Temperiereinheiten für MCR:
Elektrische Systeme
auf Anfrage
online verfügbar
Die Temperierkammern mit elektrischer Heizung werden hauptsächlich zur Messung an Polymerschmelzen, Hotmelts und aushärtenden Werkstoffen wie Harzen oder Epoxiden bei hohen Temperaturen eingesetzt. Die Systeme zeichnen sich durch hohe Heiz- und Kühlraten sowie durch eine hervorragende Temperaturgenauigkeit und- stabilität aus und können bei Messaufbauten mit Platte-Platte und Zylinder eingesetzt werden. Sowohl die Platte als auch die Haube sind elektrisch beheizt, so dass praktisch gradientenfreie Messungen möglich sind. Der Probenraum kann zur Vermeidung von Oxidationen mit Inertgas gespült werden.
Technische Highlights
Kegel-Platte- und Platte-Platte-Systeme
- Schnelle und genaue Temperierung zwischen Raumtemperatur und 400 °C
- Erweiterter Temperaturbereich bis -130 °C mit Flüssigstickstoff
- Geregelter Verdampfer zur Minimierung des Stickstoffverbrauchs
- Elektrisch beheizte Haube zur Erzielung einer praktisch gradientenfreien Temperierung der Probe
- Einwegsysteme und Messplatten mit unterschiedlichen Oberflächen erhältlich
- Messung unter Inertgas möglich
- Einsatzplatten mit verschiedenen Durchmessern zur Anpassung an den oberen Durchmesser des Messsystems
- Schmelzenrheologie, Aushärten und DMTA-Messungen
Zylindermesssysteme
- Schnelle und genaue Temperierung zwischen Raumtemperatur und 300 °C
- Für Zylinder- und Doppelspaltsysteme
- Kann wahlweise mit Einwegbechern verwendet werden
- Druckzellen für Messungen im abgeschlossenen Probenraum oder unter erhöhtem Druck erhältlich
Anton Paar Certified Service
- Mehr als 350 herstellerzertifizierte technische Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz Ihrer Investition über ihre gesamte Nutzungsdauer
- 3-Jahres-Garantie
Dokumente
-
Practically relevant rheological analysis of polymers using a modern rheometer Application Reports en