0,5 | 100 | 0,5 |
Winkelauslenkung (Sollwert) | µrad | 0,5 bis ∞ | 0,05 bis ∞ | 0,05 bis ∞ | 0,05 bis ∞ |
Min. Winkelgeschwindigkeit | rad/s | 10-8 | 10-9 | 10-9 | 10-9 |
Max. Winkelgeschwindigkeit | rad/s | 314 | 314 | 220 | 314 |
Max. Geschwindigkeit | 1/min | 3000 | 3000 | 2100 | 3000 (6000)a |
Min. Kreisfrequenz | rad/s | 10-7 | 10-7 | 10-7 | 10-7 |
Max. Kreisfrequenz | rad/s | 628c | 628c | 628c | 628c |
Normalkraftbereich | N | 0,01-50 | 0,005-50 | 0,01-70 | 0,005-50 |
Normalkraftauflösung | mN | 1 | 0,5 | 1 | 0,5 |
Max. Temperaturbereich | °C | -160 bis +1000 | -160 bis +1000 | -160 bis +1000 | -160 bis +1000 |
Toolmaster™ | Ja | Ja | Ja | Ja | |
QuickConnect | - | Ja | Ja | Ja | Ja |
Automatische Spaltkontrolle/-einstellung (AGC/AGS) | - | Ja | Ja | Ja | Ja |
TruGap™ | - | Ja | Ja | Ja | Ja |
MultiDrive-ready | - | Nein | Nein | Nein | Ja |
Direct Strain Amplitudenregler | - | Ja | Ja | Ja | Ja |
Direkte Schubspannungssteuerung | - | Ja | Ja | Ja | Ja |
TruRate™ | - | Optional | Ja | Ja | Ja |
TruStrain™ | - | Optional | Ja | Ja | Ja |
Normalkraft-Profile (vorgegeben und eingelesen) | - | Ja | Ja | Ja | Ja |
Geschwindigkeitsprofile, Tack, Squeeze | - | Optional | Ja | Ja | Ja |
Rohdaten (LAOS, Wellenform) | - | Optional | Optional | Ja | Ja |
Mit exponierter Stützplatteb | - | Nein | Optional | Nein | Nein |
Ohne Stützplatteb | - | Nein | Optional | Nein | Nein |
aOptional (mit zweitem EC-Motor) | |||||
*RheoCompass (9177015) ist ein eingetragenes Warenzeichen von Anton Paar. |
Standards
A
ASTM D4440ASTM D4473
ASTM D5279
D
DIN 1342 1-3DIN 3219
DIN 13343
DIN 51810 Part 1
DIN 51810 Part 2
DIN 53019-1
DIN 53019-2
DIN 54458
E
EN 3219EN 14770
I
ISO 3219ISO 6721-1
P
Ph. Eur. 0132Ph. Eur. 2.2.8 - Viscosity
Ph. Eur. 2.2.10 - Rotating viscometer method
U
USP 912 - Rotational Rheometer MethodsAnton Paar Certified Service
- Mehr als 350 herstellerzertifizierte technische Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz Ihrer Investition über ihre gesamte Nutzungsdauer
- 3-Jahres-Garantie
Dokumente
-
Combined rheological methods - From rheo-optics to magneto-rheology and beyond Application Reports en
-
Practically relevant rheological analysis of polymers using a modern rheometer Application Reports en
-
Relaxation time(s) and the relaxation time spectrum H(λ) of a polypropylene melt Application Reports en
-
Rheological Characterization of Ceramic Slurries with the Anton Paar MCR Rheometer Application Reports en
-
Verarbeitung von Polystyrol PS: Zeit-Temperatur Verschiebung - Masterkurve Application Reports de, en
Zubehör & Software

Dielektrische Spektroskopie

Druckzellen

Festkörpereinspannvorrichtungen für MCR (rechteckig oder rund): SRF/SCF

Kleinwinkel-Lichtstreuungssystem für MCR: Rheo-SALS

Kleinwinkel-Neutronenstreuungs- oder Röntgenkleinwinkelstreuungssystem für MCR: Rheo-SANS/SAXS

MCR plus Tribologie-Messzellen: Tribometer

Messung der Stärkeverkleisterung für MCR: Stärkemesszelle

Optisches MCR-Zubehör: UV-Lichthärtesystem

Particle-Imaging-Velocimetry-System für MCR: PIV

Pulverzellen für MCR: Scherzelle & Fluidisierungszelle

RheoOptik – Polarisierte Bildgebung

RheoOptik – Rheo-Mikroskop

Temperaturkontrolle: Peltier-Systeme mit TruGap™

Temperaturregelung: Konvektionsheizungssysteme (-160 °C bis +1000 °C)

Temperiereinheiten für MCR: Elektrische Systeme

Temperiereinheiten für MCR: Flüssigkeitstemperierung

Temperiereinheiten für MCR: Peltier-Systeme

Universal-Dehnhalterung und Sentmanat-Dehnrheometer: UXF und SER

Zubehör für MCR und RheolabQC: Adaptierbarer Messbecherhalter

Zubehör für MCR: Elektro-rheologische Messzelle

Zubehör für MCR: Feuchte-Option

Zubehör für MCR: Grenzflächen-Rheologiesystem

Zubehör für MCR: Immobilisierungszelle

Zubehör für MCR: Kugelmesssystem und Baustoffzelle

Zubehör für MCR: Magneto-rheologische Messzelle
