Temperiereinheit für MCR:
Peltier-Systeme
- Effektives und komfortables Heizen und Kühlen
- Luftgekühlte Peltierhaube und -platte; nachhaltig und kosteneffizient
- Temperaturregelung von -50 °C bis +220 °C mit minimalen Temperaturgradienten
- Modulares System zur Kombination mit Rheo-Optik-Zubehör
- Für Kegel/Platte-, Platte/Platte- und Zylinder-Messsysteme
Peltier-Temperiersysteme sind ideal für Anwendungen wie Schmierstoffe, Lacke, Kosmetika, Lebensmittel, Schmelzkleber und sogar Polymerschmelzen. Basierend auf der Gegenkühlung mit einem Umwälzthermostat oder nur mit Luft sind die Systeme in der Lage, hohe Heiz- und Kühlraten und eine ausgezeichnete Temperaturgenauigkeit zu erreichen. Jedes der verschiedenen Modelle lässt sich dank patentierter Funktionen wie Toolmaster, das alle angeschlossenen Geräte automatisch erkennt und konfiguriert, leicht integrieren, austauschen und bedienen.
Highlights
Platten-Systeme für Konfigurationen mit einem Antrieb
Peltier-Temperiereinheiten für Kegel/Platte- und Platte/Platte-Geometrien bieten eine schnelle und genaue Temperaturregelung. Mit dem größten Temperaturbereich auf dem Markt (270 °C) sind sie für Temperaturen zwischen -50 °C und +220 °C geeignet. Bei der luftgekühlten Version, welche die CoolPeltier-Technologie nutzt, liegt dieser Bereich bei -10 °C bis +220 °C. Optional ist eine Haube erhältlich, die Temperaturgradienten auf ≤ 0,1 °C reduziert und Messungen gemäß AASHTO T315 und anderen internationalen Bitumennormen ermöglicht. Durch das einzigartige Design der Haube mit eingebauten LEDs wird der Messbereich beleuchtet, und ein 360°-Trimmen Ihrer Probe wird ermöglicht. Der Austausch jeder der mehr als 30 verschiedenen Anschraubplatten dauert weniger als fünf Sekunden, sodass die Verwendung der richtigen Oberfläche oder des richtigen Materials für Ihre Anwendung einfacher denn je ist. Jedes Peltier-Gerät ist mit der patentierten Toolmaster-Technologie ausgestattet, die Messsysteme automatisch erkennt und eine Plug-and-Play-Installation in weniger als einer Minute ermöglicht.

Zylinder-Systeme für Konfigurationen mit einem Antrieb
Die Peltier-Temperiereinheiten für Zylinder umfassen ein innovatives Wärmeübertragungssystem zur schnellen und genauen Temperaturregelung von -30 °C bis +200 °C bei Verwendung einer Gegenkühlung mit Flüssigkeitsthermostat oder von 0 °C bis +180 °C bei Verwendung des Geräts mit Luft-Gegenkühlung. Diese Einheiten sind für den Einsatz mit konzentrischen Zylinder- und Doppelspalt-Messsystemen vorgesehen. Zusätzlich ist eine Peltier-Temperiereinheit verfügbar, die mit Druckzellen kombiniert werden kann, um Messungen in einer geschlossenen Umgebung oder unter erhöhtem Druck durchzuführen.

Zylinder- und Platten-Systeme für Konfigurationen mit zwei Antrieben
In Rheometer-Konfigurationen mit zwei Rotationsantrieben sorgt eine spezielle Peltier-Temperiereinheit für eine präzise Temperaturregelung in einem Bereich von -20 °C bis +180 °C für Kegel/Platte- und Platte/Platte-Systeme und -20 °C bis +150 °C für konzentrische Zylinder- und Doppelspalt-Messsysteme. Dieser Aufbau unterstützt Messungen im SMT-Modus (Separate Motor Transducer) oder im Counter-Movement-Modus (Gegenläufige Bewegung) und besitzt eine thermisch gekoppelte Haube, um geringste Temperaturgradienten innerhalb der Probe zu gewährleisten. Die unteren Messsysteme enthalten einen Temperatursensor in Probennähe, der die genaue Bestimmung der tatsächlichen Probentemperatur ermöglicht.

Bereit für anspruchsvolle Materialcharakterisierung
Neben den standardmäßigen Peltier-Temperiereinheiten bietet Anton Paar modulare Peltier-Systeme an, die mit Rheo-Mikroskopen, einem System für die Kleinwinkel-Lichtstreuung, einer Option für polarisierte Bildgebung, einem Raman- oder dielektrischen Spektrometer oder selbst entwickeltem optischen Zubehör kombiniert werden können. Die Kombination mit diesen Geräten ermöglicht es, Informationen über Änderungen der Mikrostruktur in der Probe zu erhalten. Mit gleichzeitigen rheologischen Messungen kann der makroskopische Gesamteindruck bestimmt werden. Die Temperaturregelungseinheit, die für einen Temperaturbereich von -20 °C bis +200 °C geeignet ist, kann auch mit einer UV-Lichtoption kombiniert werden, um die rheologische Charakterisierung von UV-reaktiven Proben durchzuführen.

Weiteres Zubehör und Lösungen
Neben den Standardmodellen stehen Geräte mit Einweg-Messsystemen und anwendungsspezifischen Oberflächen zur Verfügung, um auch anspruchsvolle Messanforderungen zu erfüllen (z. B. zur Vermeidung von Wandgleiten oder zur Charakterisierung von Aushärtungsreaktionen). Die Peltier-Temperiereinheit kann mit Lösemittelfallen kombiniert werden, um das Verdampfen und Trocknen der Probe zu verhindern (für Beschichtungen, Lacke und Lebensmittel), oder mit einer Eintauchoption zur Charakterisierung der Probe in einer flüssigen Umgebung.
Eine patentierte (AT525.752 B1) passive Temperiereinheit ist ebenfalls erhältlich. Dies bietet eine präzise Temperierung durch die Erzeugung von Konvektion, die Temperaturgradienten im Bereich von 0 °C bis 50 °C ohne aktive Peltier-Elemente minimiert.

Anton Paar Certified Service
- mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Expertinnen und Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
- 3-Jahres-Garantie