
Kombinierter Dichte- und Schallgeschwindigkeitssensor:
L-Com 5500
Für Konzentrationsmessungen von 3-Komponenten-Mischungen
auf Anfrage
Der neue L-Com 5500 von Anton Paar kombiniert Dichte- und Schallsensor in einem Instrument, um 3-Komponenten-Mischungen zu messen. Er besteht aus dem Dichtesensor L-Dens 7500 mit einem piezo-angeregten Biegeschwinger, der mit einem zusätzlichen Schallgeschwindigkeitsmodul erweitert ist. Dichte- und Schallgeschwindigkeitswerte werden in der Sensorelektronik direkt berechnet.
Diese Kombination resultiert in einem High-End-Sensor mit der höchsten Genauigkeit auf dem Markt (5 x 10-5 g/cm² für Dichtemessung und 0,1 m/s für Schallgeschwindigkeit). Der Sensor ist ideal für die Überwachung und Kontrolle von Chemikalien, wie etwa Gemische aus Formaldehyd-Methanol-Wasser, und für die Produktionsüberwachung von Bieren, die auf ihren Alkohol-, Extrakt- und Wassergehalt geprüft werden.
L-Com 5500 nutzt digitale Signalverarbeitung und kann mit den neuen Transmittern Pico 3000 und Pico 3000 HMI ausgestattet werden.
L-Com 5000 Ex ist die explosionssichere Version und wurde speziell für die Messung von entflammbaren Flüssigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt.
Technische Highlights

Minimierte Kosten – ein einziger Sensor zur Messung von 3-Komponenten-Mischungen
Die intelligente Kombination von Prozessdichte- und Schallsensoren ermöglicht anspruchsvolle Konzentrationsmessungen mit nur einem Instrument.
Konzentrationsbestimmung von 3-Komponenten-Mischungen
- Formaldehyd-Methanol-Wasser
- Saccharose-Invertzucker-Wasser
- Alkohol-Extrakt-Wasser
Mit den Sensorabmessungen von 260 mm x 145 mm x 200 mm (L x B x H) kann der L-Com 5500 auf engstem Raum mit Prozessanschlüssen montiert werden, die allgemein gebräuchlich und in allen Industrien Standard sind.
Profitieren Sie von unseren für Ihre Anwendung intern entwickelten Konzentrationsformeln, die dann in Ihr Instrument integriert werden können.

Höchste Genauigkeit – zuverlässige Messung unter wechselnden Prozessbedingungen
Der L-Com 5500 Sensor kombiniert die ausgezeichnete Genauigkeit des L-Dens 7500 mit der Schallgeschwindigkeitsmessung des L-Sonic.
L-Com 5500 steht für:
- Die höchste Genauigkeit auf dem Markt (5 x 10-5 g/cm3 für Dichtemessung und 0,1 m/s für Schallgeschwindigkeitsmessung)
- Die genaueste Messung der Prozesstemperatur, um deren Einfluss zu vermeiden
- Hermetisch abgedichteter Biegeschwinger, um Feuchtigkeitskondensation zu vermeiden, die durch Temperaturschwankungen zwischen Umgebungs- und Prozessbedingungen hervorgerufen werden
- Druckkompensierte Messwerte mit dem optionalen Drucksensor
- Bestimmung von Dichte und von Schallgeschwindigkeit unter genau denselben Prozessbedingungen, da die Messung in einem Zyklus erfolgt
Instabile Prozessbedingungen werden kompensiert und wechselnde Prozess- und Umgebungsbedingungen haben keinen Einfluss auf die Leistung des L-Com 5500.

Flexibel – Inline-, Bypass- und Tankinstallation
Für alle Arten von Prozessanlagen stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sich einfach und kosteneffizient integrieren lassen:
- Installation inline, als Bypass oder im Tank mit integrierter Pumpe
- Inline- und Bypassinstallation ohne Pumpe
Für Inline-, Bypass- und Tankinstallationen kann L-Com 5500 mit verschiedenen Messgutpumpen (Inline-Pumpe 520, integrierte Messgutpumpe) kombiniert werden, um einen konstanten Medienfluss durch den Sensor und damit stabile Messwerte zu garantieren.
Für Inline- und Bypass-Installationen sind Standard-Prozessadapter, die keine Pumpe erfordern, erhältlich.

Zeit sparen – von Anfang an
L-Com 5500 liefert zuverlässige Konzentrationswerte von Anfang an. Der Sensor wird betriebsbereit inklusive der erforderlichen Konzentrationsformel geliefert und benötigt nur die übliche Anpassung der Prozess- an die Laborwerte.Da der Sensor betriebsbereit geliefert wird, inklusive der benötigten Konzentrationsformeln, benötigt er lediglich die normale Justierung der Prozess- auf die Laborwerte.
- Werkseitig justierte Sensoren – sofort einsatzbereit
- Integrierte Konzentrationsformeln

Sparen Sie Geld – niedrige Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer des Sensors
Installieren Sie einfach den Sensor und verlassen Sie sich auf Konzentrationsmesswerte mit der höchsten Genauigkeit über die gesamte Lebensdauer des Sensors. Es fallen keine zusätzlichen Betriebskosten für Verbrauchsmaterialien oder Wartung an, damit können Sie die Produktionskosten wettbewerbsfähig halten.
- Robustes Gehäuse aus Edelstahl
- Wartungsfrei
- Keine Verbrauchsmaterialien
Technische Daten
L-Com 5500 | |
Prozessdichte | max. 2000 kg/m3 |
Prozess-Schallgeschwindigkeitsbereich | 800 m/s bis 2000 m/s |
Standard-Justierbereich | 700 kg/m3 bis 1200 kg/m3 |
Material der probenberührenden Teile | Hastelloy C-276 |
Ex-Version: |
Class I Zone 1, AEx db IIB T4/T5 Gb |
Genauigkeit im justierten Bereich Dichte: Reproduzierbarkeit Messunsicherheit Temperatur Schallgeschwindigkeit: Reproduzierbarkeit Schallgeschwindigkeitsmessung Temperatur | 0,01 kg/m3 (1 x 10-5 g/cm3) 0,05 kg/m3 (5 x 10-5 g/cm3) 0,1 °C 0,01 m/s 0,1 m/s 0,02 °C |
Prozesstemperatur (für die Nicht-Ex-Version) | -25 °C bis 125 °C |
CIP/SIP Temperatur und Dauer | 145 °C für max. 30 Min. |
Umgebungstemperatur (für die Nicht-Ex-Version) |
|
Prozessdruck, absolut | 50 bar |
Empfohlener Durchfluss | 100 L/h bis 500 L/h |
Kommunikation | Pico 3000:
mPDS 5
|
Prozessanschlüsse | Optionen für Integration:
Flansch:
Rohrende:
Gewinde:
|
Abmessungen (L x B x H) | 258 mm x 142 mm x 178 mm 258 mm x 156 mm x 195 mm (Ex-Version) |
Anton Paar Certified Service
- Mehr als 350 herstellerzertifizierte technische Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz Ihrer Investition über ihre gesamte Nutzungsdauer
- 3-Jahres-Garantie
Dokumente
-
Beverage | Spirits and Liqueurs | Alcohol concentration measurement of flavored spirits and liqueurs Application Reports en, fr, ja, zh
-
Chemie | CH2O | Online-Messung der Formaldehyd- und Methanolkonzentration Application Reports de, en, ja, zh
-
Getränke | Erfrischungsgetränke | Online-Prozessmessung in der Soft Drink Industrie Application Reports de, en, ko, zh