Dynamisch-mechanisches Analysegerät:
MCR 702e MultiDrive
- Die weltweit vielseitigste Plattform für die dynamisch-mechanische Analyse und rheologische Untersuchungen
- Luftgelagerter Moving-Magnet-Motor für Kraftmessungen von 0,5 mN bis 40 N zur Charakterisierung von weichen und steifen Materialien
- Präzise Temperierung von -160 °C bis zu 600 °C und darüber hinaus
auf Anfrage
online verfügbar
MCR 702e MultiDrive ist die vielseitigste und leistungsfähigste Plattform für dynamisch-mechanische Analysen von festen, weichen und flüssigen Proben. Das einzigartige Konzept ermöglicht die Durchführung von dynamisch-mechanischen Analysen in Biegung, Zug, Kompression und Torsion, rheologischen Messungen für routinemäßige und anspruchsvolle Anwendungen sowie thermomechanische Analysen (TMA) mit nur einem Messgerät. In das modular aufgebaute System können unterschiedliche Temperierkammern sowie anwendungsspezifische Zubehörteile und Messsysteme integriert werden, um den Anforderungen der verschiedensten Anwendungen gerecht zu werden.
Technische Highlights

Zwei Messantriebe für alle Anwendungen
Die Kombination von luftgelagertem oberen Rotationsantrieb und luftgelagertem unteren Linearmotor ermöglicht die Durchführung dynamisch-mechanischer Analysen in Zug, Biegung und Kompression mit dem Linearmotor und dynamisch-mechanischen Analysen in Torsion mit dem Rotationsantrieb. Mit einem Messgerät können DMA in Zug, Torsion, Biegung und Kompression sowie alle Arten von rheologischen Untersuchungen und sogar Experimente zur thermomechanischen Analyse durchgeführt werden. Welche Messmodus für Sie geeignet ist, hängt von Ihrer Anwendung ab. Das Konzept verwendet einen modernen Moving-Magnet-Motor, optische Drehgeber-Technologie sowie die bewährte EC-Motor-Technik der MCR-Rheometer und garantiert hochpräzise Messungen bei DMA und Rheologie.

Kontrolle über den größten aller Einflüsse – die Temperatur
Die Konvektions-Temperierkammern ermöglichen eine homogene Temperaturverteilung, die für eine genaue Kontrolle der Probentemperatur erforderlich ist. Zusätzlich können Tieftemperaturoptionen auf Basis einer kundenspezifischen Gas-Chiller-Option (-90 °C) oder Flüssigstickstoff (-160 °C) für eine präzise kontrollierte Kühlung eingesetzt werden. Darüber hinaus kann zusammen mit der Temperatur auch die relative Feuchtigkeit im Probenraum geregelt werden. Jedes Messsystem besitzt einen integrierten Temperatursensor an einer festen Position nahe der eingespannten Probe. So bezieht sich die gemessene Temperatur direkt auf die aktuelle Probentemperatur. Dadurch wird höchste Reproduzierbarkeit über den gesamten Temperaturbereich ohne manuelle Positionierung des Sensors erreicht. Verlassen Sie sich auf die hochpräzise Temperaturregelung, die eine wichtige Voraussetzung für Untersuchungen höchster Qualität ist.

Profitieren Sie von mehr als 200 Zubehörteilen für die Rheologie
Zusätzlich zur klassischen dynamisch-mechanischen Analyse ermöglichen rheologische Messungen die Charakterisierung des Deformationsverhaltens von Feststoffen und des Fließverhaltens von Flüssigkeiten. Um unterschiedliche Arten von Proben messen zu können, benötigen Sie verschiedene Messsysteme, Zubehör und Temperiereinheiten. Wenn der Linearmotor entfernt wird, kann das MCR 702e MultiDrive mit beliebigen Messgeometrien, Temperierkammern und/oder anwendungsspezifischen Zubehörteilen der MCR-Serie von Anton Paar ausgestattet werden, um rheologische Messungen für routinemäßige Aufgabenstellungen oder anspruchsvolle Anwendungen auszuführen.

Spezielle Zubehörteile und individuelle Lösungen
Spezielle Anwendungen verlangen innovative und individuelle Lösungen. Mit dem großen Anteil an Eigenfertigung und einem engagierten F&E-Team liefert Anton Paar Messgeräte und Zubehörteile für alle Arten von spezifischen Anwendungen. MCR 702e Space MultiDrive bietet zum Beispiel einen maximal verfügbaren Arbeitsbereich, was die Arbeit mit Zubehör und ergänzenden Messgeräten erleichtert. Zusätzlich sind Zubehöre für die Charakterisierung von Festkörpern erhältlich, die in eine Flüssigkeit eingetaucht sind oder die bei Temperaturen bis zu 1000 °C charakterisiert werden müssen. Darüber hinaus stehen Systeme für die DMA in Zug und Torsion an runden Festkörperstäben sowie Schäfte zur Verfügung, die mit jeder beliebigen Einweg- oder Sondergeometrie kombiniert werden können. Für die Prüfung pulverförmiger Proben bietet Anton Paar Materialtaschen an, die in Kombination mit Standardmesssystemen für DMA in Biegung genutzt werden können. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um Ihre Anforderungen zu besprechen und eine individuelle Lösung für Ihre Messungen zu finden.

Komfortable Einrichtung und Benutzerfreundlichkeit
Was auch immer Sie wählen, alle Temperierkammern und Messgeometrien können schnell und einfach integriert und ausgetauscht werden. Dabei passt sich Ihr MCR 702e MultiDrive zuverlässig an jede neue Konfiguration an. Außerdem können Sie mithilfe der Schnellkupplung (QuickConnect) das Messsystem mit einer Hand anschließen und Änderungen am System schnell und bequem vornehmen, ohne Verschraubungen zu lösen oder festzuziehen. Die patentierte Toolmaster™-Funktion erkennt und konfiguriert automatisch alle angeschlossenen Geräte und Messgeometrien. Darüber hinaus gewährleisten die eingebauten Temperatursensoren sowie vollautomatische Abläufe zur Positionierung der Messsysteme (ZeroGap und ZeroAngle) präzise Messungen ohne manuelle Justierung von Messsystemen oder Temperatursensoren.

Eine Software für alle Anforderungen – multifunktional und benutzerfreundlich
Die intuitiv zu bedienende Software RheoCompass™ hilft Ihnen, vordefinierte oder an Ihre Anforderungen angepasste Messvorlagen zu finden, Tests und Analysedefinitionen individuell einzurichten, Daten zu exportieren und Berichte zu erstellen. Die Software bietet eine breite Auswahl an vordefinierten, jedoch individuell anpassbaren Analysemethoden, z. B. Bestimmung der Glasübergangstemperatur oder Zeit-Temperatur-Superposition. Dank einer Microsoft SQL 2012 Datenbank werden die Daten nicht nur erstellt, sondern auch ebenso einfach verwaltet und abgerufen. Sie können die Daten z. B. nach Jahr, Chargennummer oder Bediener innerhalb von Sekunden filtern und anzeigen.
Technische Daten
MCR 702e MultiDrive MCR 702e Space MultiDrive | ||
Einheit | Spezifikationen | |
Linearantrieb für DMA als Zugversuch, in Biegung und Kompression | ||
Maximale Kraft | N | 40 |
Minimale Kraft | N | 0,0005 |
Maximaler Weg | μm | 9400 (1 |
Minimaler Weg | μm | 0,01 |
Maximale Frequenz | Hz | 100 |
Minimale Frequenz | Hz | 0,001 |
Maximale Temperatur | °C | 600 (950) (2 |
Minimale Temperatur | °C | -160 (3 |
Maximale Heizrate | K/min | 35 (2 |
Maximale Kühlrate | K/min | 30 (3 |
Rotationsantrieb für DMA in Torsion und Rheologie | ||
Maximales Drehmoment | mNm | 230 |
Minimales Drehmoment (Rotation) | nNm | 1 |
Minimales Drehmoment (Oszillation) | nNm | 0,5 |
Maximaler Auslenkwinkel (Sollwert) | µrad | ∞ |
Minimaler Auslenkwinkel (Sollwert) | µrad | 0,05 |
Maximale Winkelgeschwindigkeit | rad/s | 314 |
Minimale Winkelgeschwindigkeit | rad/s | 0 (4 |
Maximale Kreisfrequenz | rad/s | 628 (5 |
Minimale Kreisfrequenz (6 | rad/s | 10 -7 (7 |
Normalkraftbereich | N | -50 bis 50 |
Maximaler Temperaturbereich | °C | -160 bis +1000> |
Weitere Informationen über die allgemeinen Funktionsmerkmale, Messsysteme, Zubehörteile und Spezifikationen bei ausschließlicher Verwendung der Rotationsantriebe finden Sie in der MCR Evolution-Broschüre. |
Merkmale | |
DMA als Zugversuch, in Biegung und Kompression | ✔ |
DMA als Torsionsversuch | ✔ |
Rheologie | ✔ |
Thermomechanische Analyse | ✔ |
Toolmaster™, Messsystem | ✔ |
Toolmaster™, Messzelle | ✔ |
QuickConnect für Messsysteme, ohne Verschraubung | ✔ |
T-Ready™ | ✔ |
Tieftemperaturoption, Stickstoff-Verdampfereinheit | o |
Tieftemperaturoption, kundenspezifische Gas-Chiller-Option | o |
Feuchte-Option | o |
✔ inkludiert | o optional
1) In Oszillation: maximale Auslenkung von ±4500 µm.
2) In Kombination mit CTD 600 MDR. Standard-Messsysteme sind für den Einsatz bis 350 °C ausgelegt. Auf Anfrage sind Messsysteme für Versuche bis 600 °C erhältlich. In Kombination mit der CTD 1000 sind kundenspezifische Lösungen bis 950 °C auf Anfrage möglich.
3) In Kombination mit CTD 600 MDR und Tieftemperaturoption.
4) Bei kontrollierter Schubspannung (CSS). Bei kontrollierter Scherrate (CSR) in Abhängigkeit von Messpunktdauer und Messrate.
5) Höhere Frequenzen sind bei der Verwendung des Mehrfrequenz-Versuches (Multiwave-Test) möglich (942 rad/s (150 Hz) oder höher, abhängig von Messsystem und Probe).
6) Frequenzsollwerte unter 10-4 rad/s sind wegen der Messpunktdauer von > 1< Tag nicht von praktischer Bedeutung.
7) Theoretischer Wert (Dauer pro Zyklus = 2 Jahre).
Anton Paar Certified Service
- Mehr als 350 herstellerzertifizierte technische Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz Ihrer Investition über ihre gesamte Nutzungsdauer
- 3-Jahres-Garantie
Dokumente
-
Characterizing Dynamic Mechanical Properties of Carbon Fiber Reinforced Composites Application Reports en
-
Determination of the Topology Freezing Transition Temperature (Tv) of Vitrimers Application Reports en
-
TwinDrive Microscopy as an Advanced Rheometric Tool for Structure Investigations Application Reports en
Zubehör & Software
Verwandte Produkte
Verbrauchsmaterialien
Um herauszufinden, ob Sie an Ihrem Standort online einkaufen können, überprüfen Sie die Online-Verfügbarkeit weiter unten.
Online-Verfügbarkeit prüfenWenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden, wenden Sie sich bitte an Ihre Anton Paar-Vertretung.
