Fortschrittliches Rheometer:
MCR 703
- Fortschrittliches Rheometer mit unübertroffener Vielfalt an Arbeitsmodi
- Höchste Präzision für anspruchsvolle Forschung
- Erweiterung der Materialcharakterisierung mit dem Counter-Movement-Modus
- DMA in Torsion, Zug, Biegung und Kompression
- Über 200 Zubehörteile für endlose Möglichkeiten bei der Forschung und Entwicklung
MCR 703 MultiDrive und MCR 703 Space MultiDrive sind die vielseitigsten modernen Rheometer auf dem Markt. Neben allen Standardfunktionen des MCR 503 können sie mit einer zusätzlichen unteren Antriebseinheit ausgestattet werden. Das bedeutet, dass Sie rheologische Tests mit zwei Drehmomentaufnehmern und Antriebseinheiten gleichzeitig durchführen können – das eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ihre Forschung. Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich der Versuchsarten, der Messsysteme, des Zubehörs, der Temperiereinheiten und der Messgenauigkeit. Zusätzlich bietet das MCR 703 Space MultiDrive maximalen Arbeitsraum und erleichtert so das Arbeiten mit Zubehör und zusätzlichen Messgeräten.
Highlights
Ein Rheometer für alle rheologischen Arbeitsmodi
Dies ist das perfekte Rheometer für erweiterte Anforderungen an die Messgenauigkeit. Die Kombination von zwei Antriebseinheiten erlaubt rheologische Messungen sowohl im Combined-Motor-Transducer-Modus (CMT) als auch im Separate-Motor-Transducer-Modus (SMT). Durch die Verwendung eines luftgelagerten EC-Motors im CMT-Modus können Sie die Echtzeit-Positionskontrolle des Motors (TruStrain) maximal nutzen und „klassische“ schubspannungsgesteuerte Versuche ausführen. Im SMT-Modus wird ein Motor ausschließlich als Drehmomentaufnehmer betrieben, während der andere Motor als Antriebseinheit dient, um genaueste Ergebnisse zu erhalten. Damit ist das fortschrittliche Rheometer auch für transiente Bereiche in Messungen wie Spannungsrelaxation, Start--Up-Shear-Messungen oder Oszillationsversuche über einen breiten Frequenzbereich ideal.
* Messung
** Antrieb

Erweitern Sie die Möglichkeiten der Materialcharakterisierung
Im Counter-Movement-Modus verwendet das fortschrittliche Rheometer beide luftgelagerten EC-Motoren sowohl als Antriebseinheiten als auch als Drehmomentaufnehmer, die sich in gegenläufige Richtungen bewegen. Erzeugen Sie z. B. eine feste Stagnationsebene in einer Probe und visualisieren Sie diese mit einem Mikroskop für eine erweiterte Strukturanalyse während der gesamten Messung. In Kombination mit der Universal-Dehnhalterung ermöglicht dieser Modus auch Dehnversuche bis zu minimalen gemessenen Drehmomenten und bis zu unerreichten Dehnungen mit einer Hencky-Deformation größer als acht. Mit diesen Fähigkeiten bietet dieses fortschrittliche Rheometer eine umfassendere Charakterisierung der Dehnverfestigung. Die Geschwindigkeit wird durch den Counter-Rotation-Modus einfach verdoppelt, bis zu einer maximalen Geschwindigkeitsdifferenz von 6.000 U/min.

DMA in Torsion, Zug, Biegung, Kompression und mehr
Das MCR 703 ist mehr als nur ein Rotationsrheometer – es ist ein multifunktionales, fortschrittliches Rheometer, das auch die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) unterstützt. Durch den Austausch des unteren Rotationsantriebs durch einen unteren Linearantrieb ist eine DMA in Biegung oder Kompression mit Messsystemen wie Drei-Punkt-Biegung, Cantilever oder Platte-Platte möglich. In Kombination mit Geometrien für Filme, Fasern und rechteckige sowie zylindrische Proben ist der Linearantrieb auch für DMA in Zug geeignet, während der obere Rotationsantrieb für DMA in Torsion verwendet wird. Dies ermöglicht auch eine Axial-Torsional-DMA an einer einzigen Probe innerhalb einer einzigen Versuchsvorgabe und erlaubt die Bestimmung der Poissonzahl und die schnelle richtungsabhängige Charakterisierung anisotroper Materialien.

Bisher undenkbare Anwendungen
Mit dem MCR 703 Space MultiDrive wird die außergewöhnliche Leistung unseres Flaggschiff-Rheometers MCR 703 MultiDrive noch weiter gesteigert. Es wurde entwickelt, um einzigartige Modularität, Flexibilität, Freiheit und Funktionalität für jede Art von Rheologie und kombinierten Methoden zu bieten. Das offene Gerätedesign maximiert den Arbeitsraum, sodass Sie das MCR 703 Space MultiDrive mit einer Vielzahl zusätzlicher externer Konfigurationen für die erweiterte Materialcharakterisierung verbinden können (z. B. konfokale Mikroskopie und Rheologie gleichzeitig). Darüber hinaus ermöglicht das separate Elektronikgehäuse jetzt den Aufbau des Rheometers bei eingeschränkten Platzverhältnissen oder in einer Labor-Glovebox, auch unter Verwendung einer Inertgasatmosphäre (Stickstoff, Argon) (z. B. für Hochtemperaturmessungen von Proben mit einer bestimmten Gefahrenklasse).

Mehr als 200 Zubehörteile
Das MCR 703 MultiDrive und das MCR 703 Space MultiDrive können mit beliebigen Messsystemen, Temperierkammern und/oder anwendungsspezifischen Zubehörteilen der MCR-Serie von Anton Paar ausgestattet werden, um rheologische Messungen für routinemäßige Aufgabenstellungen oder anspruchsvolle Anwendungen auszuführen. Dadurch kann die Testplattform nicht nur für Rheologie und DMA verwendet werden, sondern auch als Pulverrheometer, Tribometer und Universalprüfmaschine. Die Toolmaster-Funktion erkennt und konfiguriert automatisch alle angeschlossenen Geräte und Messsysteme. Darüber hinaus können mit der Schnellkupplung (QuickConnect) die Messsysteme einhändig verbunden werden. Diese Modularität macht unsere fortschrittlichen Rheometer äußerst flexibel und sorgt dafür, dass die Konfiguration problemlos an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.

Spezifikationen
MCR 703 MultiDrive MCR 703 Space MultiDrive | ||
---|---|---|
Konfiguration mit 1 EC-Motor | Konfiguration mit 2 EC-Motoren | |
Lagerausführung | Luft, feinporiger Kohlenstoff | |
Motorausführung | Elektrisch kommutierter (EC) – Permanentmagnet-Synchronmotor | |
Drehgeber | Hochauflösender optischer Drehgeber | |
Normalkraftsensorausführung | Kapazitiver 360°-Sensor, berührungslos, vollständig im Lager integriert | |
Arbeitsmodi | CMT | CMT, SMT, Counter-Movement-Modus1) |
Min. Drehmoment (Rotation) | 1 nNm | 1 nNm |
Min. Drehmoment (Oszillation) | 0,2 nNm | 0,2 nNm |
Max. Drehmoment | 230 mNm | 230 mNm |
Drehmomentauflösung | 0,05 nNm | 0,05 nNm |
Auflösung Winkelauslenkung | < 1 nrad | |
Min. Winkelgeschwindigkeit2) | 0 rad/s | |
Max. Winkelgeschwindigkeit/max. Drehzahl | 314 rad/s 3.000 U/min | 628 rad/s 6.000 U/min |
Min. Frequenz3) | 2 Hz x 10-8 Hz | |
Max. Frequenz | 200 Hz | |
Normalkraftbereich | 0.001 N bis 50 N | |
Messspaltauflösung* | 0,0625 µm | |
TruStrain | ✓ | ✓ |
Bereit für DMA als Zugversuch, in Biegung und Kompression | ✓ | ✓ |
Bereit für axial-torsionale DMA4) | ✓ | ✓ |
Aktives Wärmemanagement des Motors | ✓ | ✓ |
Mit freigelegter Trägerplatte5) | ✓ | ✓ |
Abmessungen (B x H x T) | MCR 703 MultiDrive: 453 mm x 775 mm x 673 mm MCR 703 Space MultiDrive: 300 mm x 775 mm x 584 mm Elektronikgehäuse: 333 mm x 231 mm x 576 mm | |
Gewicht | MCR 703 MultiDrive: 50 kg MCR 703 Space MultiDrive: 52 kg Elektronikgehäuse: 16 kg | MCR 703 MultiDrive: 60 kg MCR 703 Space MultiDrive: 62 kg Elektronikgehäuse: 16 kg |
Markenzeichen: RheoCompass (917 7015), MultiDrive (16731581), TwinDrive Rheometry (7081128), SmartPave (16731556), T-Ready (9176983), Toolmaster (3623873), TruRate (9176967), TruRay (15273915), TruStrain (9176918)
Patente: US Pat. 8453496, 9766172, 9574983, 10908058, 8132445, 10031057, 9702809, AT Pat. 513661, DE Pat. 102015100714
✓ enthalten | o optional | x nicht enthalten
1) US Pat. 8453496
2) Bei kontrollierter Schubspannung (CSS). Im Modus mit kontrollierter Scherrate (CSR) in Abhängigkeit von der Messpunktdauer und der Abtastrate
3) Theoretischer Wert (Dauer pro Zyklus = 2 Jahre).
4) US Pat. 9574983 und US Pat. 10908058.
5) MCR 703 Space MultiDrive: einzigartiger maximierter Arbeitsraum unter der Rheometer-Trägerplatte und auf beiden Seiten des Geräts
Normen
ASTM
DIN
DIN EN ISO
EN
ISO
European Pharmacopoeia (Ph. Eur.)
US Pharmacopoeia (USP)
Normen
ASTM
DIN
DIN EN ISO
EN
DIN EN
ISO
European Pharmacopoeia (Ph. Eur.)
US Pharmacopoeia (USP)
Anton Paar Certified Service
- mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Expertinnen und Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
- 3-Jahres-Garantie
Ähnliche Produkte
Zubehör
Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden, wenden Sie sich bitte an Ihre Anton Paar-Vertretung.

Rheometer-Software:
RheoCompass
MCR 703 MultiDrive
- Software für Ihr Anton Paar-Rheometer
- Vordefinierte Vorlagen und Analysemethoden
- Berichts- und Automatisierungsfunktionen
- Kundenspezifische Versuchsvorschriften und Analysemethoden im Detail
- Entspricht QM-Bestimmungen wie GLP/GMP oder 21 CFR Part 11

Zubehör für MCR und RheolabQC:
Adaptierbarer Messbecherhalter
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Zubehör für “Erweiterte Materialcharakterisierung"
- Hält zum Beispiel: Farbdosen, Joghurtbecher, andere Behälter
- Kann mit Rührern, konzentrischen Zylindergeometrien und einem Pt100-Temperatursensor kombiniert werden

Temperiereinheiten für MCR:
Flüssigkeits-Temperiereinheiten (LTD)
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Für Messungen bei konstanten Temperaturen von -30 °C bis +180 °C
- Für Platte/Platte-, Kegel/Platte-, Konzentrische-Zylinder- und Doppelspalt-Messgeometrien

Temperaturkontrolle:
Peltier-Systeme mit TruGap™
MCR 703 MultiDrive
- TruGap™ misst den tatsächlichen Messspalt, um genaue Messungen auch bei Änderungen der Messtemperatur zu gewährleisten
- Kein Genauigkeitsverlust: Stellen Sie den Nullspalt bei jeder beliebigen Temperatur ein
- Reduzierte Wartezeiten: T-Ready™ erkennt, wenn das Temperaturgleichgewicht erreicht ist und startet den Test automatisch

Zubehör für MCR:
Kegel-geteilte Platte
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Für viskoelastische Proben bei der Durchführung von Oszillationsmessung im nicht-linear-viskoelastischen Bereich (LAOS) und transienten Tests
- Verringert die Auswirkungen von Strömungsinstabilitäten
- Verringert Fehler durch eine ungenaue Befüllung des Messspalts

Temperierung:
Konvektionsofen ( -160 °C bis +1000 °C)
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Für temperaturgesteuerte rheologische und DMA-Messungen an Schmelzen, Feststoffen, Folien und Fasern von -160 °C bis +1.000 °C
- Homogene Temperaturverteilung für genaue und stabile Ergebnisse
- Für MCR-Messsysteme: Parallel-Platte, Kegel-Platte, DMA in Torsion oder Dehnung, kontrollierte relative Feuchte und mehr

Zubehör für MCR:
Dielektrisches Spektrometer
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Kombinieren Sie Rheologie und dielektrische Spektroskopie
- Untersuchen Sie die Reaktion eines Materials auf ein elektrisches Feld
- Gewinnen Sie Informationen über die Struktur und das Verhalten eines Materials

Zubehör für MCR:
Elektro-rheologische Messzelle
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Zubehör für zusätzliche Parametereinstellungen
- Charakterisierung von elektro-rheologischen Flüssigkeiten
- Ein elektrisches Feld von bis zu 12,5 kV kann angelegt werden

MCR-Rheometer-Konfigurationen für:
Hülldichte
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Hülldichte-Setup vom Marktführer in der Pulvercharakterisierung
- Kaufen Sie ein Gerät zur Messung der Hülldichte und profitieren Sie von der vollen Funktionalität des Rheometers
- Preisgünstige Lösung zur Bestimmung der Hülldichte
- 21 CFR Part 11-konform
- Automatische Erkennung der Konfiguration, wodurch Zeit gespart und Fehler vermieden werden

Zubehör für MCR:
Feuchteoption
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Zubehör für zusätzliche Parametereinstellungen
- Kontrolliert den Einfluss der relativen Feuchtigkeit auf das rheologische Verhalten eines Materials

Zubehör für MCR-Temperiereinheiten:
Tieftemperatur-Optionen
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Kombinierbar mit Elektro- und Konvektionstemperiersystemen
- Maßgeschneiderte Lösungen für niedrige Temperaturen bis zu -15 °C, -90 °C oder -170 °C
- Toolmaster-Funktion zur automatischen Systemkonfiguration und Fehlervermeidung

Option für ein Rheometer mit zwei EC-Antrieben:
Rheo-Mikroskopie-Aufbau
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Visualisierung des Fließverhaltens in der Stagnationsebene
- Charakterisierung von mikrostrukturellen Veränderungen bei höheren Scherraten
- Direkte Zuordnung von Bildern und Videos zu rheologischen Daten

Zubehör für MCR:
Particle Image Velocimetry
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Zubehör für Strukturanalyse und Rheooptik
- Zur Visualisierung von Fließfeldern

Temperiereinheit für MCR:
Peltier-Systeme
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Effektives und komfortables Heizen und Kühlen
- Luftgekühlte Peltierhaube und -platte; nachhaltig und kosteneffizient
- Temperaturregelung von -50 °C bis +220 °C mit minimalen Temperaturgradienten
- Modulares System zur Kombination mit Rheo-Optik-Zubehör
- Für Kegel/Platte-, Platte/Platte- und Zylinder-Messsysteme

Zubehör für MCR:
Druckzelle
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Zur Untersuchung des Einflusses von Druck auf rheologische Eigenschaften
- Einzigartiger Druckbereich von bis zu 1,000 bar
- Auswahl zwischen Gas- oder Flüssigkeitsdruckbeaufschlagung

Rheo-konfokale Mikroskopie:
MCR 703 Multidrive Space und Rheo-Optik
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Zubehör für Strukturanalyse: Rheologie trifft konfokale Mikroskopie
- Besonders vielseitige MCR-Rheometer mit maximalem Arbeitsbereich für anspruchsvolle Forschung

Optisches Zubehör für MCR:
Rheometer-Infrarotspektrometer-Adapter
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Zubehör für Strukturanalyse und Rheooptik
- Verbindung Ihres Infrarotspektrometers mit einem MCR-Rheometer
- Untersucht die chemische Zusammensetzung und Rheologie

Zubehör für MCR:
Rheometer-Geometrien
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Große Auswahl an Messsystemen für RheolabQC und die MCR-Rheometerserie
- Konzentrischer Zylinder, Doppelspalt, Kegel/Platte- und Platte/Platte-Systeme, Rührer und Spindeln, Krebs-Spindeln
- Maßgefertigte Lösungen auf Anfrage

Zubehör für MCR:
Stärkemesszelle
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Zubehör für erweiterte Materialcharakterisierung
- Stärkezelle zur Analyse der Stärkeverkleisterung oder des Kleisterverhaltens
- Max. Aufheizrate: 60 °C/min; max. Abkühlrate: 45 °C/min

Optisches Zubehör für MCR:
UV-Lichtaushärtungssystem
MCR 703 MultiDrive | Space MultiDrive
- Zubehör für zusätzliche Parametereinstellung
- Zur Untersuchung von UV-härtenden Reaktionen
- Gleichzeitige Charakterisierung des rheologischen Verhaltens und der durch UV-Licht initiierten Aushärtung
- Eingebaute Temperaturkontrolle
- LED- und Quecksilberlichtquellen verfügbar