
Erfolgreiche Veröffentlichung über Rheo-Impedanz-Messung
2023-09-11 | Corporate
Für die Verbesserung von Brennstoffzellen und Batterien ist die laufende Entwicklung von zunehmend effizienteren und leistungsfähigeren Elektrodenpasten (Slurries) unerlässlich. Bisher gab es allerdings keine geeigneten Methoden zur Bewertung der Verteilung der Partikel im Slurry während des Beschichtungsprozesses – das hat sich nun geändert.
Neue Messmethode
Unter der Leitung von ao. Prof. Dr. Isao Shitanda der Tokyo University of Science hat ein Forscherteam des japanischen Chemieunternehmens Shin-Etsu Chemical Co. Ltd. sowie von Anton Paar Japan eine neue Messmethode entwickelt, die eine gleichzeitige rheologische und elektrochemische Impedanzmessung von Kohlenstoffslurries ermöglicht. Mit der Impendanzmessung kann das Lade-/Entladeverhalten von Elektroden bewertet werden. Mit der rheologischen Messung der Kohlenstoffslurries kann der Dispersionszustand der Partikel untersucht werden.
Die neue Mess-Kombination kann in Zukunft dabei helfen, Slurries besser zu beurteilen und Verbesserungen bei Batterien und Brennstoffzellen möglich machen. Außerdem kann diese Messmethode nicht nur auf Kohlenstoffslurries angewendet werden, sondern auch auf eine Vielzahl anderer Slurries, was zur Entwicklung weiterer funktioneller Materialien genutzt werden kann.
Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift
Die Beschreibung der Messmethode sowie die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift "ACS Applied Electronic Materials" veröffentlicht – ein renommiertes Fachmagazin, das sehr oft in anderen wissenschaftlichen Publikationen zitiert wird. Das Thema wurde sogar für das Supplementary Cover der Zeitschrift ausgewählt. Die aktuelle Publikation wird gewiss die Aufmerksamkeit vieler Forscherinnen und Forscher weltweit auf sich ziehen.
Die vollständige Veröffentlichung ist unter diesem Link zu finden.
Die Pressemitteilung der Tokyo University of Science ist unter diesem Link zu finden.