
Weine, Schaumweine
Eine präzise Bestimmung und Überwachung des Alkoholgehaltes und etlicher anderer Qualitätsparameter in Wein und Schaumwein: Anton Paar ist der Spezialist in der Hochpräzisions-Labor- und Prozess-Weinanalyse, hat 20 Jahre Erfahrung und pflegt viele langjährige Partnerschaften mit den größten Unternehmen in dieser Branche. Finden Sie das Messgerät für Ihre speziellen Anforderungen in der unten angeführten Liste – oder wenden Sie sich direkt an uns, damit wir Ihnen helfen können, die beste Lösung zu finden.
Der Weinherstellungsprozess
Komplettieren Sie Ihre Weinanalyse und messen Sie wichtige Parameter – von den eingehenden Rohstoffen bis hin zur finalen Qualitätskontrolle im Gebinde. Ihre Vorteile:
- Mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Inline-, At-Line- und Labor-Weinanalysen
- Wählen Sie aus mehr als 15 Laboren und Prozessmessgeräten für umfassende Analysen
- Erhalten Sie mehr als 20 wichtige Parameter für Ihre Wein- und Mostproben
- Profitieren Sie von einem weltweiten Vertriebs- und Service-Netzwerk durch Spezialisten vor Ort
Halten Sie den Cursor über die Punkte, um zu erfahren, welche Messtechnik Sie an diesem Punkt der Produktion einsetzen können, oder um zu sehen, welche Vorteile Ihnen Messungen an diesem Punkt bringen.

Alkoholische und Milchsäuregärung
Alkohol- und Extraktmessgerät Alex 500 Tragbares O2-Messgerät OxyQC FTIR-Analysegerät Lyza 5000 WineKlärung und Stabilisierung
FTIR-Analysegerät Lyza 5000 Wine Dichtemessgerät Alcolyzer-WeinanalysesystemKarbonisierung
Tragbares CO2-Messgerät CarboQCMischung und Flaschenabfüllung
Alcolyzer-Weinanalysesystem PBA-W FTIR-Analysegerät Lyza 5000 Wine Tragbares CO2- und O2-Messgerät CboxQCAlkoholische und Milchsäuregärung
Alkohol- und Extraktmessgerät Alex 500 Tragbares O2-Messgerät OxyQC FTIR-Analysegerät Lyza 5000 WineTraubenreifetest
- Bestimmen Sie den Stand der Rebenentwicklung - Definieren Sie die optimale Reife und den Zeitpunkt für die Lese - Verfolgen Sie Veränderungen im Säuregehalt
Kontrolle der Rohstoffe
- Verwenden Sie nur Rohstoffe, die Ihre Standards erfüllen - Stellen Sie die Qualität des Endprodukts von Anfang an sicher - Verbessern Sie die Wirtschaftlichkeit durch Vermeidung von Ausschusschargen
Mostanreicherung
- Bestimmen Sie den Alkoholgehalt des künftigen Weins - Verfeinern Sie den Geschmack Ihres Weins - Halten Sie die gesetzlichen Grenzwerte für den Zuckerzusatz ein
Mazeration
- Steuern Sie die Sauerstoffsättigung während des Gärprozesses - Verfolgen Sie Veränderungen im Ethanolgehalt - Beeinflussen Sie die sensorischen Eigenschaften und den Stil Ihres Weins
Pressen/Mostkontrolle
- Bestimmen Sie den Gehalt an assimilierbaren Hefestickstoff für eine erfolgreiche Gärung - Steuern Sie den Säuregehalt zur Sicherstellung der mikrobiologischen Stabilität
Pressen/Mostkontrolle
- Bestimmen Sie den Gehalt an assimilierbaren Hefestickstoff für eine erfolgreiche Gärung - Steuern Sie den Säuregehalt zur Sicherstellung der mikrobiologischen Stabilität
Filtration
- Stellen Sie eine optimale Verfeinerung zur Optimierung von Mundgefühl, Aroma und Geschmack sicher - Garantieren Sie mikrobielle Stabilität
Filtration
- Stellen Sie eine optimale Verfeinerung zur Optimierung von Mundgefühl, Aroma und Geschmack sicher - Garantieren Sie mikrobielle Stabilität
Alkoholische und Milchsäuregärung
- Definieren Sie Aktionen zum rechtzeitigen Eingreifen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen - Stellen Sie eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicher - Sorgen Sie für einen optimalen Gärprozess - Vermeiden Sie Nebenprodukte durch eine Gärstockung - Sparen Sie Kosten durch exakte Endpunktbestimmung
Alkoholische und Milchsäuregärung
- Definieren Sie Aktionen zum rechtzeitigen Eingreifen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen - Stellen Sie eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicher - Sorgen Sie für einen optimalen Gärprozess - Vermeiden Sie Nebenprodukte durch eine Gärstockung - Sparen Sie Kosten durch exakte Endpunktbestimmung
Klärung und Stabilisierung
- Entfernen Sie unlösliche Materialien, die sich auf den Wein auswirken - Stellen Sie vor der Abfüllung in Flaschen sicher, dass der Wein stabil ist - Vermeiden Sie eine erneute Gärung
Lagerung und Reifung
- Stellen Sie sicher, dass Ihr finaler Wein Ihre Qualitätsvorgaben erfüllt - Optimieren Sie den Reifungsprozess - Überwachen Sie die Entwicklung des Geschmacksprofils
Karbonisierung
- Gewährleisten Sie das gewünschte Geschmackserlebnis - Stellen Sie Wirtschaftlichkeit durch korrekte CO₂-Dosierung sicher - Sorgen Sie für Sicherheit: keine zerspringende Flaschen aufgrund von zu viel CO₂ - Sichern Sie eine anhaltende Kundenzufriedenheit durch konstante Produktqualität
Mischung und Flaschenabfüllung
- Sorgen Sie für konsistente Qualität zur Sicherstellung anhaltender Kundenzufriedenheit - Gewährleisten Sie eine korrekte Produktzusammensetzung - Stellen Sie die Einhaltung von Markenspezifikationen und gesetzlichen Bestimmungen sicher
Filtration
Inline-Sauerstoffsensor Oxy 510Filtration
Inline-Sauerstoffsensor Oxy 510Mischung und Flaschenabfüllung
Wein-Monitor 5500 oder 5600 Farbsensoren L-Col 6100 Inline-Sauerstoffsensor Oxy 510 Auswerteeinheit mPDS 5 mit Davis 5 SoftwareAnton Paar Produkte

Analysesystem für alkoholische Getränke: Alcolyzer

Auswerteeinheit: mPDS 5

Bier-Hydrometer: EasyDens

Datenaufzeichnungssoftware: DAVIS 5

FTIR-Weinanalysegerät: Lyza 5000 Wine

Heizblock-Aufschlusssystem: Multicube 48

Inline-CO₂-Sensor: Carbo

Inline-Dichtemessgerät: L-Dens-7000-Serie

Inline-Refraktometer: L-Rix

Inline-System für Getränkeanalysen: Beer Monitor 5500/5600

Inline-System für Getränkeanalysen: Cobrix 5500/5600

Inline-System für Getränkeanalysen: Wine Monitor 5500/5600

Kombinierter Dichte- und Schallgeschwindigkeitssensor: L-Com 5500

Kombiniertes CO₂- und O₂-Messgerät CboxQC At-line

Mikrowellenaufschlusssystem: Multiwave GO Plus

Mikrowellenreaktionsplattform: Multiwave 5000

Packaged Beverage Analyzer: PBA

Schallgeschwindigkeitssensoren: L‑Sonic 5100/6100

Tragbares Dichtemessgerät: DMA 35 Basic

Tragbares Dichtemessgerät: DMA 35
Quantachrome Produkte
Anton Paar Applikationen

Probenahme von Wein aus Bag-In-Box Verpackungen zur Gelöstgasanalyse
Direktes Überführen von Wein aus Bag-In-Box Verpackungen ist wesentlich für eine korrekte Bestimmung an gelöstem Sauerstoff und gelöstem Kohlendioxid in Weinen.

Starch Decomposition with Subsequent Polarimetric Content Determination
This method is suitable for the determination of starch and high molecular weight starch degradation products in food or feedstuffs in compliance with the EC Commission Directive 86/174/EEC and Council Directive 96/25/EC. Please note that this method requi

How to transfer Sample from Beverage Cartons
The determination of dissolved oxygen in beverages filled in cartons without changing the dissolved oxygen concentration during sample transfer is in demand.

Improve Digestion Quality and Save Money – Microwave Digestion rules out Open Digestion
Reliable elemental analysis results need robust sample preparation to destroy sample matrices or to separate matrix from analytes. The sample preparation step is by far the most error-prone and critical step of the analytical procedure.

At-line Messung direkt am Tank mit OxyQC, CarboQC At-line und CboxQC At-line
Vor dem Transport und bei der Ankunft gleichermaßen einwandfreie Qualität

A Sweet Jump in Pump Performance
Relevant for all beverage manufacturers, OEM suppliers, existing COBRIX, Beer Monitor and Inline Pump 5 customers

HACCP and Product Safety: Cover Your Critical Points with Anton Paar
Relevant for all food and beverage manufacturers, mPDS 5 users, Davis 5 users

Wie ein optischer Sauerstoffsensor funktioniert
Wie ist es möglich, dass die Konzentration an gelöstem Sauerstoff in Getränken mittels Licht bestimmt werden kann?

Alcopops: New Drinks Need New Tricks
Relevant for Alcoholic Beverage Producers and OEM suppliers
Vorteile

Entscheiden Sie sich für den langjährigen vertrauenswürdigen Partner der Weinindustrie
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und dem Verkauf von Weinanalysegeräten für mehr als 20 wichtige Qualitätsparameter für Wein ist Anton Paar Marktführer für die Getränkeanalyse. Das Portfolio umfasst Messinstrumente für Inline-, At-Line- und Labor-Weinanalysen. Die Kombination von Labor- und Prozessmessinstrumenten bietet viele Vorteile, insbesondere für Großproduzenten; gleichzeitig kann jede Lösung separat für genaue, zuverlässige und sichere Messungen verwendet werden. Die Messgeräte von Anton Paar helfen Ihnen bei der Herstellung von Weinprodukten in konstanter Qualität und stellen die Kontrolle jedes Produktionsschritts sicher – von der Rebe bis zur Flasche.

Ihnen steht die gesamte Bandbreite von Schnellprüfungen bis hin zu umfassenden Weinanalysen im Labor und Prozess zur Verfügung.
Mit den Messgeräten von Anton Paar können Sie mehr als 20 wichtige Qualitätsparameter analysieren, die Ihnen fundiertes Wissen über Ihren Wein sowie die richtige Lösung für Ihre individuellen Herausforderungen bei der Weinherstellung bieten. Zu den Lösungen gehört das Analysegerät Lyza 5000 FTIR für eine schnelle Messung von mehr als 13 Qualitätsparametern für Most, Mostgärung und Wein. Große Weinproduzenten und Weinabfüller können durch die Kombination von Labor- und Prozessmessgeräten von vielen Vorteilen profitieren (siehe obige Grafik), z. B. bei der Kontrolle der Produktqualität oder zur Zeitersparnis bei der Probenhandhabung. Während sich Weinbauern eher für kleine Lösungen wie DMA 35 entscheiden, brauchen Weinanalyselabors schnellere und umfassendere Ergebnisse, wie sie von FTIR geliefert werden.

Vorteile für Weinbauern
Mit dem richtigen Analysegerät können Sie unter anderem folgende Fragen einfach beantworten:
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Weinlese?
- Haben meine Trauben die erwartete Qualität?
Zu diesem Zweck können Sie unter anderem folgende Parameter messen: Zuckergehalt der Trauben und Säuregehalt des Traubensafts. Mit diesen Informationen können Sie:
- den Stand der Rebenentwicklung bestimmen
- den richtigen Zeitpunkt für die Lese festlegen
- Änderungen bei der Säurezusammensetzung verfolgen

Vorteile für Weinproduzenten und Weinabfüller
Mit den Messlösungen von Anton Paar für die Weinindustrie können Sie unter anderem folgende Fragen beantworten:
- Haben die Weintrauben unserer Lieferanten die erwartete Qualität?
- Wie geht die Gärung voran?
- Ist mein Weinprofil zutreffend?
- Sind Stabilität und Erscheinungsbild des Produkts garantiert?
- Eignet sich diese Mostzusammensetzung für eine effektive Vergärung?
- Und vieles mehr
Unter anderem können Sie folgende Parameter messen: Zuckergehalt, Säuregehalt, pH-Wert, Trübung, Fruktose, Glukose, verschiedene Säuren und das Säureprofil, Alkohol, Glyzerin, relative Dichte und vieles mehr. Für einige Parameter können Sie Prozessmessgeräte verwenden, um den Wein während der Produktion zu kontrollieren, sowie Labormessgeräte für die Qualitätskontrolle und Kalibrierung. Insgesamt können Sie mit diesen Informationen:
- Ihrem Kunden die Qualität Ihres Weinprodukts garantieren
- Ihre Produktqualität und Ihren Produktionsprozess entlang des gesamten Herstellungsverfahrens kontrollieren, von der Rebe bis zur Flasche
- durch den geringeren Zeitaufwand für die Probenhandhabung Kosteneinsparungen erzielen
Für eine detaillierte Übersicht über Ihre Messmöglichkeiten bei jedem Prozessschritt können Sie obige interaktive Grafik verwenden.

Vorteile für Auftragslabore bei der Weinanalyse
Die Weinanalyseinstrumente von Anton Paar liefern Ihnen unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
- Halten Parameter wie Alkohol und CO₂ die produktspezifischen und gesetzlichen Grenzwerte ein?
- Welches Profil hat der Wein?
- Habe ich genug Auswerteergebnisse, um meinen Kunden eine informierte Beratung zu bieten?
- Und vieles mehr
Zu diesem Zweck können Sie unter anderem folgende Parameter messen: Zuckergehalt, Säureprofil, pH-Wert, assimilierbarer Hefestickstoff, Trübung, verschiedene Zuckertypen und vieles mehr. Anhand der Ergebnisse der Messinstrumente von Anton Paar können Sie:
- Ihren Kunden genaue, wiederholbare und reproduzierbare Ergebnissen garantieren
- Messungen gemäß internationaler Standards durchführen
- mehr als 13 Parameter in weniger als einer Minute prüfen
Im Laborteil in der interaktiven Grafik oben erfahren Sie mehr über alle Messoptionen im Labor.
Webinare
Wir bieten Ihnen ein breites und ständig wachsendes Angebot an Live-Webinaren und Webinaraufzeichnungen zu Produkten, Anwendungen und wissenschaftlichen Themen.
Webinare anzeigen