Forschung an Nanomaterialien
Powering your Curiosity
Nanomaterialien sind die Bausteine, die das Fundament der größten technologischen Errungenschaften in den letzten Jahrzehnten bilden. Sie sind die Grundlage für bahnbrechende Entwicklungen in den Bereichen Medizin, erneuerbare Energien, Kosmetik, Baumaterialien, elektronische Geräte und vielen mehr. Nanomaterialien haben das Potenzial, neue Werkstoffe zu bilden daher sind ihre Eigenschaften und Wechselwirkungen von großem Interesse für die Forschung. Anton Paar ist ein zuverlässiger Partner für Forscherinnen und Forscher auf der ganzen Welt: 96 der 100 weltweit besten Universitäten* arbeiten täglich mit mindestens einem unserer Geräte.
Anton Paar Produkte
HTR 7000
XRDynamic 500
Nova
UNHT³ Bio
DMA 6002 Sound Velocity
Cora 5001 Fiber Pharma
Cora 5001 Fiber Prozessüberwachung
Cora 5001 Fiber Standard
DSR 502
Ultrapyc
Ultrapyc 7000
Ultrapyc 7000 Micro
MCR 703 MultiDrive
MCR 703 Space MultiDrive
THT
FRS
Autosorb
Autosorb 6100
Autosorb 6200
Autosorb 6300
L-Dens 7400
L-Dens 7500
Cora 5001 Direct Pharma
Cora 5001 Direct Standard
Litesizer DIF 100
Litesizer DIF 300
Litesizer DIF 500
MCT³
Monowave
Monowave 200
Monowave 400
Monowave 450
Multiwave
DMA 4002
DMA 5002
DMA 6002
Chemical Measurement System
Turbidity Measurement System
NST³
NHT³
Litesizer DLS 101
Litesizer DLS 501
Litesizer DLS 701
TRB³
PoreMaster
PoreMaster 33
PoreMaster 60
Cora 100
RST
MCR
SAXSpoint 500
SAXSpoint 700
SAXSpace
Calotest
Calotest Combo (CAT²combo)
UNHT³
TRB V / THT V
iSorb
iSorb HP1 100
iSorb HP1 200
iSorb HP2 100
iSorb HP2 200
Nanopartikel
Nanopartikel sind ultrafeine Einheiten, die in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden – von der Biomedizin über die Pharmazie bis hin zu Energiespeichertechnologien. Aufgrund ihrer Größe sind sie schwer zu analysieren und zu messen. Man muss jedoch ihre Eigenschaften kennen, damit sie für ihren Zweck richtig eingesetzt werden können. Zur Herstellung und Charakterisierung von Nanopartikeln können verschiedene Messtechniken eingesetzt werden wie z. B. Mikrowellensynthese, dynamische Lichtstreuung, SAXS, XRD, Laserbeugung und viele mehr.
2D-Materialien
Einschichtige Materialien stehen für äußerst vielseitige Anwendungen im Zentrum der Forschung, darunter Dehnungsmessstreifen in Nanogröße, nanokristalline TiO2-Beschichtungen für Körperimplantate und beispielsweise die Untersuchung der 2D-Materialkristallinität der Anoden- oder Kathodenkomponente für eine schnellere und effizientere Energieübertragung in Batterien. Verschiedene Messlösungen und unterschiedliche Technologien von Anton Paar spielen eine wichtige Rolle bei der Charakterisierung von 2D-Materialien wie z. B. Röntgenkleinwinkelstreuung unter temperaturgesteuertem streifenden Einfall (GISAXS), XRD mit streifendem Einfall (GIXRD), Oberflächen-Zetapotenzial oder Gaspyknometrie.
Quantenpunkte
Eine erfolgreiche Implementierung von Quantenstrukturen – motiviert durch ihre elektronischen und optischen Eigenschaften, die sich von jenen größerer Teilchen unterscheiden – setzt eine kontrollierte Herstellung von Quantenpunkten sowie umfassende Kenntnis ihrer physikalischen Eigenschaften voraus.
Die Mikrowellensynthese mit Anton Paar-Geräten wird in der Quantenpunkt-Forschung zur Synthese einheitlicher Nanopartikel mit enger Größenverteilung verwendet, die in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden können.
Nanodrähte, Nanofasern, Nanostäbchen
Nanodrähte haben Eigenschaften, die Grundmaterialien aufgrund ihres Energieniveaus normalerweise nicht aufweisen können. Daher sind sie vielversprechend für die Herstellung von Sensoren oder flexiblen transparenten Elektroden, werden aber auch für zahlreiche andere elektronische Anwendungen genutzt. Darüber hinaus spielen Nanodrähte, Nanofasern und Nanostäbchen eine wichtige Rolle für biomedizinische Anwendungen, wo sie zur Modifizierung von Oberflächen verwendet werden, um eine bessere Interaktion mit biologischen Zellen/Geweben zu ermöglichen. Erzeugen Sie Nanodrähte, Nanofasern und Nanostäbchen mit den Mikrowellensynthesereaktoren von Anton Paar und analysieren Sie sie mit Röntgendiffraktion.
Kohlenstoff-Nanoröhrchen und biologische Nanomaterialien
Mit ihrer Unterteilung in einwandige und mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhren weisen diese eine bemerkenswerte elektrische und thermische Leitfähigkeit sowie Zugfestigkeit auf. Sie sind in vielen materialwissenschaftlichen Anwendungen zu finden, insbesondere in den Bereichen Elektronik, Optik und Verbundwerkstoffe. Mikrowellensynthese, XRD und SAXS sind die drei wichtigen Methoden für die Forschung auf diesem Gebiet. Wenn wir über biologische Nanomaterialien sprechen, denken wir in der Regel an Nanopartikel. Aber auch andere Arten von Nanomaterialien haben sich als sehr nützlich für Anwendungen wie die Verabreichung von Medikamenten, regenerative Medizin und vieles mehr erwiesen.
Webinare
Wir bieten Ihnen ein breites und ständig wachsendes Angebot an Live-Webinaren und Webinaraufzeichnungen zu Produkten, Anwendungen und wissenschaftlichen Themen.
Mehr anzeigenApplikationsbericht
Durchsuchen Sie unsere Datenbank mit Anwendungsberichten und finden Sie heraus, wie Sie Herausforderungen in Ihrem Bereich meistern können.
Mehr anzeigen