Wir reden nicht nur über ESG, wir handeln auch. Wir sehen das Engagement für Nachhaltigkeit sowie soziale und transparente Geschäftsethik als selbstverständlich an, tief in unserer DNA verwurzelt und als Verpflichtung, einen gesunden Planeten und eine gesunde Gesellschaft für kommende Generationen zu sichern.
Die Welt von morgen
Umwelt
Bei Anton Paar erkennen wir unsere moralische Verpflichtung gegenüber zukünftigen Generationen an. Wir sind es ihnen schuldig, gegen den Klimawandel und die Verknappung der natürlichen Ressourcen vorzugehen.
Energie und Umwelt sind seit vielen Jahren wesentliche Bestandteile des Unternehmensgeschäfts von Anton Paar.
- Die 3.200 m² große Photovoltaikanlage am Hauptsitz von Anton Paar erzeugt über 600.000 kWh Energie pro Jahr.
- Unsere PV-Anlagen mit einer Fläche von 6.700 m² sparen über 236 Tonnen CO₂ pro Jahr
- Mehr als 30 % unseres Wärme-/Kältebedarfs an unseren Standorten werden durch alternative Energiequellen gedeckt.
- Wir bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Anreize für umweltfreundliches Pendeln sowie E-Tankstellen und Firmenfahrräder.
- Wir bauen den zweitgrößten Eisspeicher in Europa, um den Energieverbrauch zu senken.
- Im Jahr 2021 haben wir den Energieverbrauch um 7 % reduziert.
Der Hauptsitz von Anton Paar hat seit 1989 eine ISO 9001-Zertifizierung. Zusätzlich sind unsere deutschen und österreichischen Unternehmensstandorte nach ISO 14001 und ISO 50001 Matrix zertifiziert. Sechs Produktionsstandorte des Unternehmens sind nach ISO 50001 zertifiziert, zwei weitere Produktionsstandorte haben zusätzlich eine Zertifizierung nach ISO 14001.
Kontinuierliche Systemüberwachung von Energie- und Umweltdaten an unseren jeweiligen Standorten, regelmäßige interne Audits und Standortbegehungen optimieren die Ökobilanz.
Für Dienstfahrten haben wir Elektroautos, für Kurzstrecken bieten wir E-Bikes an. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit einem Elektrofahrzeug zur Arbeit kommen, können kostenlose Ladestationen nutzen.
Jeder hat einen Wert
Soziales
Bei Anton Paar erkennen wir den Wert jedes einzelnen Menschen an und bemühen uns, anderen in einer Weise zu helfen, die die Menschenwürde fördert.


Wir zeigen Respekt
Jede einzelne bei uns beschäftigte Person ist wichtig und wertvoll. Wir fördern eine Kultur des Respekts und der Vielfalt, die von den gemeinsamen Werten der Neugier und Innovation am Arbeitsplatz und darüber hinaus getragen wird.

Wir denken an andere
Wir wissen, dass nicht jeder die gleichen Chancen im Leben hat. Die gemeinnützige Santner-Stiftung, Eigentümerin von Anton Paar, trägt zu Programmen bei, die weniger begünstigte Menschen unterstützen und die gerechte Verteilung von materiellen Gütern fördern.

Unsere Sozialprogramme
Alpha Nova: gemeinsam
Alpha Nova hilft Menschen mit Behinderungen und anderen Beeinträchtigungen, ihr eigenes Leben als Teil der Gesellschaft zu führen. Wir unterstützen das Projekt, indem wir zum Beispiel Menschen mit Behinderungen einen Job anbieten und so die Integration von Menschen mit Behinderungen in die Praxis umsetzen.
Amahoro Kids: Wege eröffnen
In Ruanda, einem der ärmsten Länder der Welt, leiden Kinder unter chronischer Unterernährung, schlechter Hygiene, Gewalt, Kinderarbeit und Ausbeutung. Die gemeinnützige Organisation Amahoro Kids unterstützt sie und ihre Familien. Mit einem Lastwagen, den wir für sie gekauft haben, können die Familien nun ihre landwirtschaftlichen Erträge zu den regionalen Märkten transportieren und die Grundversorgung und Schulbildung ihrer Kinder sicherstellen.
Caritas Lerncafé: lernen, unterstützen, betreuen
Hausaufgaben machen, sich auf Prüfungen vorbereiten, gemeinsam Spaß haben – 62 Lerncafés in Österreich bieten Kindern Unterstützung und Betreuung. Die Kinder erhalten nicht nur Hilfe bei den Schularbeiten, sie kommen auch mit verschiedenen Nationalitäten in Kontakt und stärken ihre sozialen Kompetenzen. Ein solches Lerncafé finanzieren wir seit 2019 – mit besonderer Online-Unterstützung während der Covid-Pandemie.
Caritas Marienstüberl: ein Ort der Begegnung
Täglich besuchen 280 Menschen das Marienstüberl in Graz. Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben und die eine warme Mahlzeit und ein Gespräch brauchen. Im Laufe der Jahre haben wir das Projekt finanziell unterstützt.
„Die Schwalbe“: ein Zuhause auf Zeit
Wenn Frauen aufgrund einer psychischen Erkrankung oder einer Lebenskrise keiner Erwerbstätigkeit nachgehen können, finden sie in „Die Schwalbe“ in Graz ein vertrautes und sicheres Zuhause nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik. Dort können sie sich stabilisieren und wieder in ein eigenständiges Leben zurückfinden. Wir haben das Projekt bis 2021 gefördert.
Instruments for Colombia: in die Zukunft investieren
Der Bildungssektor in Kolumbien steht vor zahlreichen Herausforderungen: Hochschulabschlüsse sind vor allem aufgrund hoher Gebühren und geringer staatlicher Zuschüsse nur für wenige Wohlhabende erschwinglich, und die Universitäten haben Schwierigkeiten, wissenschaftliche Geräte anzuschaffen. Wir werden fünf kolumbianische Universitäten mit Anton Paar-Instrumenten ausstatten.
Offline: zurück ins Berufsleben
Offline ist ein Projekt der Santner-Stiftung zur Suchtprävention und Suchtbekämpfung. Es bietet suchtkranken Menschen die Möglichkeit, in niedrigschwelligen Projekten zu arbeiten und sich Qualifikationen anzueignen. Produziert werden unter anderem Kleidung, Accessoires und Möbel, die in einem projekteigenen Shop in Graz verkauft werden.
Project Kalam: eine Veränderung bewirken
In Indien sind viele Schulgebäude renovierungsbedürftig, oft fehlen grundlegende Wasser - und Sanitäranlagen und es gibt nur wenige Spielplätze. Mit dem Projekt Kalam leisten wir einen Beitrag zur Renovierung von Schulen.
VinziBus: Essen für alle
Seit 1991 fährt der VinziBus durch Graz und versorgt täglich mehr als 30 bedürftige Menschen. Wir unterstützen das Projekt seit vielen Jahren, und einige unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen beim Verpacken der Mahlzeiten.
VinziDorf Hospiz: Hilfe in den dunkelsten Stunden
Obdachlose Menschen brauchen Hilfe, gerade in den schwersten Zeiten. Wir haben 2017 den Bau eines ersten Hospizes für Obdachlose finanziert. Kürzlich haben wir ein Intensivpflegebett sowie die Kosten für Essen, Personal und Medikamente für 100 Tage gesponsert.
Die höchsten Standards
Verantwortungsvolle Unternehmensführung
Bei Anton Paar gehen wir keine Kompromisse bei der Qualität ein, fördern die Gleichstellung von Führungskräften und halten uns an die Standards der Rechenschaftspflicht und Transparenz.
ISO 9001: Qualität steht an erster Stelle

Anton Paar hat seit Jahren eine Zertifizierung nach ISO 9001. Das bedeutet, dass unser Qualitätsmanagementsystem alle Kundenanforderungen erfüllt.
Konfliktminerale: nicht in unseren Produkten

Im Einklang mit unserer Verpflichtung zu Umwelt, Sicherheit, Menschenrechten und Gesundheit legen wir großen Wert auf die nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Anton Paar hält sich an den Dodd-Frank Act: Unsere Produkte enthalten keine Konfliktmineralien. Dies stellen wir durch die gesetzliche Sorgfaltspflicht sicher, der unsere Lieferantinnen und Lieferanten unterliegen.
Whistleblowing: EU-konform

Die Anton Paar Group AG verpflichtet sich zur Einhaltung von Regeln, Vorschriften und Gesetzen: Wir halten uns an die EU-Whistleblowing-Richtlinie (2019/1937) und haben ein Whistleblowing-System implementiert, das jedem die Möglichkeit bietet, Verstöße zu melden. Meldungen werden vertraulich behandelt, Untersuchungen werden eingeleitet und Folgemaßnahmen ergriffen.
Frauen in Führungspositionen: der Weg zur Gleichstellung

Die Tochter von Anton Paar, Margareta Platzer, war 1932 die erste Maschinenbaumeisterin in der Steiermark. Heute sind weit mehr als ein Viertel der Führungspositionen in unserem Unternehmen mit Frauen besetzt.