
Über 100 Jahre Anton Paar
Great people | Great instruments
Die Erfolgsgeschichte der Anton Paar GmbH begann am 4. Jänner 1922 als Anton Paar seine Schlosserei eröffnete. Damals war es kaum vorstellbar, dass aus der Ein-Mann-Schlosserei eines Tages ein weltweit tätiges Unternehmen mit derzeit mehr als 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden würde.
Was steckt hinter dieser Erfolgsgeschichte? Der Grund dafür liegt nicht nur in der einzigartigen Qualität unserer Messgeräte, die wir mit außergewöhnlicher Handwerkskunst und höchster Präzision herstellen. Es sind vor allem die Menschen bei Anton Paar, die mit Begeisterung, Neugierde und Engagement an ihre Arbeit herangehen.
Bei Anton Paar denken wir das Undenkbare, um das Außergewöhnliche zu schaffen. Jeden Tag aufs Neue, seit 1922. Wir sind bereit und freuen uns auf das nächste Kapitel – die nächsten 100 Jahre.
Seine Tochter, Margareta Platzer, bildete der Schlosser in den 1920er Jahren zur Facharbeiterin aus, als erste Schlossermeisterin der Steiermark trat sie 1932 in die Fußstapfen ihres Vaters. Ihre große Begabung in der Feinmechanik und ihre einzigartigen Fähigkeiten in der Präzisionsfertigung bildeten zusammen mit dem Wissen von Prof. Otto Kratky die Basis für das erste wissenschaftlich analytische Instrument von Anton Paar: die Kratky-Röntgen-Kleinwinkelkamera. Auch heute noch ist es das weltweit am häufigsten verwendete Messsystem seiner Art.
Ab 1963 übernahm Ulrich Santner, Schwiegersohn von Margareta Platzer, die Geschäftsführung. Mit seinen Innovationsgedanken legte er das Fundament für die spätere Expansion des Unternehmens auf dem Gebiet der Messtechnik. Er intensivierte den Austausch und Kontakt mit Universitäten und systematisierte den Transfer neuer Technologien aus der Forschung in die Industrie. Als Weltbürger konnte er ein breites internationales Netzwerk aufbauen, das ihm schließlich dabei half, zahlreiche innovative Produkte am Weltmarkt zu platzieren. Im Laufe seiner Karriere als Geschäftsführer wuchs das Unternehmen von rund 20 auf etwa 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Anton Paar wurde unter der Leitung von CEO Friedrich Santner zu einem globalen Unternehmen. 1997 trat er gemeinsam mit seinem Schwiegervater Ulrich Santner in die Geschäftsleitung von Anton Paar ein. Seit 2002 war er Geschäftsführer des Unternehmens. Von Anfang an konzentrierte er sich auf den Aufbau von Tochtergesellschaften zur Steuerung des weltweiten Vertriebs. Unter seiner Führung wurden neue Vertriebs- und Servicegesellschaften gegründet und Unternehmen mit ergänzenden Messtechnologien übernommen. Der Fokus auf Forschung und Entwicklung stellt sicher, dass Anton Paar seine führende Position in verschiedenen Bereichen der Messtechnik weiter ausbauen und festigen kann. Unter der Leitung von Friedrich Santner stieg die Zahl der Mitarbeiter auf über 4.200.
Im Jahr 2020 traten Dominik und Jakob Santner in die Geschäftsleitung der Anton Paar GmbH ein. Seither ist Dominik Santner als COO tätig und verantwortet Bereiche wie Produktion, Human Resources und Corporate Services, während Jakob Santner als CTO die technischen Bereiche einschließlich Forschung & Entwicklung sowie alle Produktlinien übernimmt. Im Jahr 2025 übernahmen Dominik und Jakob Santner zusätzlich zu ihren bisherigen Rollen als COO und CTO die Gesamtverantwortung als Geschäftsführer der Anton Paar GmbH von Friedrich Santner. Gleichzeitig trat Katharina Christopoulos als CSO in die Geschäftsleitung ein und übernahm die Verantwortung für Vertrieb und Marketing.
Santner Stiftung
Das Eigentum an der Anton Paar GmbH wurde 2003 von den früheren Eigentümern unwiderruflich aus der Hand gegeben, indem die Anton Paar GmbH als Teil der Anton Paar Group AG der gemeinnützigen Santner Privatstiftung geschenkt wurde. Ausschüttungen des Unternehmens an die Stiftung dürfen ausschließlich gemeinnützigen Zwecken dienen.