Schokolade

Bei der Herstellung von Schokolade ist nichts so wichtig wie die Qualität des Endprodukts. Geeignete Messverfahren, die in der Herstellung helfen, die hohen Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen, spielen hier eine wichtige Rolle. Und genau dabei tritt Anton Paar auf den Plan. Wir verfügen über ein breites Portfolio an Messgeräten, die eine gezielte Charakterisierung Ihres Schokoladenprodukts unterstützen. 

Kontaktieren Sie uns

Anton Paar Produkte

Vorgangstyp
Normen
Produktgruppe
Gerätetyp
Ihre Auswahl : Alle Filter zurücksetzen

Keine Ergebnisse gefunden

Automatisiertes Mehrzweck-Pulver-Röntgendiffraktometer:
XRDynamic 500
BET-Oberflächenanalysegeräte:
Nova
The Type U L-Cor 8000 Coriolis mass flow meter from the front
Coriolis-Durchflussmessgerät:
L-Cor 8000
Coriolis-Massendurchflussmessgerät:
L-Cor 4000
Doppelwellenlängen Raman-Spektrometer:
Cora 5001 Fiber Pharma
Doppelwellenlängen Raman-Spektrometer:
Cora 5001 Fiber Prozessüberwachung
Doppelwellenlängen Raman-Spektrometer:
Cora 5001 Fiber Standard
Dynamische Bildanalysegeräte:
Litesizer DIA
Dynamische Bildanalysegeräte:
Litesizer DIA 100
Dynamische Bildanalysegeräte:
Litesizer DIA 500
Dynamische Bildanalysegeräte:
Litesizer DIA 700
Elektrokinetisches Messgerät für die Oberflächenanalyse:
SurPASS 3
FTIR Spektrometer:
Lyza
FTIR Spektrometer:
Lyza 3000
FTIR Spektrometer:
Lyza 7000
Gaspyknometer für die Dichte von Halbfest- und Feststoffen:
Ultrapyc
The Type S L-Cor 6000 Coriolis mass flow meter from the front
Hygienisches Durchflussmessgerät:
L-Cor 6000
L-Rix inline refractometer with a stainless steel housing, one unit showing the sensor side and the other displaying measurement data on a digital screen.
Inline-Refraktometer:
L-Rix
Kompaktes Doppelwellenlängen-Raman-Spektrometer:
Cora 5001 Direct Pharma
Kompaktes Doppelwellenlängen-Raman-Spektrometer:
Cora 5001 Direct Standard
Laborrefraktometer:
Abbemat Advanced 5001
Laborrefraktometer:
Abbemat Advanced 5101
Laborrefraktometer:
Abbemat Advanced 5201
Laserbeugungs-Partikelgrößen-Analysegerät:
Litesizer DIF
Laserbeugungs-Partikelgrößen-Analysegerät:
Litesizer DIF 500
MCR Plus Tribologie-Messzellen:
Tribometer
Mikrowellenaufschluss-Plattform:
Multiwave
Mikrowellenaufschlusssystem:
Multiwave GO Plus
Modular Compact Rheometer:
MCR 102e/302e/502e
Oxidationsstabilitätsprüfer:
RapidOxy 100
Partikelmessgerät auf Basis dynamischer Lichtstreuung:
Litesizer DLS
Pharmazeutisches Refraktometer:
Abbemat Pharma 7001
Pharmazeutisches Refraktometer:
Abbemat Pharma 7201
Rheometer der Einstiegsklasse:
MCR
Rotationsrheometer:
RheolabQC
Rotationsviskosimeter:
ViscoQC
Stampfdichte-Analysegerät:
Ultratap 500
Stampfdichte-Analysegerät:
Ultratap 500 Twin
Tischrefraktometer:
Abbemat Essential 3001
Tischrefraktometer:
Abbemat Essential 3101
Tischrefraktometer:
Abbemat Essential 3201
Universal Torque Viscometer: Brabender ViscoQuick
Universal-Drehmoment-Viskosimeter:
Brabender ViscoQuick
Universal-Feuchtigkeitsbestimmer:
Brabender MT-CA
Vollautomatisches Benchtop-Rheometer:
HTR 3000

Kakaopulver und Rohzutaten

Unsere PSA-Serie bestimmt sowohl die Partikelgröße der Schokoladenrohstoffe als auch deren Verteilung – in Form von Kakaopulver – und hilft Ihnen so, die Textur und die Schmelzeigenschaften der von Ihnen produzierten Schokolade zu definieren. Das Ergebnis? Das cremige Mundgefühl von Schokolade, das wir alle lieben. Die Größe der Kakaopulverpartikel beeinflusst mehrere Parameter, darunter die Viskosität. Je feiner das Kakaopulver ist, desto höher ist die Viskosität der geschmolzenen Schokolade bei der Herstellung. Außerdem vergrößert ein hoher Anteil an sehr kleinen Partikeln die Gesamtoberfläche, was bedeutet, dass man mehr von der teuren Kakaobutter  benötigt, um die Partikel zu umhüllen und sie fließfähig zu machen. Durch die Optimierung der Partikelgrößenverteilung mit unserer PSA-Serie reduzieren Sie die Menge der in der Schokolade benötigten Viskositätsmodifikatoren, die indirekt die Qualität beeinflussen. Mit unserem Autotap können Sie auch die Stampfdichte analysieren, was Ihnen Aufschluss über die Packungsdichte und das Absetzen während des Transports gibt.

Geschmolzene Schokolade

Mit unseren Rheometern oder Viskosimetern – ViscoQC, RheolabQC und MCR 72/92 – bestimmen Sie das Fließverhalten bei verschiedenen Scherraten, die Fließgrenze und die dynamische Viskosität, um den Conchierprozess für einen perfekten Schokoladenüberzug zu optimieren.  Wenden Sie dieses Wissen im Herstellungsprozess oder zur Beschreibung von Mundgefühl und Textur an. Verwenden Sie ein MCR Evolution-Rheometer mit Tribologiezubehör, um die sensorische Wahrnehmung von Schokoladenschmelze zu beschreiben. Eine weitere Herausforderung, wenn es um die Produktion eines qualitativ hochwertigen Produktes geht, ist es, zunächst eine gut definierte Partikelgrößenverteilung zu erreichen und diese dann routinemäßig zu kontrollieren: Unsere PSA-Serie bietet dafür die optimale Lösung.

Schokoladenriegel und Kekse

Wenn Sie mehr über die Kristallisation von Fetten und Zuckern sowie über eingeschlossene Luft erfahren möchten, ist die Messung der Feststoffdichte mit unserer Ultrapyc-Serie genau das Richtige für Sie. Bei Luftschokolade kann dieses Gerät feststellen, ob die Luftblasen richtig entstanden sind und ob sie offen oder geschlossen sind. Bei der Untersuchung des Einflusses des Oxidationsprozesses und der Haltbarkeit auf bestimmte Parameter wie Verarbeitung, Lagerung und Produktbestandteile hilft Ihnen RapidOxy 100, die Haltbarkeit einer Reihe von Schokoladenbestandteilen zu verbessern, darunter Kakaopulver und Kakaomasse.

Lebensmittelverpackungen

Durch die Verwendung von Folien und Beschichtungen mit unterschiedlichen Funktionen verlängern aktive Verpackungen die Haltbarkeit eines Produkts, erhöhen die Sicherheit und erhalten die Qualität. Diese Beschichtungen müssen jedoch erst einmal mittels Zeta-Analyse charakterisiert werden – etwas das zwei unserer Geräte können. Während die Titrationseinheit von SurPASS 3 das Zetapotenzial der Oberfläche über Strömungspotenzialmessungen bestimmt, um Oberflächenmodifikationen zu entwickeln, zu analysieren und zu kontrollieren, analysiert der Litesizer 500 Beschichtungssuspensionen mithilfe von elektrophoretischer Lichtstreuungstechnologie, die für Oberflächenmodifikationen verwendet werden.

Prozessmesstechnik

Setzen Sie unsere Prozesssensoren in Ihrer Lebensmittelproduktionsanlage ein. Mit L-Vis, unserem Inline-Viskosimeter, bestimmen Sie die Viskosität von Schokolade und Teig. Mit L-Rix, unserem Inline-Refraktometer, überwachen Sie die korrekte Mischung Ihrer Rezeptur durch Bestimmung der Konzentration während der Produktion. 

Webinare

Wir bieten Ihnen ein breites und ständig wachsendes Angebot an Live-Webinaren und Webinaraufzeichnungen zu Produkten, Anwendungen und wissenschaftlichen Themen.

Mehr anzeigen

Applikationsbericht

Durchsuchen Sie unsere Datenbank mit Anwendungsberichten und finden Sie heraus, wie Sie Herausforderungen in Ihrem Bereich meistern können.

Mehr anzeigen