Mit 60 Jahren Erfahrung in der Röntgendiffraktion (XRD), Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS) und fortschrittlicher Röntgenoptik bietet Anton Paar Röntgenanalyselösungen für jede Herausforderung. Unsere hochmodernen Röntgenmessgeräte werden von Kundinnen und Kunden in einer Vielzahl von Bereichen sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie eingesetzt. Entdecken Sie, wie Ihnen die Lösungen von Anton Paar für Röntgencharakterisierung helfen können.
Messgeräte für Röntgendiffraktion

- Unschlagbare Datenqualität bei höchster Effizienz
- Maximale Messflexibilität kombiniert in einer Plattform
- TruBeam™-Konzept mit evakuierter und vollautomatischer Optik
Mit XRDynamic 500 hebt Anton Paar XRD auf die nächste Ebene. Als vollautomatisches Mehrzweck-Pulverröntgendiffraktometer vereint XRDynamic 500 unschlagbare Datenqualität und konkurrenzlose Messeffizienz, ist intuitiv zu bedienen und bietet einen hohen Automatisierungsgrad. Dank einer großen Auswahl an Probenträgern, Komponenten und Non-Ambient-Zubehör ist XRDynamic 500 eine vielseitige Plattform, die für alle Pulver-XRD-Anwendungen geeignet ist.
SAXS-Geräte

- Weltweit führend bei SAXS-Lösungen
- Laborgeräte mit höchster Datenqualität
- Höchste Flexibilität für alle Anwendungen
Anton Paar leistet seit über 60 Jahren Pionierarbeit auf dem Gebiet der SAXS-Laborgeräte. Unsere äußerst brillanten, flexiblen und einfach zu bedienenden Geräte ermöglichen Messungen, die bisher nur an Synchrotronstationen möglich waren – jetzt sind sie auch in Ihrem Labor verfügbar. Wir sind stolz darauf, nicht nur die Geräte selbst, sondern auch die fortschrittlichen Probenhalter und -tische im eigenen Haus herzustellen. Auf diese Weise können Sie sich auf höchste Qualität und ultimative Leistung verlassen.
Non-Ambient-XRD-Kammern

- Technologieführer mit einer Vielzahl an Möglichkeiten
- Unschlagbare Genauigkeit bei Temperaturmessung und -homogenität
- Qualität durch Erfahrung
Seit den 1960er-Jahren ist Anton Paar Marktführer bei Zubehör für Non-Ambient-Röntgendiffraktion und verfügt daher über eine außergewöhnliche Expertise in diesem Spezialgebiet der XRD. Ein breites Portfolio auf dem neuesten Stand der Technik ermöglicht es Ihnen, Ihre Proben z. B. bei Änderung von Temperatur, Druck und relativer Feuchte zu untersuchen. Für Ihren uneingeschränkten Komfort lassen sich unsere Probentische in fast jedem Diffraktometer einfach montieren und vollständig in das System integrieren.
Röntgenoptiken und Röntgenquellen

- Modernste Abscheidetechniken
- Weltweit führend in der Herstellung von Multilayer-Optiken und Monochromatoren
- Subatomare Präzision für Röntgenfluoreszenz-Referenzproben
Seit 2019 gehört AXO DRESDEN zur Anton Paar-Gruppe. Als weltweit führender Hersteller von Multilayer-Monochromatoren und Röntgenspiegeln verfügt AXO über mehr als 20 Jahre Erfahrung in modernster Beschichtungstechnologie. Mit starken Verbindungen zu Forschungsgruppen weltweit und Flexibilität für maßgeschneiderte Lösungen ist AXO ein erfahrener Entwickler von Röntgenanalysesystemen. Die Stärke von Anton Paar bei der Herstellung von Röntgenquellen und Messgeräten bildet den Ausgangspunkt für AXO DRESDEN, um punktgenaue Lösungen für Ihre experimentellen Tätigkeiten zu liefern.
Ausgewählte Publikationen
Mit den Röntgengeräten von Anton Paar wird Spitzenforschung in vielfältigen Anwendungsbereichen betrieben. Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Veröffentlichungen, in denen unsere Röntgenanalysegeräte zitiert werden:
XRD:
Inversion of quartz solid solutions at cryogenic temperatures.
Zandona A, Helsch G, Deubener J.: J Am Ceram Soc. 2020;103:6630–6638. doi.org/10.1111/jace.17393
SAXS:
Deep eutectic solvent in water pickering emulsions stabilised by cellulose nanofibrils.
Saffron J. Bryant, et. al.: RSC Adv., 2020, 10, 37023–37027. doi.org/10.1039/D0RA07575B
AXO DRESDEN:
Laboratory Setup for Scanning-Free Grazing Emission X-ray Fluorescence.
Jonas Baumann et. al.: Analytical Chemistry, 2017, 89, 1965 – 1971. doi.org/10.1021/acs.analchem.6b04449
Experimental verification of the individual energy dependencies of the partial L-shell photoionization cross sections of Pd and Mo.
Philipp Hönicke et. al.: Physical Review Letters, 2014, 113, 163001-163005. doi.org/10.1103/PhysRevLett.113.163001
Röntgendiffraktion (XRD)

Die Röntgendiffraktion ist eine wichtige zerstörungsfreie Analysemethode zur Untersuchung von einer Vielzahl von Materialien. Zu den wichtigsten Anwendungen zählen unter anderem Phasenidentifikation und -quantifizierung sowie Mikrostruktur- und Kristallstrukturanalyse. Eine Einführung in das Verfahren erhalten Sie hier.
Röntgendiffraktion unter Non-Ambient-Bedingungen

Die Variation von Umgebungsparametern (Temperatur, Druck, Atmosphäre, Feuchtigkeit, ...) fügt Ihrem XRD-Experiment eine weitere Dimension hinzu, denn sämtliche Materialien neigen dazu, ihr chemisches und physikalisches Verhalten unter variierenden Bedingungen zu ändern.
SAXS-Nanostrukturanalyse

SAXS ist eine zerstörungsfreie Methode zur Untersuchung von nanostrukturierten Proben, zum Beispiel von Proteinen, Makromolekülen oder Nanopartikel-Dispersionen. Das Verfahren erfordert praktisch keine Probenvorbereitung und analysiert damit ein Material in seinem ursprünglichen Zustand.
Der SAXS-Guide

Sind Sie neu auf dem Gebiet der Röntgenkleinwinkelstreuung, oder wollen Sie Ihr Wissen vertiefen? Haben Sie demnächst Strahlzeit am Synchrotron oder an einem hauseigenen SAXS-Gerät? Erwerben Sie Wissen über die Prinzipien, Geräte-Setups, praktischen Aspekte, Anwendungen und vieles mehr.
X-Ray Analysis Solutions auf LinkedIn

Informieren Sie sich über die neuesten Branchennachrichten und interessante Anwendungen. Bleiben Sie über die Entwicklungen im Bereich der röntgenbasierten Materialcharakterisierung auf dem Laufenden – mit Beiträgen direkt von den Anwendungsexpertinnen und -experten bei Anton Paar und AXO DRESDEN. Folgen Sie unserer LinkedIn-Seite und bleiben Sie informiert.