Rotationsrheometer:
RheolabQC
- Kostengünstiges modulares Rotationsrheometer für Routineaufgaben
- Von Einzelpunkt- bis hin zu komplexeren rheologischen Analysen, von Flüssigkeiten bis zu Halbfeststoffen
- Steuerung der Scherrate und Schubspannung, Fließgrenze und Thixotropie
- Problemlose Benutzung mit automatischer Spindelerkennung (Toolmaster™)
RheolabQC ist ein Rotationsrheometer für die Qualitätskontrolle, ausgerüstet mit den neuesten Technologien, wie sie auch in Forschungsrheometern eingesetzt werden. Es vereint unübertroffene Leistungsfähigkeit mit einfacher Bedienung und robustem Design. RheolabQC setzt neue Maßstäbe für die Durchführung rheologischer Routineprüfaufgaben von der schnellen Einpunktprüfung über Bestimmungen von Fließkurven und Fließgrenzen bis zu komplexen rheologischen Untersuchungen. Kurz gesagt: RheolabQC ist ein modernes Rotationsrheometer, das alle technischen Möglichkeiten ausschöpft, um flexibles, zuverlässiges und einfaches Arbeiten zu ermöglichen.
Technische Highlights
Viskositätsmessung – von Einzelpunktmessungen bis zu komplexen rheologischen Prüfungen
Das RheolabQC-Rotationsrheometer misst die dynamische Viskosität von niederviskosen bis halbfesten Proben. Zusätzlich zu Einzelpunktbestimmungen sind auch Fließkurven und Viskositätskurven zur Untersuchung des rheologischen Verhaltens der Probe möglich: Ermitteln Sie mit RheolabQC, ob Ihre Probe ideal viskos (newtonsch), schwerverdünnend (pseudoplastisch) oder sogar scherverdickend (dilatant) ist. Die Bestimmungen der Fließgrenze und Thixotropie sowie Temperaturversuche liefern wichtige Erkenntnisse über das Probenverhalten. Anwenderinnen und Anwender können zwischen Scherraten- (CSR) und Schubspannungssteuerung (CSS) wählen, und sehr schnelle Drehzahl- und Drehmomentänderungen (innerhalb von Millisekunden) sind dank eines leistungsstarken, hochdynamischen EC-Motors möglich.
Schnelle und genaue Temperaturregelung
Für das Rotationsrheometer RheolabQC ist ein Peltier-Temperiergerät (Temperaturbereich von 0 ° C bis 180 °C) erhältlich, das schnelle Heiz- (8 K/min) und Kühlraten (4 K/min) sowie eine hervorragende Temperaturgenauigkeit bietet. Ein zusätzlicher Flüssigkeitsthermostat ist nicht notwendig, da die Gegenkühlung einfach mit Luft erfolgt.
Hoher Bedienkomfort für Einzelpunkt-Viskositätsbestimmungen und anspruchsvollere rheologische Messungen
RheolabQC kann als eigenständiges Rotationsrheometer oder softwaregesteuert betrieben werden. Die inkludierte Software zum Datenexport ist kostenfrei; damit können Sie Ihre Messdaten zur weiteren Bearbeitung von Ihrem Gerät einfach auf einen PC übertragen. Toolmaster™, das patentierte System für die automatische Erkennung von Messsystemen, gewährleistet einen fehlerfreien Betrieb, und die QuickConnect-Kupplung ermöglicht ein schnelles und leichtes Montieren und Wechseln des Messsystems – und das ganz ohne zu schrauben.
Ein Rotationsrheometer – viele Anwendungen
Messen Sie eine hohe Probenvielfalt mit nur einem einzigen Gerät – der große Drehzahl- und Drehmomentbereich macht’s möglich. Von Farben, Beschichtungen und Lebensmittelproben wie Schokolade oder Milchprodukten bis hin zu Petrochemikalien wie Motoröl oder sogar Asphalt – mit RheolabQC können sämtliche Proben, von niederviskos bis zu weichen Festkörpern, schnell und unkompliziert gemessen werden. Sie arbeiten in der Pharmaindustrie? Dann empfehlen wir Ihnen unser mit 21 CFR Part 11 konformes Qualifizierungspaket.
Vielfältige Messsysteme und Zubehör für eine Vielzahl an Anwendungen
Um möglichst viele verschiedene Anwendungen abzudecken, bietet dieses Rotationsrheometer eine große Anzahl an Messsystemen und Zubehörteilen:
- Konzentrische Zylinder-Messsysteme (gemäß DIN EN ISO 3219 und DIN 53019):
Für viskose bis viskoelastische Flüssigkeiten (niederviskose bis halbfeste Proben, z. B. Cremes) - Messsystem mit Doppelspalt (gemäß DIN 54453):
Für Proben mit niedriger Viskosität (< 100 mPa.s) - Rührer und Spindeln:
Für Proben, die Partikel (> 0,1 mm) enthalten oder zur Sedimentierung neigen (z. B. Dispersionen) - Krebs-Spindeln (gemäß ASTM D 562):
Speziell für Kundinnen und Kunden aus den Bereichen Farben, Bauwesen und Bergbau, welche die Viskosität in Krebs-Einheiten messen möchten. - Flexibler Messbecherhalter:
Für das direkte Eintauchen eines Messkörpers in einen Probenbehälter, beispielsweise in eine Aluminiumdose (Farben, Beschichtungen) oder einen 500-ml-Becher - Kugelmesssystem:
Für Proben mit größeren Partikeln wie Baustoffe (Zement, Beton, Gips) oder Nahrungsmittelerzeugnisse (Joghurt oder Marmelade mit Fruchtstücken)
Spezifikationen
Eigenschaft | Bereich |
---|---|
Geschwindigkeit | 0,01 1/min bis 1200 1/min |
Drehmoment | 0,20 mNm bis 75 mNm |
Schubspannung | 0,5 Pa bis 3 x 104 Pa |
Scherrate | 10-2 1/s bis 6500 1/s |
Viskositätsbereich (abhängig vom Messsystem) | 1 mPa.s bis 109 mPa.s |
Temperaturbereich | -20 °C bis +180 °C |
Winkelauflösung | 2 µrad |
Physikalische Größen (Messung oder Auswertung) |
|
Normen
DIN
EN
ISO
European Pharmacopoeia (Ph. Eur.)
US Pharmacopoeia (USP)
IOCCC
Anton Paar Certified Service
- mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
- 3-Jahres-Garantie
Dokumente
-
Adhesives | Measurement of Adhesives with the Rotational Rheometer RheolabQC Applikationsbericht
-
Coatings, Paints | Rheology of Paints and Coatings Applikationsbericht
-
Cosmetics | Determining the Yield Point and Viscosity of Hair Gel with RheolabQC Applikationsbericht
-
E-Book - Field Guide to Food and Feed Testing Applikationsbericht
-
Food | Measuring the Viscosity of Dough with the Rotational Rheometer RheolabQC Applikationsbericht
-
Food | Spreadability of Hazelnut Cream Applikationsbericht
-
Food | Yield Point Determination of Dairy Products Applikationsbericht
-
Leitfaden zur Datenintegrität in regulierten Märkten Applikationsbericht
-
Petrochemicals | Viscosity Measurement of Drilling Fluids with RheolabQC Applikationsbericht
Verwandte Produkte
Verbrauchsmaterialien & Zubehör
Verbrauchsmaterialien & Zubehör
Zubehör
Zubehör
Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden, wenden Sie sich bitte an Ihre Anton Paar-Vertretung.
Ob eine Online-Bestellung in Ihrem Land möglich ist, erfahren Sie weiter unten bei "Online-Verfügbarkeit prüfen"

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR S600 500 ml - 2100 / 450 / 28 mPa.s

VERSCHLUSS C-PTD 180/AIR/QC

MESSBECHER C-CC27/QC-LTD

MESSBECHER C-CC17/QC-LTD

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR N10 500 ml - 18 / 8,8 / 2,2 mPa.s

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR S2000 500 ml - 7600 / 1500 / 62 mPa.s

NETZTEIL RheolabQC

DICHTUNG MESSBECHER C-DG/QC PTFE

STANDARD MESSSYSTEM CC27/QC-LTD
- Messzylinder B-CC27
- Messbecher C-CC27/QC-LTD

STANDARD MESSSYSTEM DG42/SS/QC-LTD
- Messzylinder B-DG42
- Messbecher C-DG42/SS/QC-LTD

MESSBECHER C-CC39/SS-B/QC-LTD

RÜHRER ST24-2D/2V/2V-30/109 FÜR X2/XX2

EINWEGMESSBECHER D-C-CC14/AL ALUMINIUM, 1 Pkg = 100 Stk

EINWEGMESSBCHER D-C-CC25/AL ALUMINIUM, 1 Pkg = 100 Stk

EINWEGMESSBECHER D-C-CC27/AL ALUMINIUM, 1 Pkg = 100 Stk

EINWEGMESSBECHER D-C-CC39/AL ALUMINIUM, 1 Pkg = 100 Stk

DICHTUNG MESSBECHER C-CC/QC PTFE

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR S3 (L) 100 ml - 3,7 / 2,3 / 0,9 mPa.s
Empfohlen für DIN/SSA/UL-Spindeln

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR N7.5 (M) 100 ml - 10 / 5,4 / 1,6 mPa.s
Empfohlen für DIN/SSA/UL-Spindeln

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR N26 (C) 100 ml - 50 / 21 / 4,2 mPa.s
Empfohlen für DIN/SSA/UL-Spindeln

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR N415 (H) 100 ml - 1100 / 330 / 32 mPa.s
Empfohlen für DIN/SSA/UL-Spindeln

EINWEGMESSBECHER EMB-Z2 1 Pkg = 100 Stk

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR S3 (L) 500 ml - 3,7 / 2,3 / 0,9 mPa.s

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR N7.5 (M) 500 ml - 10 / 5,4 / 1,6 mPa.s

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR N26 (C) 500 ml - 50 / 21 / 4,2 mPa.s

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR N415 (H) 500 ml - 1100 / 330 / 32 mPa.s

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR S6 500 ml - 8,8 / 4,7 / 1,5 mPa.s

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR N14 500 ml - 25 / 12 / 2,7 mPa.s

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR N75 500 ml - 164 / 61 / 8,8 mPa.s

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR N1400 500 ml - 5000 / 1200 / 74 mPa.s

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR N4000 500 ml - 16000 / 2900 / 100 mPa.s

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR N100 500 ml - 280 / 86 / 9,7 mPa.s

UNTERE EINWEGMESSPLATTE D-L-PP25/AL/CTD D:
25 mm, ALUMINIUM, 1 Pkg = 10 Stk

ADAPTERKABEL USB - RS232 180 CM

MARKIERWERKZEUG FÜR EINWEGMESSBECHER C-CC27/D/AL, C-CC39/D/AL

STANDARD MESSSYSTEM CC39/QC-LTD
- Messzylinder B-CC39
- Messbecher C-CC39/QC-LTD

RS 232 LINK-KABEL D SUB BU9/BU9 9POLIG GESCHIRMT 3 m

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR N100 100 ml - 280 / 86 / 9,7 mPa.s
280/86/9,7 mPa.s

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR N1400 100 ml - 5000 / 1200 / 74 mPa.s

VISKOSITÄTSSTANDARD ANTON PAAR S8000 500 ml - 33000 / 5900 / 200 mPa.s

Zubehör für RheolabQC:
Temperierung

Zubehör für MCR und RheolabQC:
Adaptierbarer Messbecherhalter
- Zubehör für “Erweiterte Materialcharakterisierung"
- Hält zum Beispiel: Farbdosen, Joghurtbecher, andere Behälter
- Kann mit Rührern, konzentrischen Zylindergeometrien und einem Pt100-Temperatursensor kombiniert werden

UMLAUF-THERMOSTAT CP-200F -20...200°C; +/-0.03K; 230V/50-60Hz

UMLAUF-THERMOSTAT CP-200F -20...200°C; +/-0.03K; 115V/60Hz

C-LTD80/QC MIT Pt100 TEMPERIERSYSTEM MIT Pt100

Zubehör für MCR:
Kugelmesssystem und Baustoffzelle
- Zubehör für erweiterte Materialcharakterisierung
- Messsysteme für die Großpartikelrheologie
- Entwickelt für Baumaterialien, Lebensmittel und Schlämme
- Eingebaute Temperaturkontrolle

Zubehör für MCR:
Rheometer-Geometrien
- Große Auswahl an Messsystemen für RheolabQC und die MCR-Rheometer-Serie
- Konzentrischer Zylinder, Doppelspalt, Kegel/Platte- und Platte/Platte-Systeme, Rührer und Spindeln, Krebs-Spindeln
- Maßgefertigte Lösungen auf Anfrage

MESSZYLINDER B-CC27 FÜR X2/XX2

SPATEL

MESSZYLINDER B-CC45 FÜR X2/XX2

MESSZYLINDER B-CC25 FÜR X2/XX2

MESSZYLINDER B-CC14 FÜR X2/XX2

MESSBECHER C-CC39/QC-LTD

MESSZYLINDER B-CC20 FÜR X2/XX2

C-PTD 180/AIR/QC PELTIER TEMPERIERSYSTEM

MESSZYLINDER B-DG26.7 FÜR X2/XX2

ETHERNET KABEL FÜR PC-VERBINDUNG CAT5E, RJ45G-RJ45G, SFTP, 2 m, GEKREUZT
Nur für ViscoQC 300 Kabel für LIMS Bridge-Verbindung zum PC zur Übertragung von Messdaten.

SCHUTZABDECKUNG FÜR TASTATUR

MESSZYLINDER B-CC39 FÜR X2/XX2