Dynamisch-mechanisches Analysegerät:
MCR 702e MultiDrive
- Die weltweit vielseitigste Plattform für DMA in Zug, Torsion, Biegung und Kompression
- Einzigartige Axial-Torsional-DMA zur Bestimmung des komplexen Elastizitäts- und Schermoduls innerhalb einer Versuchsvorgabe an der gleichen Probe
- Luftgelagerter Moving-Magnet-Motor für präzise Kraftmessungen von 0,5 mN bis 40 N zur Charakterisierung von weichen und steifen Materialien
- Temperaturregelung von -160 °C bis +1.000 °C
- Bereit für alle Arten von rheologischen Untersuchungen
Das MCR 702e MultiDrive ist die weltweit vielseitigste und leistungsfähigste Plattform für dynamisch-mechanische Analysen von festen, weichen und flüssigen Proben. Mit einem einzigen Gerät können Nutzerinnen und Nutzer dynamisch-mechanische Analysen in den Bereichen Zug, Torsion, Biegung und Kompression, rheologische Messungen für routinemäßige Aufgabenstellungen oder anspruchsvolle Anwendungen und thermomechanische Analysen (TMA) durchführen. Das Gerät bestimmt auch den Elastizitätsmodul und den Schermodul in einem einzigen Test an einer Probe und eröffnet damit ein neues Feld der Materialcharakterisierung. In das modular aufgebaute System können unterschiedliche Temperierkammern sowie anwendungsspezifische Zubehörteile und Messsysteme integriert werden, um alle Anforderungen verschiedener Anwendungen abzudecken.
Technische Highlights
Nutzen Sie zwei Antriebseinheiten für all Ihre Anwendungen.
Die Kombination aus einem luftgelagerten oberen Rotationsantrieb, einem luftgelagerten unteren Linearmotor und optischer Drehgeber-Technologie ermöglicht Ihnen die Durchführung von linearen dynamisch-mechanischen Analysen in einem Kraftbereich von 0,5 mN bis 40 N sowie von torsionalen dynamisch-mechanischen Analysen in einem Drehmomentbereich von 0,5 nNm bis 230 mNm. Mit nur einem Messgerät können DMA in Zug, Biegung, Kompression und Torsion, rheologische Untersuchungen und Experimente zur thermomechanischen Analyse durchgeführt werden. Dank dieses flexiblen Konzepts können Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Messaufgaben durchführen, die nur mit diesem dynamisch-mechanischen Analysegerät möglich sind. Die Anwendung allein entscheidet, welcher Messmodus zum Einsatz kommt.

Materialcharakterisierung wie nie zuvor
Der hochmoderne Moving-Magnet-Motor und die EC-Motortechnologie ermöglichen eine dynamisch-mechanische Analyse von Zug und Torsion in einer Versuchsvorgabe und mit nur einer Probe. Diese Axial-Torsional-DMA bestimmt den komplexen Elastizitäts- (E*) und Schermodul (G*) als Funktion von Temperatur, Frequenz, Zeit oder Feuchtigkeit in einem einzigen Experiment. Zum ersten Mal kann die Poissonzahl von isotropen Materialien anhand einer einzigen Probe bestimmt werden. Bei der Untersuchung anisotropischer Materialien ist zudem eine schnelle richtungsabhängige Charakterisierung möglich, die eine umfassendere Analyse der Probeneigenschaften ermöglicht.

Kontrollieren Sie den größten Einflussfaktor überhaupt: die Temperatur
Konvektions-Temperierkammern ermöglichen eine homogene Temperaturverteilung, die für eine genaue Kontrolle der Probentemperatur erforderlich ist. Für eine präzise kontrollierte Kühlung stehen zusätzlich Tieftemperaturoptionen auf Basis eines Gas-Chillers (-90 °C) oder einer Flüssigstickstoffoption (-160 °C) zur Auswahl. Darüber hinaus ist neben der Temperatur die Regelung der relativen Feuchtigkeit im Probenraum möglich. Jedes Standard-Messsystem besitzt einen integrierten Temperatursensor, der nahe der eingespannten Probe platziert ist. Auf diese Weise bietet die gemessene Temperatur eine hohe Präzision und Reproduzierbarkeit über den gesamten Temperaturbereich hinweg, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist.

Anpassbar durch spezielle Zubehörteile und individuelle Lösungen
Mit einem großen Anteil an Eigenfertigung und einem engagierten F&E-Team liefert Anton Paar Messgeräte und Zubehörteile für alle Arten von spezifischen Anwendungen. MCR 702e Space MultiDrive maximiert zum Beispiel den Arbeitsbereich, um Platz für Zubehör und ergänzende Geräte zu schaffen. Zusätzlich ist Zubehör erhältlich, das für die Charakterisierung von Festkörpern, die in eine Flüssigkeit eingetaucht werden oder die bei Temperaturen bis -170 °C oder bis 1.000 °C charakterisiert werden müssen, genutzt werden kann. Schäfte können auch mit jeder beliebigen Einweg- oder Sondergeometrie kombiniert werden. Für die Prüfung pulverförmiger Proben bietet Anton Paar Materialtaschen an, die in Kombination mit Standardmesssystemen für DMA in Biegung genutzt werden können.

Erweitern Sie Ihre Kapazitäten mit über 200 Zubehörteilen für Rheologie
Zusätzlich zur klassischen dynamisch-mechanischen Analyse ermöglichen rheologische Messungen die Charakterisierung des Deformationsverhaltens von Feststoffen und des Fließverhaltens von Flüssigkeiten. Für die Messung unterschiedlicher Arten von Proben benötigen Benutzerinnen und Benutzer eine Auswahl an Messsystemen, Zubehör und Temperiereinheiten. Wenn der Linearmotor entfernt wird, kann das MCR 702e MultiDrive mit beliebigen Messgeometrien, Temperierkammern und/oder anwendungsspezifischen Zubehörteilen der MCR-Serie von Anton Paar ausgestattet werden, um rheologische Messungen für routinemäßige Aufgabenstellungen oder anspruchsvolle Anwendungen durchzuführen.

Komfortable Einrichtung und hohe Benutzerfreundlichkeit
Alle Temperiereinheiten und Messgeometrien können integriert und ausgetauscht werden, und Ihr MCR 702e MultiDrive kann sich als vielseitiges dynamisch-mechanisches Analysegerät an jede neue Konfiguration anpassen. Mithilfe der QuickConnect-Funktion können Sie Messsysteme mit einer Hand anschließen und in Sekundenschnelle bequem und ohne zu schrauben wechseln. Die patentierte Toolmaster-Funktion erkennt und konfiguriert automatisch alle angeschlossenen Geräte und Messgeometrien. Für die Steuerung des MCR 702e MultiDrive können Sie sich auf unsere multifunktionale und intuitive RheoCompass-Software verlassen, die Ihnen hilft, vordefinierte oder an Ihre Anforderungen angepasste Messvorlagen zu finden, Tests und Analysedefinitionen individuell einzurichten, Daten zu exportieren und Berichte zu erstellen.

Spezifikationen
MCR 702e MultiDrive MCR 702e Space MultiDrive | ||
Einheit | Spezifikationen | |
Linearantrieb für DMA in Zug, Biegung und Kompression | ||
Maximale Kraft | N | 40 |
Minimale Kraft | N | 0,0005 |
Maximaler Weg | μm | 9.400 (1 |
Minimaler Weg | μm | 0,01 |
Maximale Frequenz | Hz | 100 |
Minimale Frequenz | Hz | 0,001 |
Rotationsantrieb für DMA in Torsion und Rheologie | ||
Maximales Drehmoment | mNm | 230 |
Min. Moment (Rotation) | nNm | 1 |
Min. Moment (Oszillation) | nNm | 0,5 |
Maximale Winkelauslenkung (Sollwert) | µrad | ∞ |
Minimale Winkelauslenkung (Sollwert) | µrad | 0,05 |
Maximale Winkelgeschwindigkeit | rad/s | 314 |
Minimale Winkelgeschwindigkeit | rad/s | 0 (2 |
Maximale Kreisfrequenz | rad/s | 628 (3 |
Minimale Kreisfrequenz (4 | rad/s | 10-7 (5 |
Normalkraftbereich | N | -50 bis 50 |
Weitere Informationen über die allgemeinen Funktionsmerkmale, Messsysteme, Zubehörteile und Spezifikationen bei ausschließlicher Verwendung der Rotationsantriebe finden Sie hier. | ||
Temperaturregelung | ||
Max. Temperaturbereich | °C | -160 to +1.000 (6 |
Maximale Heizrate | K/min | 60 (6 |
Maximale Kühlrate | K/min | 30 (6 |
Weitere Informationen über die allgemeinen Funktionsmerkmale, Messsysteme, Zubehörteile und Spezifikationen bei ausschließlicher Verwendung der Rotationsantriebe finden Sie hier. |
Merkmale | |
DMA als Zugversuch, in Biegung und Kompression | ✔ |
DMA als Torsionsversuch | ✔ |
DMA im kombinierten Axial-Torsional-Modus | ✔ |
Rheologie | ✔ |
Thermomechanische Analyse | ✔ |
Toolmaster™, Messsystem | ✔ |
Toolmaster™, Messzelle | ✔ |
QuickConnect für Messsysteme, ohne Verschraubung | ✔ |
T-Ready™ | ✔ |
Tieftemperaturoption, Stickstoff-Verdampfereinheit | o |
Tieftemperaturoption, kundenspezifische Gas-Chiller-Option | o |
Feuchte-Option | o |
✔ inkludiert | o optional
1) In Oszillation ein maximaler Weg von ±4.500 μm.
2) Im Modus mit kontrollierter Schubspannung (CSS). Bei kontrollierter Scherrate (CSR) in Abhängigkeit von Messpunktdauer und Messrate.
3) Höhere Frequenzen sind bei der Verwendung des Mehrfrequenz-Versuches (Multiwave-Test) möglich (942 rad/s [150 Hz] oder höher, abhängig von Messsystem und Probe).
4) Frequenzsollwerte unter 10-4 rad/s sind wegen der Messpunktdauer von > 1 Tag nicht von praktischer Bedeutung.
5) Theoretischer Wert (Länge eines Zyklus = 2 Jahre).
6) Die Grenzwerte hängen von der verwendeten Konvektions-Temperierkammer und den Messsystemen ab. Kundenspezifische Tieftemperatur-Option für Temperaturen bis -170 °C auf Anfrage erhältlich.
Anton Paar Certified Service
- mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
- 3-Jahres-Garantie
Dokumente
-
Accelerated Creep Testing of Polymers by the Stepped Isothermal Method Applikationsbericht
-
Characterization of Shape-Memory Materials Applikationsbericht
-
DMA: Polymeric Foam Immersed in Fluid Media Applikationsbericht
-
Das MCR 702 MultiDrive in der Verbundwerkstoffindustrie Applikationsbericht
-
Das MCR 702 MultiDrive in der Verbundwerkstoffindustrie Applikationsbericht
-
Dynamic Mechanical Characterization of Fully Bio-Based Composites Applikationsbericht
-
E-Book - Field Guide to Pharmaceutical Powder Characterization Applikationsbericht
-
E-Book - Polymer Processing Applikationsbericht
-
Efficient Creep Investigation of Wood-Plastic Composites in Bending Mode Applikationsbericht
-
How to Characterize Damage in DMA Measurements Applikationsbericht
-
How to Prevent Sample Slip in Tensile DMA Measurements Applikationsbericht
-
Indirekte Methode zur Messung der Poissonzahl Applikationsbericht
Verwandte Produkte
Verbrauchsmaterialien & Zubehör
Verbrauchsmaterialien & Zubehör
Zubehör
Zubehör
Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden, wenden Sie sich bitte an Ihre Anton Paar-Vertretung.
Ob eine Online-Bestellung in Ihrem Land möglich ist, erfahren Sie weiter unten bei "Online-Verfügbarkeit prüfen"

P-PTD 220/AIR FÜR MCR xx2 / MCR xx2e PELTIER TEMPERIEREINRICHTUNG (PLATTE)
- Platte mit aktiver Peltier-Temperierung (Heizen / Kühlen)
- Für Kegel/Platte- und Platte/Platte Messgeometrien
- Mit integriertem Lüfter zur Gegenkühlung mit Luft
- Mit universeller Plattenaufnahme (Aufschraubgewinde) zur Verwendung von Messplatten (auch Einweg) und weiterem Zubehör
- Mit Toolmaster zur automatischen Erkennung und Konfiguration
- Einbau ins Rheometer durch Dreipunktauflage ohne Ausrichtungsfehler
- Optimale Torsionssteifigkeit durch konstruktive Drehmomentstütze

MESSKEGEL CP40-1 FÜR X2/XX2

Zubehör für MCR:
DMA-Messsysteme
- Dynamisch-mechanische Analyse (DMA) in Biegung, Zug, Torsion und Kompression
- Festkörpereinspannvorrichtung, Drei-Punkt-Biegungsgeometrien, Cantilever, Kompressionssysteme
- Kompatibel mit MCR 702e MultiDrive

MESSKEGEL CP40-2 FÜR X2/XX2

Zubehör für MCR:
Feuchte-Option
- Zubehör für “Zusätzliche Parametereinstellungen”
- Kontrollieren Sie den Einfluss der relativen Luftfeuchtigkeit auf das rheologische Verhalten eines Materials

Temperierung:
Konvektionsofen ( -160 °C bis +1000 °C)
- Für temperaturgesteuerte rheologische und DMA-Messungen an Schmelzen, Feststoffen, Folien und Fasern von -160 °C bis +1000 °C
- Homogene Temperaturverteilung für genaue und stabile Ergebnisse
- Für MCR-Messsysteme: Parallel-Platte, Kegel-Platte, DMA in Torsion oder Dehnung, kontrollierte relative Feuchte und mehr

Zubehör für MCR Temperiereinheiten:
Tieftemperatur-Optionen
- Kombinierbar mit Elektro- und Konvektionstemperiersystemen
- Auswahl an Lösungen für unterschiedliche Tieftemperatur-Anforderungen: bis zu -40 °C, -90 °C oder -160 °C
- Toolmaster-Funktion zur automatischen Systemkonfiguration und Fehlervermeidung

SPATEL