Dies ist ein Pflichtfeld.
Invalid
Teilenummer
Fehler bei der Überprüfung

Zubehör für das MCR:
Grenzflächenrheologiesystem

  • +4
  • Zubehör für erweiterte Materialcharakterisierung
  • Hochpräzise Untersuchungen der Fließeigenschaften von Grenzflächenschichten
  • Umfassende rheologische Untersuchungen zur Emulsions- und Schaumstabilität
Grenzflächenrheologiesystem

Mit dem Interfacial Rheology System (IRS) für die MCR-Serie können Sie die Fließeigenschaften von zweidimensionalen Flüssig-Flüssig- und Flüssig-Luft-Grenzflächen untersuchen. Da die viskoelastischen Eigenschaften der adsorbierten Grenzflächenschicht mit der Stabilität von Emulsionen und Schäumen korrelieren, ist die Grenzflächenrheologie entscheidend für die Entwicklung von Schäumen und Emulsionen. Im Gegensatz dazu untersucht die Bulk-Rheologie das Fließverhalten von dreidimensionalen Flüssigkeiten. Die Messung wird mit einem Bikonus-Messsystem, einem Doppelwandring* oder einem De-Noüy-Ring durchgeführt, die direkt an der Grenzfläche positioniert werden.

Technische Highlights

Analysieren Sie die Stabilität von Emulsionen und Schäumen auf Ihrem MCR-Rheometer

Ein MCR-Rheometer in Kombination mit einem Interfacial Rheology System ermöglicht die Messung der Fließ- und viskoelastischen Eigenschaften direkt an der Grenzfläche von Grenzflächenschichten. Diese Eigenschaften stehen in direktem Zusammenhang mit der Rheologie von Emulsionen und der Schaumstabilität. Die integrierten Peltier-Elemente ermöglichen es Ihnen, die Probentemperatur im Bereich von 5 °C bis 70 °C einzustellen. Die Messungen können im Rotations- und Oszillationsmodus für erweiterte Analysen vorgenommen werden; z. B. Fließkurven und Kriechversuche an einer Grenzflächenschicht oder Oszillationsversuche während des Filmbildungsprozesses.

Sogar zur Messung schwacher Grenzflächenstrukturen und über den gesamten Viskositätsbereich

Das Bikonus-Messsystem (68 mm, 2 x 5°) oder der Doppelwandring (DWR)* mit sehr scharfen Kanten wird in der Grenzflächenschicht positioniert und misst absorbierte oder gespreitete Filme, die z. B. durch Proteine und Tenside gebildet worden sind. Selbst die schwächsten Grenzflächenstrukturen können mit den Eigenschaften bei niedrigen Drehmomenten und der TruStrain™-Funktion gemessen werden 

Der Bikonus, der Doppelwandring* und der Du-Noüy-Ring garantieren die Messung eines einzigartigen Spektrums von Grenzflächenviskositäten und Schermodulen. Der Normalkraftsensor im Luftlager des MCR-Rheometers ermöglicht die automatische Positionierung der Messgeometrie.

Die ganze Bandbreite an Analysemöglichkeiten in der Scherrheologie

RheoCompass, die bewährte Rheometer-Software, kann den Einfluss der Sub- und Deckphase auf das Fließfeld im Bikonus-System direkt nach der Messung kompensieren. Die Analyse berücksichtigt die komplexe Kopplung der Grenzfläche mit der flüssigen Subphase und zeigt die absoluten scherrheologischen Eigenschaften der Grenzfläche. Alle gemessenen und berechneten Grenzflächendaten werden aufgezeichnet und angezeigt. Darüber hinaus stehen vordefinierte Workbooks für die Grenzflächenrheologie zur Verfügung, um einen schnellen und bequemen Betrieb zu ermöglichen.

Wählen Sie den idealen Aufbau für die Grenzflächenrheologie entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen

IRS ist auch als „Kleinprobenvolumen“-Version erhältlich, die das benötigte Probenvolumen auf 40 ml reduziert, was besonders wichtig für Materialien ist, die nur in begrenzter Menge verfügbar sind. Darüber hinaus kann das System mit einer Durchflussoption verbunden werden, wodurch es möglich ist, die Zusammensetzung des Grenzflächensystems direkt im Messgerät und sogar während des rheologischen Tests zu ändern. Dies ermöglicht die direkte und Echtzeit-Analyse von Effekten, die z. B. durch Änderungen des pH-Werts, der Salzkonzentration oder die Einführung neuer Tenside verursacht werden. Es ist auch möglich, Grenzflächentransportprozesse und deren Zusammenhang mit rheologischen Eigenschaften zu untersuchen. Auch ein Langmuir-Trog kann integriert werden, um Grenzflächenschichten mit kontrollierter Packungsdichte zu erzeugen.

Tauchen Sie tief in die Rheologie von Emulsionen, Suspensionen und Schäumen ein.

Die Grenzflächenrheologie spielt bei vielen Produkten und Prozessen eine wichtige Rolle. Immer wenn eine zweidimensionale Flüssig/Flüssig- oder Gas/Flüssig-Grenzfläche vorliegt, sollten die spezifischen rheologischen Eigenschaften untersucht werden, da sie das Verhalten und die Stabilität von beispielsweise Suspensionen, Emulsionen und Schäumen bestimmen. Typische Beispiele sind Tenside und oberflächenaktive Polymere, die zur Stabilisierung von Emulsionen und Schäumen in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie verwendet werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Andere Beispiele für solche Materialien sind u. a.:

  • Lebensmittelprodukte, z. B. Kaffeeweißer
  • Konsumgüter, z. B. Reinigungsmittel
  • Pharmazeutika und Kosmetika, z. B. Verkapselung, Wirkstofffreisetzung, Seife
  • Ölindustrie, z. B. Wasser-Öl-Systeme  
  • Life Sciences und Medizin, z. B. Augentropfen, Körperflüssigkeiten

Anton Paar Certified Service

Die Anton Paar-Qualität in Service und Support:
  • mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Experten weltweit
  • Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
  • Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
  • 3-Jahres-Garantie
Erfahren Sie mehr

Kompatible Geräte

*Der Doppelwandring ist in den USA nicht erhältlich