Dynamisch-mechanisches Analysegerät:
MCR 703 MultiDrive
- Übertrifft die klassische DMA-Leistung bei Zug, Torsion, Biegung und Kompression
- Bestimmt den komplexen Elastizitäts- und Schermodul in einem einzigen Test
- Ermöglicht eine schnelle und einfache Probenvorbereitung und Gerätekonfiguration
- Garantiert präzise Temperaturkontrolle mit High-Tech-Temperiereinheiten
- Kombiniert vollwertige Rheometer, Tribometer, UTM Micro und Pulverrheometer
Das MCR 703 MultiDrive ist ein marktweit einzigartiges DMA. Neben der dynamisch-mechanischen Analyse in Zug, Torsion, Biegung und Kompression eröffnet der einzigartige Axial-Torsional-DMA-Modus neue Bereiche der Materialcharakterisierung, z. B. die Bestimmung der Poissonzahl von isotropen Materialien und die Charakterisierung von anisotropischem Materialverhalten. Luftlager-basierte Antriebseinheiten und ein optischer Drehgeber gewährleisten höchste Empfindlichkeit bei Kraft-, Drehmoment- und Auslenkungsmessungen für weiche und steife Materialien. Die automatische Erkennung und Justierung von Messsystemen und Zubehör, die Einhand-Schnellkupplung und die Touchscreen-Steuerung ermöglichen eine schnelle Einrichtung und eine einfache Probenvorbereitung. Mit über 200 Zubehörteilen für eine umfassende Materialcharakterisierung können Sie Ihr DMA in ein vollwertiges Rheometer, Tribometer, UTM Micro oder Pulverrheometer verwandeln.
Highlights
Dynamisch-mechanische Analyse wie nie zuvor
Das MCR 703 MultiDrive definiert die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) von flüssigen, weichen und festen Proben neu. Es ermöglicht Ihnen die Durchführung von DMA in Zug, Torsion, Biegung und Kompression sowie von thermomechanischen Analysen (TMA) mit einem einzigen Gerät.
Sie können auch Axial-Torsional-DMA durchführen, um den komplexen Elastizitäts- (E*) und Schermodul (G*) als Funktion von Temperatur, Frequenz, Zeit oder Feuchtigkeit in einem einzigen Experiment zu bestimmen. Diese einzigartige Funktion ermöglicht die verbesserte Charakterisierung von anisotropen Materialien und kann sogar die Poissonzahl anisotropischer Materialien innerhalb eines einzelnen Versuchs bestimmen.

Noch nie dagewesene Messqualität
Der luftgelagerte obere Rotations- und der untere Linearantrieb sowie die optische Drehgeber-Technologie ermöglichen Ihnen die Durchführung von linearen dynamisch-mechanischen Analysen in einem Kraftbereich von 0,5 mN bis 40 N und von torsionalen dynamisch-mechanischen Analysen in einem Drehmomentbereich von 0,2 nNm bis 230 mNm.
Hochmoderne Konvektionsöfen sorgen für eine homogene Temperaturverteilung von -170 °C bis +1.000 °C und bieten die nötige Genauigkeit für die Kontrolle sowohl der Probentemperatur als auch der relativen Feuchtigkeit. Jedes Standard-Messsystem besitzt einen integrierten Temperatursensor, der nahe der eingespannten Probe platziert ist. Dadurch sind präzise und reproduzierbare Messungen direkt an der Probe möglich.

Durchgängig die intelligenteste DMA
Vermeiden Sie das Hin- und Herlaufen zwischen Ihrem PC und dem dynamisch-mechanischen Analysegerät, und nutzen Sie den Touchscreen genau dort, wo Sie ihn für die Vorbereitung Ihres Versuchs benötigen. QuickConnect ermöglicht einen sekundenschnellen Wechsel des Messsystems mit einer Hand, während Toolmaster alle Zubehörteile automatisch erkennt und konfiguriert. Vollautomatische Prozeduren garantieren eine präzise und wiederholbare Ausrichtung der Messsysteme – die zeit aufwändige Einrichtung der Konfiguration und die Notwendigkeit manueller Eingriffe entfallen.
Die leistungsstarke RheoCompass-Software enthält Assistenten und eine große Auswahl an vordefinierten Vorlagen, mit denen Sie Ihre Arbeitsabläufe rationalisieren und mühelos den idealen Versuchsablauf für Ihre spezifische Anwendung erstellen können.

Mehr als ein dynamisch-mechanisches Analysegerät
Mit der hochmodernen Hardware und Elektronik des MCR 703 MultiDrive sind Sie auf Jahre hinaus ganz vorne mit dabei – und haben mit der Flexibilität, alles zu tun, was für Sie wichtig ist, einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil. Verwandeln Sie Ihren MCR 703 MultiDrive mit über 200 anwendungsspezifischen Zubehörteilen in ein vollwertiges Rheometer, Tribometer, einen mechanischen Tester oder ein Pulverrheometer. Neben der klassischen dynamisch-mechanischen Analyse ermöglicht es eine umfassende Charakterisierung von Flüssigkeiten, Festkörpern, Pulvern und sogar mechanischen Teilen.

Spezialisierte Lösungen, endlose Anwendungen: Entdecken Sie neue Prüfmöglichkeiten
Das MCR 703 Space MultiDrive maximiert den Arbeitsbereich, um Platz für Zubehör und ergänzende Geräte zu schaffen. Das hauseigene Entwicklungs- und Produktionsteam von Anton Paar liefert Geräte und Zubehör, die auf eine Reihe spezifischer Anwendungen zugeschnitten sind, darunter Lösungen für die Charakterisierung von Festkörpern, die in eine Flüssigkeit eingetaucht sind. Messachsen können auch mit jeder beliebigen Einweg- oder Sondergeometrie kombiniert und zum Testen pulverförmiger Proben verwendet werden. Anton Paar bietet Materialtaschen an, die in Kombination mit Standardmesssystemen für DMA in Biegung genutzt werden können.

Spezifikationen
Linearantrieb für DMA als Zugversuch, in Biegung und Kompression | |
Maximale Kraft | 40 N |
Minimale Kraft | 0,0005 N |
Maximaler Weg | 9.400 μm1) |
Minimaler Weg | 0,01 μm |
Maximale Frequenz | 100 Hz |
Minimale Frequenz | 10-5 Hz |
Rotationsantrieb für DMA in Torsion und Rheologie | |
Maximales Drehmoment | 230 mNm |
Minimales Drehmoment Rotation | 1 nNm |
Minimales Drehmoment Oszillation | 0,2 nNm |
Auflösung Winkelauslenkung | < 1 nrad |
Maximale Winkelgeschwindigkeit | 314 rad/s |
Minimale Winkelgeschwindigkeit | 0 rad/s2) |
Maximale Frequenz | 200 Hz |
Minimale Frequenz | 2 x 10-8 Hz |
Normalkraftbereich | 0.001 N bis 50 N |
Temperaturregelung | |
Maximaler Temperaturbereich | -170 °C bis +1.000 °C3) |
Maximale Heizrate | 60 K/min3) |
Maximale Kühlrate | 30 K/min3) |
Merkmale | |
DMA als Zugversuch, in Biegung und Kompression | ✓ |
DMA als Torsionsversuch | ✓ |
DMA im kombinierten Axial-Torsional-Modus | ✓ |
DMA in Scherung und Rheologie | ✓ |
Thermomechanische Analyse | ✓ |
Toolmaster, Messsystem | ✓ |
Toolmaster, Messzelle | ✓ |
QuickConnect für Messsysteme (ohne Verschraubung) | ✓ |
T-Ready | ✓ |
Tieftemperaturoption, Stickstoff-Verdampfereinheit | o |
Tieftemperaturoption, Gas-Chiller | o |
Feuchte-Option | o |
✔ enthalten | o optional
Markenzeichen: RheoCompass (9177015), MultiDrive (16731581), T-Ready (9176983), Toolmaster (3623873)
Patente: US Pat. 9574983, 10908058
1) In Oszillation ein maximaler Weg von ±4.500 μm.
2) Im Modus mit kontrollierter Schubspannung (CSS). Im Modus mit kontrollierter Scherrate (CSR) abhängig von der Messpunktdauer und der Abtastrate.
3) Die Grenzwerte hängen vom verwendeten Konvektionsofen und den Messsystemen ab. Kundenspezifische Tieftemperatur-Option für Temperaturen bis -170 °C auf Anfrage erhältlich.
Anton Paar Certified Service
- mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Expertinnen und Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
- 3-Jahres-Garantie
Ähnliche Produkte
Zubehör
Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden, wenden Sie sich bitte an Ihre Anton Paar-Vertretung.

Temperierung:
Konvektionsofen ( -160 °C bis +1000 °C)
- Für temperaturgesteuerte rheologische und DMA-Messungen an Schmelzen, Feststoffen, Folien und Fasern von -160 °C bis +1.000 °C
- Homogene Temperaturverteilung für genaue und stabile Ergebnisse
- Für MCR-Messsysteme: Parallel-Platte, Kegel-Platte, DMA in Torsion oder Dehnung, kontrollierte relative Feuchte und mehr

Zubehör für MCR:
DMA-Messsysteme
- Für Versuche in Biegung, Zug, Torsion und Kompression
- Versuche auch im kombinierten Axial-Torsional-Modus
- Kompatibel mit MCR 503 und MCR 703 MultiDrive

Zubehör für MCR:
Feuchteoption
- Zubehör für zusätzliche Parametereinstellungen
- Kontrolliert den Einfluss der relativen Feuchtigkeit auf das rheologische Verhalten eines Materials

Zubehör für MCR-Temperiereinheiten:
Tieftemperatur-Optionen
- Kombinierbar mit Elektro- und Konvektionstemperiersystemen
- Maßgeschneiderte Lösungen für niedrige Temperaturen bis zu -15 °C, -90 °C oder -170 °C
- Toolmaster-Funktion zur automatischen Systemkonfiguration und Fehlervermeidung

Rheometer-Software:
RheoCompass
- Software für Ihr Anton Paar-Rheometer
- Vordefinierte Vorlagen und Analysemethoden
- Berichts- und Automatisierungsfunktionen
- Kundenspezifische Versuchsvorschriften und Analysemethoden im Detail
- Entspricht QM-Bestimmungen wie GLP/GMP oder 21 CFR Part 11