
Kosmetika und Körperpflegeprodukte
Einblicke in Körperpflegeprodukte bei der Forschung und während der Produktion
Aus welchem Grund bevorzugen Konsumenten bestimmte Shampoos, Hautcremen oder Mascara, verglichen mit Tausenden anderen Produkten auf dem Markt? Welche Kriterien können verwendet werden, um die Eigenschaften eines Produkt zu evaluieren? – und welche Konsequenzen hat das für die Produktentwicklung und -verbesserung? Um eine Antwort auf diese und andere Fragen zu finden, fängt man am besten damit an, sich die Eigenschaften der verwendeten Rohstoffen sowie die erforderlichen Verhältnisse der Substanzen anzusehen, und daraufhin zu analysieren, wie das Endprodukt aussieht und wie es sich beim Lagern bzw. bei der Verwendung verhält. Messparameter wie Dichte, Refraktionsindex und Konzentration sowie die Charakterisierung des Fließverhaltens führen zu idealen Werten für die Verwendung in den darauf folgenden Schritten zur Evaluierung, Optimierung und Modifizierung der Produkte – und auch bei der Qualitätskontrolle.
Anton Paar Produkte

Kosmetik-Starterset

SVM

XRDynamic 500

HTR

Nova

L-Cor 8000

L-Cor 4000

Cora 5001 Fiber Pharma

Cora 5001 Fiber Prozessüberwachung

Cora 5001 Fiber Standard

Litesizer DIA

Litesizer DIA 100

Litesizer DIA 500

Litesizer DIA 700

DSR 502

Lyza

Lyza 3000

Lyza 7000

Ultrapyc

Autosorb

Autosorb 6100

Autosorb 6200

Autosorb 6300

L-Cor 6000

L-Rix

Porometer 3G

Porometer 3G Micro

Porometer 3G z

Porometer 3G zH

DMA 1001

DMA 501

Cora 5001 Direct Pharma

Cora 5001 Direct Standard

DMA

Abbemat Advanced 5001

Abbemat Advanced 5101

Abbemat Advanced 5201

Litesizer DIF

Litesizer DIF 500

Monowave

Monowave 200

Monowave 400

Monowave 450

Multiwave

MCR 102e/302e/502e

MCR 702e MultiDrive

MCR 702e Space MultiDrive

MCP 100

MCP 150

MCP

NST³

RapidOxy 100

Litesizer DLS

Litesizer DLS 101

Litesizer DLS 501

Litesizer DLS 701

PMA 500

pH

Abbemat Pharma 7001

Abbemat Pharma 7201

TRB³

PoreMaster

PoreMaster 33

PoreMaster 60

PoreMaster 60GT

Cora 100

MCR

MCR Evolution & Cora 5001

RheolabQC

SAXSpoint 700

SAXSpace

Abbemat Essential 3001

Abbemat Essential 3101

Abbemat Essential 3201

DMA 35 Standard

UNHT³

Brabender ViscoQuick

Brabender MT-CA

FloVac

HTR 3000

VSTAR 2-Stationen-Turbo

VSTAR 2 Stationen

VSTAR 4-Stationen-Turbo

VSTAR 4 Stationen

Brabender AbsorptoMeter
Vielseitige Messgeräte für die Entwicklung von Kosmetika
Ein Rheometer ist ein optimales Messgerät für die Untersuchung von Formeln. Egal, ob Sie das Fließverhalten einer Körperlotion optimieren oder die Absorptionszeit einer Creme, oder ob Sie studieren, wieviel Schaum ein Shampoo produziert und wie lange, oder wie sich Lippenstift anfühlt... die renommierten MCR-Rheometer von Anton Paar haben einen geeigneten Test dafür. Rheometer helfen bei der Evaluierung und Verbesserung des Verhaltens in der Lagerung (Sedimentation, Verfärbung) und eine spezielle Pulverzelle ermöglicht die Optimierung des Fließverhaltens von Pulvern. Das Einpunkt-Rheometer RheolabQC ist das kostengünstigere Modell für Qualitätskontrollen und Routineanalysen.
Unterscheiden zwischen polymorphen Substanzen
Die präzise Bestimmung des Polymorph-Typs ist besonders wichtig für die Qualitäts- und Prozessüberwachung bei der Produktion von z. B. Titandioxid (E171) für die Beschichtung von Tabletten bzw. Verwendung in Sonnencreme oder Zahnpasta. Die unterschiedlichen Kristallstrukturen von Titandioxid, z. B. Rutil und Anatas, können mit Hilfe eines Raman-Spektrometers von Anton Paar identifiziert werden. Die Raman-Spektrometer Cora 5X00 und Cora 7X00 ermöglichen die Ermittlung eines eindeutigen chemischen Fingerabdrucks einer Substanz in weniger als einer Minute, inkl. Struktur der darin enthaltenen Kristalle.
Die ideale Spray-Formulierung für optimiertes Sprayverhalten
Die wichtigste Eigenschaft eines benutzerfreundlichen Sprays ist eine schnelle Regeneration der Struktur des Sprays nach dem Verlassen des Containers. Wenn die strukturelle Regeneration zu langsam verläuft, kann die Flüssigkeit nach der Anwendung die Haut hinunter laufen, was aus Sicht des Konsumenten nicht akzeptabel ist. Mit dem MCR-Rheometer von Anton Paar kann untersucht werden, wie sich Anwendungen durch Sprühdüsen oder andere Techniken mit Auftreten hoher Scherkräfte auf die Viskosität von Flüssigarzneimitteln, Haut- und Haarpflegeprodukten auswirken. Tests der strukturellen Regeneration werden verwendet, um das Verhalten von Sprays zu evaluieren und optimieren.
Effiziente Alternativen zu herkömmlichen Stabilitätstestmethoden für Körperpflegeprodukte
Der automatisierte Oxidationsschnellprüfer RapidOxy misst die Induktionszeit, welche als Anzeige der Oxidations- und Lagerungsstabilität von Kosmetikprodukten verwendet werden kann. Im Gegensatz zu anderen Testmethoden für Oxidations- und Lagerungsstabilität ist für die RapidOxy-Prozedur nur eine kleine Menge an Proben erforderlich; dabei werden exakte Testresultate in kürzester Zeit erreicht.
Überwachung der Produktion von Wasserstoffperoxid
Eine zuverlässige Überwachung der Konzentration von H2O2 bei der Herstellung von Haarpflegeprodukten wird durch den Inline-Dichtesensor L-Dens 7400 garantiert. Dieser Sensor ermöglicht eine kontinuierliche und sehr zuverlässige Messung von Wasserstoffperoxid im Konzentrationsbereich von 0 % bis 95 % und bei Temperaturen bis 100 °C.
Webinare
Wir bieten Ihnen ein breites und ständig wachsendes Angebot an Live-Webinaren und Webinaraufzeichnungen zu Produkten, Anwendungen und wissenschaftlichen Themen.
Mehr anzeigenApplikationsbericht
Durchsuchen Sie unsere Datenbank mit Anwendungsberichten und finden Sie heraus, wie Sie Herausforderungen in Ihrem Bereich meistern können.
Mehr anzeigen