Thermische Analysegeräte

Thermische Analysegeräte

Erweitern Sie Ihre Materialcharakterisierung mit Thermoanalyse-Geräten

Bringen Sie Ihre Materialcharakterisierung auf das nächste Level - mit unserem bahnbrechenden Portfolio für die Thermoanalyse. Erkennen Sie endotherme und exotherme Materialübergänge mittels Differenzal-Kalorimetrie (DSC). Messen Sie die mechanischen Eigenschaften eines Materials in Biegung, Zug, Torsion und Druck mit dynamisch-mechanischer Analyse (DMA). Und bestimmen Sie dimensionsbezogenen Änderungen einer Probe mit thermomechanischer Analyse (TMA). 

Kontaktieren Sie uns

Anton Paar Produkte

Normen
Gerätetyp
Industrie
Ihre Auswahl: Alle Filter zurücksetzen

Der Gamechanger: Unser Portfolio an Thermoanalyse-Geräten

Das patentierte Luftkühlprinzip der Julia DSC-Serie senkt die Temperaturen auf -35 °C, ganz ohne externes Kühlgerät. Ein innovatives Kühlmodul-Konzept bringt Sie mit nur einem Gerät bis auf -170 °C. Die leistungsstarke MCR 703 MultiDrive-Plattform ermöglicht die dynamisch-mechanische Analyse fester, weicher und flüssiger Proben: Biegen, Zug, Druck, Torsion, Standard- und rheologische Messungen sowie thermomechanische Analysen (TMA) all das mit nur einem Gerät. 

Modulare Geräte für eine große Vielfalt an Proben

Erweitern Sie den Temperaturbereich der Julia DSC-Serie ganz einfach durch den Austausch der Kühlmodule, um bis auf -170 °C zu kühlen. Steigern Sie Ihren Durchsatz mit unserem speziell entwickelten Julia DSC-Autosampler. Mit dem MCR 703 MultiDrive führen Sie klassische dynamisch-mechanische Analysen durch, ergänzt um anspruchsvolle rheologische Messungen, unterstützt durch eine Vielzahl von Messsystemen und Zubehör.

Multifunktionale Bediensoftware

Julia Suite – von Anwendern für Anwender entwickelt – führt Sie intuitiv durch den DSC-Messprozess in vier einfachen Schritten, alles in einer Arbeitsumgebung. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und intelligente Kalibrierassistenten optimieren Ihren Workflow. Die leistungsstarke RheoCompass-Software hilft Ihnen, vordefinierte oder individuell angepasste Messvorlagen zu finden, Tests und Analysedefinitionen zu erstellen, Daten zu exportieren und Berichte zu generieren.

Hochpräzise Temperaturregelung für die Thermoanalyse

Mit Julia DSC-Thermoanalyse-Geräten decken Sie den Temperaturbereich von -170 °C bis +700 °C ab. Außerdem können Sie die Module ganz einfach für zukünftige Anforderungen austauschen. Führen Sie dynamisch-mechanische Analysen in Torsion, Zug, Biegung und Druck von -160 °C bis +1.000 °C mit MCR 703 MultiDrive durch. Die Temperaturverteilung ist homogen mit minimalen Gradienten.

Einzigartige Methoden zur Charakterisierung von Polymeren

Untersuchen Sie Schmelz- und Kristallisationsverhalten, Glasübergang, oxidative Stabilität oder Aushärtungsprozesse von Materialien. Bewerten Sie die Kompatibilität von Polymermischungen. Charakterisieren Sie umfassend die Temperatur, Frequenz und Deformationsamplitudenabhängigkeit von Polymeren und quantifizieren Sie die Viskoelastizität mit MCR 703 MultiDrive.

Webinare

Webinar

Wir bieten Ihnen ein breites und ständig wachsendes Angebot an Live-Webinaren und Webinaraufzeichnungen zu Produkten, Anwendungen und wissenschaftlichen Themen.

Mehr anzeigen