Dynamisch-mechanische Analysegeräte

Dynamisch-mechanische Analysegeräte

Die flexibelste und präziseste Option für DMA

Dynamisch-mechanische Analysegeräte (DMAs) quantifizieren präzise die viskoelastischen Eigenschaften von Materialien als Funktion von Temperatur, Zeit, Frequenz und Amplitude. Sie werden hauptsächlich verwendet, um den Modul und die Steifigkeit des Materials zu bestimmen, aber auch die Dämpfungseigenschaften, das Kriechen und die Relaxation. Dies bietet entscheidende Einblicke in die Glasübergangstemperaturen und andere charakteristische Übergänge, die Wirkung von Füllstoffen und Additiven, die Kompatibilität von Polymeren und vieles mehr. Anton Paar bietet dynamisch-mechanische Analysegeräte an, die in Zug, Biegung und Kompression sowie Torsion und kombinierten Axial-torsional-Belastungsmodi messen können, und zwar mit beispielloser Präzision auf der Grundlage luftgelagerter Antriebseinheiten. Dieses einzigartige und flexible Konzept – in Verbindung mit dem breiten Portfolio an Zubehör zur Charakterisierung von Materialien unter dem Einfluss von Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit oder Immersion – hilft, wertvolle Erkenntnisse über die Eignung der Materialien und Möglichkeiten zur Produktoptimierung zu gewinnen.

Kontaktieren Sie uns

Anton Paar Produkte

Die flexibelsten dynamisch-mechanischen Analysegeräte für alle Anwendungen

Durch die präzisen luftgelagerten Linear- und Rotationsantriebe können Sie mit der MCR-Serie DMA als Zugversuch, in Biegung, Kompression und Torsion durchführen. Die Kombination des hochmodernen Moving-Magnet-Motors und der renommierten EC-Motortechnologie mit optischer Drehgeber-Technologie garantiert hochpräzise Messungen und maximale Flexibilität bei der Wahl des Prüfmodus. Aus diesem Grund sind es nicht die Einschränkungen eines Geräts, die den Messmodus bestimmen, sondern vielmehr die Belastungsbedingungen in der tatsächlichen Anwendung, die während der Charakterisierung simuliert werden müssen.

Materialcharakterisierung, die bisher unmöglich war

Das dynamisch-mechanische Analysegerät MCR 703e MultiDrive kombiniert einen hochmodernen Moving-Magnet-Motor und einen Rotationsantrieb in einem Gerät. Dies ermöglicht DMA als Zugversuch und in Torsion innerhalb einer Versuchsvorgabe – ohne dass die Probe gewechselt werden muss. So kann zum ersten Mal die Poissonzahl isotroper Materialien anhand einer einzigen Probe präzise bestimmt werden. Eine schnelle richtungsabhängige Charakterisierung bei der Untersuchung anisotroper Materialien, wie z. B. Verbundwerkstoffen, ist ebenfalls möglich und ermöglicht wiederum eine umfassendere Analyse der Probeneigenschaften. Der gleiche Aufbau unterstützt zusätzlich alle Arten von rheologischen Untersuchungen.

Kontrollieren Sie den größten Einflussfaktor überhaupt: die Temperatur

Die Geräte von Anton Paar sind für die Erzeugung einer homogenen Temperaturverteilung bis zu 1.000 °C optimiert. Messsysteme mit integrierten Temperatursensoren, die nah an der eingespannten Probe befestigt sind, können verwendet werden. Die gemessene und kontrollierte Temperatur bezieht sich auf die tatsächliche Probentemperatur. Dadurch erreichen Sie höchste Reproduzierbarkeit über den gesamten Temperaturbereich ohne manuelle Positionierung des Sensors. Für eine kontrollierte Kühlung können Gas-Chiller (-90 °C) oder Flüssigstickstoff (-170 °C) verwendet werden. Wenn Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden müssen, kann eine Feuchteoption mit einem Konvektionsofen kombiniert werden, um die relative Luftfeuchtigkeit im Bereich von 5 °C bis 120 °C und 5 % rH bis 95 % rH einzustellen.

Breites Zubehörportfolio für alle Formen der dynamisch-mechanischen Analyse

Die dynamisch-mechanische Analyse kann über unterschiedliche Systeme durchgeführt werden, darunter: Drei-Punkt-Biegung (TPB), Single- und Dual-Cantilever (CTL), Festkörpereinspannung für rechteckige (SRF) oder zylinderförmige Proben (SCF), Film- und Fasereinspannvorrichtungen (UXF) oder Platte/Platte-Systeme (PP). Probentaschen ermöglichen die Charakterisierung von pulverförmigen Proben und Messachsen des Messsystems können mit jeder Einweg- oder kundenspezifischen Geometrie kombiniert werden. Eintauchoptionen ermöglichen eine dynamische mechanische Charakterisierung in einer Flüssigkeitsumgebung, und eine Kamera visualisiert die Proben während der Analyse, um optisch wahrnehmbare Veränderungen aufzuzeichnen. Maßgeschneiderte Scher-Sandwiches sind ebenfalls möglich. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihre Messanforderungen zu besprechen. So können wir Ihnen helfen, eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.

Intelligente Funktionen, die den Arbeitsaufwand reduzieren

Eine einzigartige Reihe intelligenter Funktionen erleichtert die Arbeit mit unseren dynamisch-mechanischen Analysegeräten, da sie die Notwendigkeit manueller Einstellungen und Benutzerschulungen eliminiert. Dazu gehört die Toolmaster-Funktion, die automatisch alle angeschlossenen Geräte und Messgeometrien erkennt und konfiguriert und dadurch die Einrichtungszeit und Bedienungsfehler reduziert. Die QuickConnect-Schnellkupplung und vollautomatische Verfahren für eine optimale Justierung (ZeroGap und ZeroAngle) ermöglichen den Austausch von Messsystemen und gewährleisten präzise Messungen ohne Benutzereingriff. Darüber hinaus bietet die RheoCompass-Software vordefinierte Testvorlagen, die sich für komplexere Messungen individuell anpassen lassen.

Webinare

Webinar

Wir bieten Ihnen ein breites und ständig wachsendes Angebot an Live-Webinaren und Webinaraufzeichnungen zu Produkten, Anwendungen und wissenschaftlichen Themen.

Mehr anzeigen