Modular Compact Rheometer:
MCR 702e
- Das revolutionäre Highend-Rheometer der Extraklasse
- Ein Rheometer, zwei Antriebseinheiten, alle Arbeitsmodi
- Bereit für DMA in Torsion, Zug, Biegung oder Kompression
- Das umfangreichste Zubehörportfolio
- Das Highend-Rheometer für anspruchsvolle rheologische Untersuchungen
- Ein Rheometer, zwei Motoren, alle Arbeitsmodi
- Bereit für DMA in Torsion, Zug, Biegung, Kompression
- Über 200 Zubehörteile für endlose Möglichkeiten bei der Forschung und Entwicklung
auf Anfrage
Die beiden Highend-Modelle der neuen MCR Evolution-Serie – MCR 702e MultiDrive und MCR 702e Space MultiDrive – sind die vielseitigsten Rheometer auf dem Markt. Neben allen rheologischen Standard-Versuchsarten können sie mit einem zusätzlichen unteren Motor ausgestattet werden. Sie können damit rheologische Versuche mit zwei Drehmomentaufnehmern und Antriebseinheiten gleichzeitig durchführen – das eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ihre Forschung. Es gibt keine Einschränkungen im Hinblick auf Versuchsarten, Messsysteme, Zubehör und Temperierkammern. Dies gilt auch für die Messgenauigkeit. Zusätzlich bietet das MCR 702e Space MultiDrive maximalen Arbeitsraum und erleichtert so das Arbeiten mit Zubehör und zusätzlichen Messgeräten. Damit ist das System die erste Wahl für aktuelle und zukünftige rheologische Anwendungen aller Art.
Technische Highlights

Ein Rheometer für alle rheologischen Arbeitsmodi
Die Kombination von zwei luftgelagerten Rotationsantrieben erlaubt rheologische Messungen sowohl im Combined-Motor-Transducer-Modus (CMT) als auch im Separate-Motor-Transducer-Modus (SMT). Durch die Verwendung eines luftgelagerten EC-Motors im CMT-Modus können Sie die Echtzeit-Positionskontrolle des Motors (TruStrain™) maximal nutzen und „klassische“ schubspannungsgesteuerte Versuche ausführen. Im SMT-Modus dient ein Motor ausschließlich als Drehmomentaufnehmer während der andere Motor ausschließlich als Antriebseinheit genutzt wird. Damit erhalten Sie auch im transienten Bereich der Messung (z. B. Relaxationsversuche, Versuche mit Scherratensprüngen) und über einen breiten Amplituden- und Frequenzbereich bei Oszillationsmessungen genaue rheologische Ergebnisse. Das MCR 702e MultiDrive und das MCR 702e Space MultiDrive ergänzen die erfolgreiche MCR-Serie mit ihren Arbeitsmodi und sind ein Grund dafür, dass diese MCR-Rheometer in wissenschaftlichen Veröffentlichungen über rheologische Untersuchungen von allen Geräten am häufigsten zitiert werden.

Verschieben Sie die Grenzen der Materialcharakterisierung mit dem Counter-Movement-Modus
Im Counter-Movement-Modus verwendet das Rheometer beide luftgelagerten EC-Motoren sowohl als Antrieb als auch als Drehmomentaufnehmer. Beide Motoren können dadurch leicht in entgegengesetzte Richtung rotieren oder oszillieren um, zum Beispiel, in einer Probe eine feste Stagnationsebene zu erzeugen, welche für die vereinfachte Strukturanalyse von Materialien unter Scherbelastung mit dem Mikroskop genutzt wird. Dieser Modus wird auch mit einer Universal-Dehnhalterung für Dehnversuche bei kleinsten Drehmomenten verwendet. Die Drehzahl wird durch die gegenläufige Rotation verdoppelt – bis zu einer maximalen Drehzahldifferenz von 6.000 U/min. Dies erweitert den Scherratenbereich für Anwendungen mit hohen Schergeschwindigkeiten.

Bereit für DMA in Torsion, Zug, Biegung, Kompression und mehr
Anstatt eines unteren Rotationsantriebs können Sie einen zusätzlichen unteren Linearantrieb für DMA in Biegung und Kompression mit Messsystemen wie Drei-Punkt-Biegung, Cantilever oder Platte-Platte verwenden. In Kombination mit Geometrien für Filme, Fasern und rechteckige Proben ist der Linearantrieb auch für DMA in Zugbeanspruchung geeignet, während der obere Rotationsantrieb für DMA in Torsion verwendet wird – beides innerhalb derselben Versuchsvorschrift. Darüber hinaus können mit dem Linearantrieb auch thermomechanische Analysen, Kriech- und Kriecherholungsprüfungen oder Relaxationsversuche durchgeführt werden. Hier erfahren Sie mehr über die DMA-Funktionen.

Das Beste jetzt noch besser: Das Gerät für Anwendungen, die bisher nicht denkbar waren
Das neue MCR 702e Space MultiDrive ist so konzipiert, dass es einen einzigartigen, maximierten Arbeitsbereich unter der Rheometer-Stützplatte und auf beiden Seiten des Messgeräts bietet. Dies ermöglicht nicht nur die einfache Installation von Zubehör, sondern auch die leichte Kombination mit zusätzlichen externen Geräten, die für eine erweiterte Materialcharakterisierung geeignet sind. Mit dem MCR 702e Space MultiDrive können Sie zum Beispiel konfokale Mikroskopie und Rheologie kombinieren. Darüber hinaus ermöglicht das separate Elektronikgehäuse den Aufbau des Rheometers bei eingeschränkten Platzverhältnissen oder in einer Labor-Glovebox, auch unter Verwendung einer Inertgasatmosphäre (Stickstoff, Argon), z. B. für Hochtemperaturmessungen von Proben mit einer bestimmten Gefahrenklasse.

Messen und regeln Sie die Temperatur dort, wo es darauf ankommt
Kontrollieren Sie den größten aller Einflüsse – die Temperatur – mithilfe von hochgenauen Temperiereinheiten in Kombination mit der innovativen optoelektronischen Technologie von Anton Paar. Die Technologie erlaubt kontaktlose Datenübertragung auf der Basis von Lichtemission und dem photovoltaischen Effekt. Diese Methode der Temperaturbestimmung hat keinen Einfluss auf die Drehmomentempfindlichkeit im Separate-Motor-Transducer-Modus (SMT) oder im Counter-Movement-Modus. Der Sensor ist direkt im Messsystem sehr nahe an der Probe positioniert (nur 1 mm Abstand), was mögliche Offsets zwischen der Probentemperatur und der am Sensor gemessenen Temperatur reduziert. Dies ermöglicht die genaue Bestimmung der Probentemperatur auch bei sprung- oder rampenartigen Temperaturänderungen.

Mehr als 200 Zubehöre und intelligente Funktionen für alle Ihre Anwendungen
Das MCR 702e MultiDrive und das MCR 702e Space MultiDrive können mit beliebigen Messsystemen, Temperierkammern und/oder anwendungsspezifischen Zubehören der MCR-Serie von Anton Paar ausgestattet werden, um rheologische Messungen für routinemäßige Aufgabenstellungen oder anspruchsvolle Anwendungen auszuführen. Die patentierte Toolmaster™-Funktion erkennt und konfiguriert automatisch alle angeschlossenen Geräte und Messsysteme. Darüber hinaus können mit der Schnellkupplung (QuickConnect) die Messsysteme einhändig verbunden werden. Beide Funktionen gewährleisten höchste Flexibilität und minimalen Arbeitsaufwand bei der Anpassung der Messplatzkonfiguration an Ihre Anforderungen.
Technische Daten
MCR 702e MultiDrive MCR 702e Space MultiDrive | |||
Technische Daten | Einheit | Konfiguration mit 1 EC-Motor | Konfiguration mit 2 EC-Motoren |
Lagerausführung | - | Luft, feinporiger Kohlenstoff | |
Motorausführung | - | Elektrisch kommutierter (EC) – Permanentmagnet-Synchronmotor | |
Drehgeberausführung | - | Hochauflösender optischer Drehgeber | |
Normalkraftsensorausführung (US Pat. 6167752, 1996) | - | Kapazitiver 360°-Sensor, berührungslos, vollständig im Lager integriert | |
Aktives Wärmemanagement von Lager und Normalkraftsensor | - | Ja | Ja |
Arbeitsmodi | - | Combined Motor Transducer (CMT) Modus | Separate Motor Transducer-Modus (SMT), Counter Movement Modus[1] |
Minimales Drehmoment (Rotation) | nNm | 1 | 1 |
Minimales Drehmoment (Oszillation) | nNm | 0,5 | 0,5 |
Maximales Drehmoment | mNm | 230 | 230 |
Minimaler Auslenkwinkel (Sollwert) | µrad | 0,05 | 0,05 |
Maximaler Auslenkwinkel (Sollwert) | µrad | ∞ | ∞ |
Minimale Winkelgeschwindigkeit [2] | rad/s | 0 | 0 |
Maximale Winkelgeschwindigkeit Maximale Drehzahl | rad/s 1/min | 314 3000 | 628 6000 |
Minimale Kreisfrequenz [3] | rad/s | 10 -7 | 10 -7 |
Maximale Kreisfrequenz [4] Maximale Frequenz | rad/s Hz | 628 100 | 628 100 |
Normalkraftbereich | N | -50 bis 50 | -50 bis 50 |
Mit freigelegter Stützplatte (WESP / Space) [5] | - | Ja | Ja |
Abmessungen (B x H x T) | mm | 444 x 753 x 586 Space: 212 x 767 x 554 | 444 x 753 x 586 Space: 212 x 767 x 554 |
Gewicht | kg | 48 Space: 51 | 58 Space: 61 |
Zusätzliche Gerätefunktionen | |||
Display mit Steuerungsfunktion des Gerätes (Entkoppelt vom Messsensor zur Vermeidung mechanischer und elektromagnetischer Störungen) | - | Ja | Ja |
Direkte Deformations- und Schubspannungsregler | - | Ja | Ja |
TruRate™/TruStrain™ (Probenadaptive Regelung) | - | Ja | Ja |
Rohdaten (LAOS, Wellenform) | - | Ja | Ja |
Normalkraftprofile (Vorgeben und einlesen) | - | Ja | Ja |
Geschwindigkeitsprofile, Tack, Squeeze | - | Ja | Ja |
Automatische Spaltkontrolle/-einstellung (AGC/AGS) | - | Ja | Ja |
Elektronische Trimmsperre für Messgeometrie | - | Ja | Ja |
Vollautomatische Temperaturkalibrierung | - | Ja | Ja |
TruGap™ (Kontinuierliche Kontrolle des realen Messspalts) (US Pat. 6499336, 2000) | - | Optional | Optional |
T-Ready™ [6] (Erkennung des Temperaturangleichs der Probe) (US Pat. 8904852, 2011) | - | Ja | Ja |
Toolmaster™ (Messgeometrien und Zubehör, Speicherung von Nullspalten) (US Pat. 7275419, 2004) | - | Ja | Ja |
Schnellkupplung (QuickConnect) für Messgeometrien (Einhand-Bedienung, schraubenlos) | - | Ja | Ja |
Trimmspiegel (360°-Sicht auf die Probe) | - | Ja | Ja |
Dreipunktauflage des Gerätes (Drei robuste Standfüße, werkzeuglose Ausrichtung mit einer Hand) | - | Ja | Ja |
Dreipunktauflage der Messkammern (Kippschutz, Einbau der Messkammer ohne Ausrichtungsfehler) | - | Ja | Ja |
Maximaler Temperaturbereich | °C | -160 bis +1000 | -160 bis +600 (950 [7]) |
Maximaler Druckbereich | bar | bis zu 1000 | Nicht zutreffend |
Aufrüstbar für Dynamisch-mechanische Analyse in Torsion und Zug | - | Ja | Ja |
Aufrüstbar mit Linearmotor (Dynamisch-mechanische Analyse in Zug, Biegung und Kompression) (US Pat. 9574983, 2015) | - | Ja | Ja |
Aufrüstbar für Tribologie | - | Ja | Ja |
Aufrüstbar für Pulverrheologie (Fluidisierung, Scherung) | - | Ja | Ja |
[1] US Pat. 8453496
[2] Bei kontrollierter Schubspannung (CSS). Bei kontrollierter Scherrate (CSR) abhängig von der Messpunktdauer und Abtastrate.
[3] Theoretischer Wert (Dauer pro Zyklus = 2 Jahre)
[4] Höhere Frequenzen sind bei der Verwendung des Mehrfrequenz-Versuches (Multiwave-Test) möglich (942 rad/s (150 Hz) oder höher, abhängig von Messsystem und Probe).
[5] MCR 702e Space MultiDrive: Einzigartiger, maximierter Arbeitsraum unter der Rheometer-Stützplatte und auf beiden Seiten des Gerätes
[6] Je nach verwendeter Temperierkammer
[7] In CTD 1000 verwendete kundenspezifische Systeme
Standards
ASTM
DIN
EN
ISO
Pharmacopoeia Europe (Ph. Eur.)
U.S. Pharmacopoeia (USP)
Anton Paar Certified Service
- mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
- 3-Jahres-Garantie
Dokumente
-
Accelerated Creep Testing of Polymers by the Stepped Isothermal Method Application Reports
-
Characterization of Shape-Memory Materials Application Reports
-
Creep Behavior of Polyamide Immersed in Water Application Reports
-
DMA: Polymeric Foam Immersed in Fluid Media Application Reports
-
Dynamic Mechanical Characterization of Fully Bio-Based Composites Application Reports
-
Efficient Creep Investigation of Wood-Plastic Composites in Bending Mode Application Reports
-
How to Characterize Damage in DMA Measurements Application Reports
-
How to Prevent Sample Slip in Tensile DMA Measurements Application Reports
-
Influence of Rotational Mode on Rheometry of Low-Viscosity Fluids Application Reports
-
MCR 702 Characterizing samples with edge fracture Application Reports
-
MCR 702 TwinDrive: High Performance in CMT, SMT and Counter Rotation Application Reports
-
MCR 702 TwinDrive: Increasing the Torque and Normal-Force Sensitivity Application Reports
-
Measurements at Higher Frequencies: Strategies for Increasing Accuracy Application Reports
-
No-Load Investigations of Sub-Fractional Horsepower Permanent Magnet Motors Application Reports
-
On the use of EC motors in rotational rheometers Application Reports
-
Relaxation Behavior of Photoactivatable Vitrimers Application Reports
-
Rheological Measurements of Lubricants at High Shear Rates Application Reports
-
Temperaturbestimmung mit im unteren Messsystem integriertem Sensor Application Reports
-
Thermal Properties of Polymer Blends Application Reports
-
TwinDrive Microscopy as an Advanced Rheometric Tool for Structure Investigations Application Reports
-
TwinDrive Microscopy for Tribology on MCR 702 Application Reports
-
Viscosity of Diluted Linear PNIPAM and PNIPAM-Microgel Dispersions Application Reports
Verwandte Produkte
Verbrauchsmaterialien & Zubehör
Verbrauchsmaterialien & Zubehör
Zubehör
Zubehör
Ob eine Online-Bestellung in Ihrem Land möglich ist, erfahren Sie weiter unten bei "Online-Verfügbarkeit prüfen"
Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden, wenden Sie sich bitte an Ihre Anton Paar-Vertretung.

Doppelspatel 18/10 Stahl, LxB=150x9mm
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive

Drypoint-Membrantrockner komplett
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive

Aktivkohlefilter
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive

Optisches Zubehör für MCR:
Rheometer-Infrarotspektrometer-Aufbau
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive
- Zubehör für Strukturanalyse und Rheooptik
- Kombiniert Rheologie mit Infrarotspektroskopie
- Untersucht die chemische Zusammensetzung eines Materials

Zubehör für MCR:
Kegel-geteilte Platte
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive
- Für viskoelastische Proben bei der Durchführung von Oszillationsmessung im nicht-linear-viskoelastischen Bereich (LAOS) und transienten Tests
- Verringert die Auswirkungen von Strömungsinstabilitäten
- Verringert Fehler durch eine ungenaue Befüllung des Messspalts

Messkegel CP40-1
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive

Dielektrische Spektroskopie
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive
- Mechanische und dielektrische Spektroskopie in Kombination
- Untersuchung der Reaktion eines Materials auf ein elektrisches Feld
- Informationsgewinn über die Struktur und das Verhalten eines Materials

Temperiereinheit für MCR:
Peltier-Systeme
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive
- Effektives und komfortables Heizen und Kühlen
- Temperaturregelung von –50 °C bis +220 °C mit minimalen Temperaturgradienten
- Modulares System zur Kombination mit Rheo-Optik-Zubehör
- Für Kegel/Platte-, Platte/Platte- und Zylinder-Messsystem

Rheo-konfokale Mikroskopie:
MCR 702e Space MultiDrive und Rheo-Optik
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive
- Zubehör für „Strukturanalyse“: Rheologie trifft konfokale Mikroskopie
- MCR-Rheometer mit allen Möglichkeiten und maximalem Arbeitsbereich für anspruchsvolle Forschung

Zubehör für MCR:
Feuchte-Option
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive
- Zubehör für “Zusätzliche Parametereinstellungen”
- Kontrollieren Sie den Einfluss der relativen Luftfeuchtigkeit auf das rheologische Verhalten eines Materials

Option für ein Rheometer mit zwei EC-Antrieben:
Rheomikroskopie-Setup
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive
- Visualisierung des Fließverhaltens in der Stagnationsebene
- Drehzahlverteilung zwischen den beiden Antrieben manuell einstellbar
- Direkte Zuordnung von Bildern und Videos zu rheologischen Daten

Temperierung:
Konvektionsheizungssysteme (–160 ºC bis +1000 ºC)
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive
- Für temperaturgesteuerte rheologische und DMA-Messungen an Schmelzen, Feststoffen, Folien und Fasern von -160 °C bis +1000 °C
- Homogene Temperaturverteilung für genaue und stabile Ergebnisse
- Für MCR-Messsysteme: Parallel-Platte, Kegel-Platte, DMA in Torsion oder Dehnung, kontrollierte relative Feuchte und mehr

Zubehör für MCR Temperiereinheiten:
Tieftemperatur-Optionen
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive
- Kombinierbar mit Elektro- und Konvektionstemperiersystemen
- Auswahl an Lösungen für unterschiedliche Tieftemperatur-Anforderungen: bis zu -40 °C, -90 °C oder -160 °C
- Toolmaster-Funktion zur automatischen Systemkonfiguration und Fehlervermeidung

Zubehör für MCR:
Particle Image Velocimetry
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive
- Zubehör für „Strukturanalyse und Rheo-Optik“
- Zur Visualisierung von Fließfeldern

Zubehör für MCR:
Rheometer-Geometrien
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive
- Große Auswahl an Messsystemen für RheolabQC und die MCR-Rheometer-Serie
- Konzentrischer Zylinder, Doppelspalt, Kegel/Platte- und Platte/Platte-Systeme, Rührer und Spindeln, Krebs-Spindeln
- Maßgefertigte Lösungen auf Anfrage

Zubehör für MCR:
DMA-Messsysteme
MCR 702e MultiDrive | Space MultiDrive
- Dynamisch-mechanische Analyse (DMA) in Biegung, Zug, Torsion und Kompression
- Festkörpereinspannvorrichtung, Drei-Punkt-Biegungsgeometrien, Cantilever, Kompressionssysteme
- Kompatibel mit MCR 702e MultiDrive