Zubehör für MCR:
Rheometer-Geometrien
- Große Auswahl an Messsystemen für RheolabQC und die MCR-Rheometer-Serie
- Konzentrischer Zylinder, Doppelspalt, Kegel/Platte- und Platte/Platte-Systeme, Rührer und Spindeln, Krebs-Spindeln
- Maßgefertigte Lösungen auf Anfrage
Um die Messung sämtlicher rheologischer Eigenschaften zu ermöglichen, bieten wir für RheolabQC und die Rheometer der MCR-Serie eine große Auswahl an Messsystemen als Zubehör an. Mit dem Schnellkupplungssystem QuickConnect ist das Messsystem mit nur einer Hand anschließbar. Ein Wechsel lässt sich schnell und bequem vornehmen, ohne dafür Verschraubungen lösen bzw. festziehen zu müssen. Toolmaster™ ist das einzige völlig kontaktlose System zur vollautomatischen Erkennung und Konfiguration von Messsystemen und Temperiervorrichtungen. Und die in den MultiDrive-Messsystemen eingesetzte innovative optoelektronische Technologie ermöglicht eine Temperaturbestimmung ohne Beeinflussung der Messgenauigkeit.
Technische Highlights
Konzentrische Zylindersysteme (DIN EN ISO 3219 und DIN 53019)*
Konzentrische Zylinder (CC) kommen oft bei der Prüfung von Flüssigkeiten mit geringer Viskosität zum Einsatz, eignen sich jedoch generell für viskose bis viskoelastische Flüssigkeiten, von wasserartigen bis hin zu halbfesten Proben wie z. B. Cremes. Sie sind aufgrund einer Füllmarke im Becher einfach zu befüllen, und die Probentemperatur kann aufgrund der großen Außenfläche des Bechers einfach von außen überwacht werden. Flüssigkeiten mit geringer Oberflächenspannung können nicht aus dem Becher fließen. Lösungsmittelverdampfung wird mit einer speziellen Haube oder einer Lösungsmittelfalle verhindert.
Mit einer sandgestrahlten bzw. profilierten Oberfläche verhindern konzentrische Zylindersysteme auch Wandgleiten. Sie sind auch für den Einmalgebrauch von schwer zu reinigenden Proben erhältlich.

Doppelspalt-Messsysteme (DIN 54453)*
Gemäß ISO/WD 3219-2 verfügen Doppelspalt-Systeme über eine spezielle Geometrie, die eine große Kontaktfläche zwischen der Probe und der Oberfläche der Doppelspalt-Geometrie ermöglicht. Damit ist eine hochsensitive Messung von Flüssigkeiten mit besonders geringer Viskosität, wie beispielsweise Wasser, möglich. Klare Vorteile des Systems sind seine große Messfläche und seine gute thermische Stabilität. Darüber hinaus treten Turbulenzen nur bei sehr hohen Scherraten auf.

Rührer- und Spindelsysteme, Krebs-Spindeln (ASTM D562)*
Sie möchten relative Viskositätswerte bestimmen? Dann haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen verschiedenen Messsystemen. Rührersysteme eignen sich beispielsweise für Proben mit Partikeln (>0,1 mm) und mit einer Tendenz zum Absetzen, z. B. Dispersionen.
Sie sind in unterschiedlicher Form für verschiedene Anwendungen wie Stärkelösungen oder Joghurt mit Stückchen erhältlich. Krebs-Messsysteme (mit einem Messbereich von 40 KU bis 150 KU) sind speziell für die Farben-, Bau- und Bergbauindustrie konzipiert.

Kegel-Platte-Messsysteme (DIN EN ISO 3219 und DIN 53019)**
Kegel-Platte-Systeme sind für alle Flüssigkeitstypen geeignet und benötigen nur ein geringes Probenvolumen. Ihre Anwendbarkeit für Dispersionen ist jedoch auf eine bestimmte maximale Partikelgröße (˂10 µm) beschränkt.
Diese Systeme erzeugen konstante Scherbedingungen und sind einfach zu reinigen; durch eine schnelle Temperaturanpassung erreichen sie rasch das Temperaturgleichgewicht. Besonderes Zubehör wie eine spezielle Haube oder eine Lösungsmittelfalle können eingesetzt werden, um eine Lösungsmittelverdampfung zu verhindern.

Platte-Platte-Messsysteme (DIN EN ISO-10 und DIN 53019)**
Platte-Platte-Systeme sind für die Prüfung von Pasten, Gelen, weichen Festkörpern oder hochviskosen Polymerschmelzen geeignet. Sie benötigen nur eine relativ geringe Probenmenge, und ermöglichen durch ihren anpassbaren Spalt die Einstellung mehrerer Messbedingungen. Außerdem können hochviskose Proben (einschließlich nichtvernetztes Silikon), Dispersionen mit größeren Partikeln, Gele (mit dreidimensionalem Aufbau) und weiche Feststoffe (wie Käse und Elastomere) geprüft werden. Ein weiterer Vorteil ist das schnelle und einfache Reinigungsverfahren.

Kundenspezifische Lösungen**
Alle Systeme und Rheometer-Geometrien sind das Ergebnis einer hochspezialisierten Produktentwicklung aus Österreich, denn jedes System wird im Hauptsitz von Anton Paar gefertigt.
Auf Anfrage passen wir alle Messsysteme an Ihre Anforderungen an. Kontaktieren Sie uns, um die perfekte Lösung für Ihre rheologische Messung zu finden.
*für RheolabQC, MCR 72/92, MCR 102e/302e/502e und MCR 702e
** für MCR 72/92, MCR 102e/302e/502e, und MCR 702e

Normen
EN
DIN
Anton Paar Certified Service
- mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
- 3-Jahres-Garantie
Dokumente
Kompatible Geräte
Verwandte Produkte
Verbrauchsmaterialien
Verbrauchsmaterialien
Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden, wenden Sie sich bitte an Ihre Anton Paar-Vertretung.
Ob eine Online-Bestellung in Ihrem Land möglich ist, erfahren Sie weiter unten bei "Online-Verfügbarkeit prüfen"

VERSCHLUSSKUPPLUNG 6 mm

VERSCHLUSSNIPPEL 6 mm

VERSCHLUSSNIPPEL 6 mm

VERSCHLUSSKUPPLUNG 6 mm

DOPPELSPATEL, GEBOGEN

MARKIERWERKZEUG FÜR EINWEGMESSBECHER C-CC27/D/AL ASPHALT

EINWEGSCHALENHALTER H-DD56/S-LP FÜR P-PTD 220 MIT AUFSCHRAUBGEWINDE

S-LP75/AL/G0 SCHRAUBBARE UNTERE MESSPLATTE
- Material: Aluminium hartanodisiert
- Verwendbar für alle Temperiereinrichtungen mit Aussengewinde M60
- Enthält den passenden Gabelschlüssel 174253
- Ohne Rille (G0)

SPRITZSCHUTZABDECKUNG MCR X2

SPATEL ZUM TRIMMEN VON ASPHALTPROBEN

EINWEGSCHALENHALTER H-DD65/S-LP FÜR P-PTD 220 MIT AUFSCHRAUBGEWINDE

S-LP62/AL/G2 SCHRAUBBARE UNTERE MESSPLATTE
- Material: Aluminium hartanodisiert
- Verwendbar für alle Temperiereinrichtungen mit Aussengewinde M60
- Mit Rundrille (G2) zur einfachen Reinigung

EINWEGMESSBECHER D-C-CC14/AL ALUMINIUM, 1 Pkg = 100 Stk