The Automated Lab for the Beverage Industry:
ALAB 5000
- Messergebnisse wichtiger Qualtätsparameter in Echtzeit
- Keine manuelle Probenvorbereitung
- Automatisierter Rund-um-die-Uhr-Betrieb bedeutet keine Ausfallzeiten und maximale Produktivität
- Entwickelt für den Einsatz in rauer Produktionsumgebung
Die ALAB 5000 -Serie wurde für Abfüllanlagen und Analyselabore entwickelt und automatisiert die Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie. Wir haben unsere Messgeräte in eine automatisierte Lösung integriert, die eine schnelle Qualitätskontrolle direkt an der Produktionslinie ermöglicht.
Mit dem ALAB 5000 Analytic können die wichtigsten physikalischen Parameter von Getränken analysiert werden, während das ALAB 5000 Torque das Öffnungsdrehmoment von Kronkorken misst. Integrieren Sie das ALAB 5000 Analytic oder ALAB 5000 Torque in neue oder bestehende Abfüllanlagen oder nutzen Sie sie als eigenständige Lösungen. Und da Sie für Ihr gesamtes Messsystem mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, können Sie sicher sein, dass Ihre Messgeräte und Systeme nahtlos kompatibel sind.
Technische Highlights
Automatisierte Messergebnisse in Echtzeit
Automatisierter Betrieb rund um die Uhr bedeutet keine Ausfallzeiten Ihrer Produktion und maximale Produktivität. Dank Messergebnissen in Echtzeit direkt an der Produktionslinie kann das Produktionsteam sofort auf Abweichungen reagieren, was Ihnen künftige Kosten für Ausschuss erspart. Da jede Person in Ihrem Produktionsteam auf Abweichungen reagieren kann, ist es nicht notwendig, Ihr hochqualifiziertes Qualitätssicherungsteam einzuschalten.
Keine Fehler mehr durch falsche Probenvorbereitung: Da die Probenvorbereitung automatisiert ist, wird jede Probe identisch und reproduzierbar vorbereitet. Jede Messung beginnt mit den gleichen äußeren Einflüssen – es gibt keinen Bedienereinfluss – dadurch wird eine hohe Reproduzierbarkeit der Messergebnisse gewährleistet.
Höherer Durchsatz und Zeitersparnis
Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Getränkeindustrie haben wir ein automatisches Messsystem entwickelt, auf das Sie sich verlassen können. Mit Messzeiten von acht Minuten (Analytic) bzw. 30 Sekunden (Torque) und Messungen direkt in der Produktion können Sie mehr Messungen als je zuvor durchführen. Dank automatisierter Reinigungs- und Wartungsfunktionen kann sich Ihr Produktionsteam tagsüber auf andere, dringendere Aufgaben konzentrieren.
Ein System, eine Probe, viele Parameter
Mit dem ALAB 5000 Analytic können Sie die wichtigsten Getränkeparameter mit einer Probe messen und Ihre Zeit wichtigeren Aufgaben widmen. Mit unserem Gesamtsauerstoffmessgerät TPO 5000 und unserem Packaged Beverage Analyzer-System (PBA) können Sie je nach Konfiguration wichtige Parameter wie Dichte, Alkoholkonzentration, Extrakt und vieles mehr bestimmen.
Eine Lösung für eine breite Palette von Flaschengrößen und -durchmessern
Mit seinem Universaladapter für Verschlussgrößen kann der ALAB Torque das Öffnungsdrehmoment von Verschlüssen mit einem Durchmesser von 25 mm bis 40 mm messen, unabhängig vom Material. Dank einer automatischen Verifikationsmessung können Sie sicher sein, dass Sie immer korrekte Messergebnisse erhalten.
Robuste Bauweise für den Einsatz direkt in der Produktion
Die geschlossene Konstruktion des Systems sorgt dafür, dass es auch bei hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit eingesetz werden kann. Eine Klimaanlage sorgt für stabile Umgebungsbedingungen, sodass die Messgeräte direkt in der Produktion eingesetzt werden können
Technische Daten
ALAB 5000 Analytic | ||
Messbereich | Spurenbereichsensor | Weitbereichsensor |
Sauerstoff in der Gasphase | 0 hPa bis 45 hPa | 0 hPa bis 1000 hPa |
Gelöstsauerstoff | 0 ppm bis 2 ppm | 0 ppm bis 45 ppm |
Temperatur [1] | 0 °C bis 40 °C für nicht gefrorene Proben (nur TPO); 15 °C bis 20 °C | |
Druck | 5 bar bis 6,2 bar abs. | |
Dichte | 0 g/cm³ bis 3 g/cm³ | |
Alkohol (optional) | 0 % v/v bis 12 % v/v | |
Stammwürze (optional) | 0 °Plato bis 30 °Plato | |
Farbe (optional) | 0 EBC bis 120 EBC | |
CO2-Konzentration | 0 Vol. bis 5,5 Vol. bei 35 °C, 0 Vol. bis 10 Vol. < 10 °C | |
Trübung (optional) | 0 EBC bis 100 EBC/0 NTU bis 400 NTU | |
pH-Wert (optional) | pH 0 bis pH 14 | |
Wiederholbarkeit, St.-abw. | ||
Dichte | 0,000001 g/cm³ | |
Temperatur | 0,001 °C | |
Alkohol (optional) | 0,01 % v/v | |
Stammwürze (optional) | 0,03 °Plato | |
Extrakt (optional) | 0,01 % w/w | |
Farbe (optional) | 0,1 EBC | |
CO2-Konzentration | 0,005 vol. (0,01 g/l) | |
TPO-Konzentration [2] | ±8 ppb oder ±6 %, je nachdem, welcher Wert höher ist | ±25 ppb oder ±6 %, je nachdem, welcher Wert höher ist |
Trübung (optional) | 0,02 EBC/0,08 NTU | |
pH-Wert (optional) | 0,02 (im Messbereich pH 3 bis pH 7) | |
Typische Messdauer pro Probe | 8 min | |
Umgebungsbedingungen | ||
Umgebungstemperatur | 2 °C bis 49 °C | |
Relative Feuchte (nicht kondensierend) | bei 2 °C bis 35 °C: 0–90 % bei > 35 °C: 0–50 % | |
Gebindeabmessungen | ||
Gebindedurchmesser | 55 mm bis 95 mm | |
Gebindehöhe | 80 mm bis 300 mm | |
Gebindevolumen [3] | 150 ml bis 2.000 ml | |
Getestete Gebinde und Probentypen [4] | ||
Glas (ohne Korken) | 330 ml, 400 ml, 500 ml; 7 oz, 12 oz, 18 oz, 22 oz, 40 oz | |
Aluminiumflasche | 16 oz | |
Aludose | 330 ml, 350 ml, 500 ml; 8 oz, 10 oz, 12 oz, 16 oz, 24 oz | |
Typische Probenarten | Alle Getränke die keine Pulpe enthalten wie gängigen Biersorten, Seltzer und Wasser. | |
Weitere Angaben | ||
Stickstoff | Klasse 5.0 (99,999 %) 8 bar bis 11 bar abs. | |
Druckluft | 5,5 bar bis 11 bar abs., ölfrei | |
Wasser | 2 bar bis 7 bar abs., chlorfrei | |
Schnittstellen | 2 x USB, Ethernet | |
Stromversorgung | AC 200 V bis 240 V; 45 Hz bis 66 Hz, max. 3,6 kW | |
Abmessungen TPO-Gehäuse (L x B x H) | 1750 mm x 880 mm x 2430 mm | |
Gewicht TPO-Gehäuse | Ca. 670 kg | |
Abmessungen PBA-Gehäuse (L x B x H) | 560 mm x 950 mm x 2110 mm | |
Gewicht PBA-Gehäuse | Ca. 230 kg | |
Höhe über dem Meeresspiegel | Max. 2000 m | |
Anzeige | 19" Multi-Touch-Industrie-PC 1920 x 1080 px | |
Bedienung | Touchscreen |
[1] 35 °C für den Karbonisierungsgrad > 5,5 g/l, 10 °C für den Karbonisierungsgrad > 10 g/l.
[2] Bei einer Umgebungs- und Probentemperatur von 23 °C und wenn eine Standardreinigung ausgewählt ist. Bitte beachten Sie, dass die erste Messung einer Messreihe bei der Bestimmung der Wiederholbarkeit der Messreiche nicht berücksichtigt wird.
[3] Nur für TPO, > 260 ml für TPO und PBA.
[4] Zulassung für andere Verpackungstypen auf Anfrage. Genehmigung für andere Probentypen auf Anfrage.
ALAB 5000 Torque | |
Messbereich | |
Messbereich | 0 Nm bis 2 Nm |
Typische Messzeit | 30 s |
Umgebungsbedingungen | |
Umgebungstemperatur | 2 °C bis 49 °C |
Relative Feuchte (nicht kondensierend) | bei 2 °C bis 35 °C: 0–90 % bei > 35 °C: 0–50 % |
Gebindeabmessungen | |
Gebindedurchmesser | 55 mm bis 95 mm |
Gebindehöhe | 80 mm bis 300 mm |
Verschluss-Durchmesser: | 25 mm bis 40 mm |
Getestete Gebinde und Probentypen [1] | |
Glas (ohne Korken) | 330 ml; 7 oz, 12 oz, 18 oz, 22 oz, 40 oz |
Aluminiumflasche | 16 oz |
PET | 500 ml |
Weitere Angaben | |
Druckluft | 5,5 bar bis 11 bar abs., ölfrei |
Schnittstellen | 2 x USB, Ethernet |
Stromversorgung | AC 200 V bis 240 V; 45 Hz bis 66 Hz, max. 1,0 kVA |
Abmessungen ALAB 5000 Torque (L x B x H) | 1750 mm x 880 mm x 2430 mm |
Gewicht ALAB 5000 Torque | Ca. 550 kg |
Höhe über dem Meeresspiegel | Max. 2000 m |
Anzeige | 19" Multi-Touch-Industrie-PC 1920 x 1080 px |
Bedienung | Touchscreen |
[1] Zulassung für andere Gebindetypen auf Anfrage. Genehmigung für andere Probentypen auf Anfrage.
Anton Paar Certified Service
- mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
- 3-Jahres-Garantie
Dokumente
-
Brochure ALAB 5000 Broschüren