Dynamische und elektrophoretische Lichtstreuung – Richtlinien für Partikelgrößenanalyse und Zeta-Potential-Bestimmung
Ein praktischer Leitfaden, der in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten der TU Dresden und des Leibniz-Instituts für Polymerforschung (IPF) in Dresden entstanden ist.
Dieses Buch bietet eine prägnante Einführung in die Theorie der Lichtstreuung und Zetapotenzialmessung sowie praktische Tipps zur Probenvorbereitung, zur Wahl der Messparameter und zur Interpretation der Ergebnisse. DLS- und ELS-Messungen werden am Beispiel des Litesizer 500 von Anton Paar beschrieben. Ausgewählte Praxisbeispiele geben Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Anwendungsbereiche beider Techniken.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder für die Bestellung Ihres Exemplars.
Please note that the free textbook initiative has come to an end. All 500 copies have already been donated.