
Partikelgrößen-Analysegeräte
Partikelanalyse auf Knopfdruck
Auch wenn Partikelsysteme komplex sind, kann ihre Messung einfach sein! Anton Paar bietet für die Charakterisierung von Partikeln vom Nanometer- bis zum Millimeterbereich zwei verschiedene Technologien an. Die Litesizer-Serie verwendet Lichtstreutechnologie, um Partikelgröße, aber auch Zetapotenzial, Transmission, Molekularmasse und Brechungsindex von Nano- und Mikropartikeln in flüssigen Dispersionen zu bestimmen. Die PSA-Serie verwendet Laserbeugungstechnologie, um die Größe von Partikeln sowohl in Flüssigdispersionen als auch in trockenen Pulvern im Mikro- und Millimeterbereich zu bestimmen. Gemeinsam eröffnen sie zahlreiche Möglichkeiten für eine umfassende Partikelcharakterisierung.
Anton Paar Produkte
5 Gründe

Analyse der Partikelgröße über einen großen Messbereich
Die Litesizer™- und PSA-Serie decken mithilfe verschiedener Techniken die Messung von Partikelgrößen vom unteren Nanometerbereich bis hin zum Millimeterbereich ab. Je nach Partikelgröße und abhängig ob Sie Ihre Probe in flüssiger oder trockener Dispersion messen, ist entweder die Laserbeugung (LD) oder die dynamische Lichtstreuung (DLS) die Methode der Wahl. LD und die PSA-Instrumente werden für die Analyse von Partikeln genutzt, die in ihrer Größe bis in den Millimeterbereich reichen und sich in flüssigen oder trockenen Dispersionen befinden. Mit DLS und der Litesizer™- Serie werden nur flüssige Dispersionen analysiert, reichen aber bis hinunter in den Nanometerbereich. Darüber hinaus können Sie mit dem Litesizer™ 500 auch das Zetapotenzial, die Molekularmasse, die Transmission und den Brechungsindex für ein besseres Verständnis der Stabilität Ihrer Probe bestimmen.

Die Litesizer™-Serie: Zwei Messgeräte, bis zu fünf Messmodi
Neben der Bestimmung der Partikelgröße bieten die Litesizer™ Partikel-Analysegeräte auch andere Analyseoptionen wie die Bestimmung des Zetapotenzials, der Molekularmasse, der Transmission und des Brechungsindex.

Die PSA-Serie: Messung von flüssigen und trockenen Proben mit nur einem Messgerät
PSA-Instrumente sind die einzigen Partikelgrößenanalysatoren, die für flüssige und trockene Dispersionsarten konfiguriert werden können. Das Umschalten zwischen den beiden Modi erfolgt mit einem einzigen Mausklick – ohne Austausch von Hardware oder Neuüberprüfung bzw. Neuausrichtung empfindlicher Optik. Damit sparen Sie Zeit und vermeiden Bedienfehler.

Die intuitive Software reduziert Bedienaufwand auf ein Minimum
Die Kalliope™ Software zeigt alle Eingangsparameter sowie das Messergebnis und die Auswertung auf einer einzigen Seite. Auf diese Weise stehen alle wichtigen Informationen schnell und übersichtlich zur Verfügung. Mit der intuitiven Software können Sie sich voll auf die Partikel konzentrieren, anstatt erst lernen zu müssen, wie man das Instrument bedient. Bei den PSA-Geräten können Sie mit einem einzigen Klick zwischen Flüssig- und Trockenmodus umschalten und zusammen mit dem Probenwechsler sogar eine automatische Serienmessung durchführen. Kalliope™ ist mit 21 CFR Part 11 kompatibel – das bedeutet vollständig rückverfolgbare Ergebnisse.

Spezielles Zubehör erlaubt die Messung von kleinen Probenvolumen, organischen Lösungen, Chargen etc.
Für den Litesizer™ sind verschiedene Küvetten erhältlich, um u. a. das Zetapotenzial und die Größe von Partikeln in organischen wie auch in wässrigen Lösungsmitteln zu messen, auch bei sehr geringen Volumen bis hinab zu 12 µL. Das spezielle Design der Ω-förmigen Kapillare in der Omega-Küvette ermöglicht sehr stabile und reproduzierbare Ergebnisse. Für die PSA-Serie steht ein automatischer Probenwechsler zur Verfügung, der bis zu 30 nasse und trockene Proben in einem Lauf messen kann.
Webinare
Wir bieten Ihnen ein breites und ständig wachsendes Angebot an Live-Webinaren und Webinaraufzeichnungen zu Produkten, Anwendungen und wissenschaftlichen Themen.
Webinare anzeigen