Die Rheo Academy bietet Ihnen die Möglichkeit, als Einsteigerin oder Einsteiger in die Welt der Rheologie einzutauchen, Ihr bestehendes Wissen zu erweitern und Ihre Messfähigkeiten zu verbessern sowie tiefere Einblicke in fortgeschrittene Methoden und neue Anwendungen zu gewinnen. Die Rheo Academy stellt Ihnen alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung, um Sie auf zukünftige Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich vorzubereiten. Zu den Online-Ressourcen gehören Artikel, Webinare und Dokumente. Sie können auch Fachbücher bestellen und sich für Seminare vor Ort anmelden.
Grundlagen-Webinare
Unsere Grundlagen-Webinare sind der perfekte Einstieg in die Welt der Rheologie. Wählen Sie aus unseren thematischen Webinaren, um Ihre ersten Schritte in der Welt der Rheologie zu machen oder tiefer in spezifische Themen, Anwendungen und die RheoCompass-Software einzutauchen. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten rheologischen Begriffe und praxisnahe Beispiele aus verschiedenen Branchen – ganz ohne Vorkenntnisse!
Die Grundlagen der Rheologie

Tauchen Sie mit unserem Artikel „Grundlagen der Rheologie“ in die Welt der Rheologie ein – hier werden die Fließeigenschaften verschiedenster Materialien erklärt, von Flüssigkeiten über viskoelastische Stoffe bis hin zu Festkörpern.
Verstehen Sie Schlüsselkonzepte wie Schubspannung und Viskosität, lernen Sie den Unterschied zwischen Rotation und Oszillation kennen und finden Sie geeignete Testmethoden für Ihre Anwendung.
Die Grundlagen der Tribologie

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Reibung, Schmierung und Verschleiß in unserem Artikel „Grundlagen der Tribologie“.
Was sind Tribosysteme? Wie werden diese durch verschiedene Arten von Reibung und Verschleiß beeinflusst? Und wie kann Schmierung diese Auswirkungen verringern? Finden Sie heraus, welche Testmethoden sich am besten eignen, um das tribologische Verhalten Ihres Systems zu simulieren – von Schmierstoffen und Fetten bis hin zu Hydrogelen, Gewebe und mehr.
Grundlagen der (DMA)

Entdecken Sie in unserem Artikel „Grundlagen der DMA“ dieses leistungsstarke Werkzeug zur Materialcharakterisierung. Welche Auswirkungen haben Temperatur, Zeit und Feuchtigkeit auf Ihre Probe? Wie verhält sich Ihre Probe bei Torsion, Zug oder Oszillation? Lernen Sie die grundlegenden Prinzipien, Messmethoden und Systeme zur Analyse von Materialparametern wie Elastizitätsmoduln und Glasübergangstemperaturen kennen. Ideal für viskoelastische Feststoffe wie Polymere, Verbundwerkstoffe und Glas.
Pulverrheologie

Entdecken Sie in unserem Artikel „Grundlagen der Pulverrheologie“ das Verhalten von Pulvern und granularen Materialien. Erfahren Sie mehr über charakteristische Pulvereigenschaften wie Kompressibilität, Kohäsionsstärke und Fließfähigkeit und wie diese durch Umweltveränderungen beeinflusst werden. Entdecken Sie, welche Testmethoden und Messsysteme für Ihren Prozess am besten geeignet sind. Ideal für alle Arten von Pulvern – von frei fließend bis kohäsiv.
Bitumenrheologie

Erfahren Sie in unserem Artikel „Bitumenrheologie“ mehr über die grundlegenden rheologischen Tests für Bitumen und Asphalt.
Lernen Sie verschiedene Prüfmethoden kennen, um die Leistung und Lebensdauer Ihrer Proben nach internationalen Standards zu verbessern. Ideal für Bitumen, polymermodifiziertes Bitumen, gummimodifizierten Asphalt und viele weitere Materialien auf Bitumenbasis.
Anton Paar Wiki
Werfen Sie einen Blick ins Anton Paar Wiki, eine umfassende Quelle für wissenschaftliches Wissen und praktische Erkenntnisse. Diese Plattform wurde entwickelt, um sowohl Fachleute als auch Lernende in den Bereichen Wissenschaft und Technik zu unterstützen. Hier finden Sie detaillierte Artikel, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und umfangreiche Daten zu einer Vielzahl von Themen rund um Präzisionsgeräte und hochentwickelte Technologien.
Ob Sie Forschung betreiben, nach spezifischen Messmethoden suchen oder Ihr Verständnis komplexer Materialeigenschaften vertiefen möchten – unser Wiki bietet wertvolle Informationen zur Unterstützung Ihrer Arbeit und Studien. Greifen Sie auf verlässliche und fundierte Inhalte zu, die von Expertinnen und Experten erstellt wurden.

Fachbücher
Angewandte Rheologie richtet sich sowohl an Einsteigerinnen und Einsteiger als auch an erfahrene Anwendende von Rotations- und Oszillationsrheometern. Gehen Sie mit Joe Flow auf der Rheologie-Straße auf Entdeckungsreise – von Flüssigkeiten über halbfeste Stoffe bis hin zu Festkörpern. Zudem erhalten Sie Einblicke und praktische Tipps für die Durchführung von aussagekräftigen Messungen. Alternativ führt Sie Joe Flow gemeinsam mit unserer Bitumen-Spezialistin Samira Smart auf eine Entdeckungstour durch die Bitumenrheologie. Dazu gehören sowohl rheologische Grundprinzipien als auch die Geschichte, Herstellung, chemischen Eigenschaften und Klassifizierung von Bitumen.
Angewandte Rheologie – Mit Joe Flow auf der Rheologie-Straße
Angewandte Rheologie zielt primär auf Anwender von Rotations- und Oszillationsrheometer ab. Gehen Sie mit Joe Flow auf der Rheologie-Straße auf Entdeckungsreise.
Auf anschauliche und unterhaltsame Weise erklärt Thomas Mezger die Gesetze der Rheologie und wie diese bei Proben aus verschiedensten Industrien, wie zum Beispiel aus dem Bauwesen, der Polymer-, Beschichtungs-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie, angewandt werden können.
Bitumenrheologie – Mit Joe Flow und Samira Smart auf dem Weg zur Bitumenrheologie
Obwohl Bitumen Rheology, von Thomas G. Mezger und Mrinali R. Rochlani in erster Linie für diejenigen geschrieben wurde, die noch keine Erfahrung mit Rheologie und Rheometern haben, ist es auch eine großartige Ressource für Personen aus der Praxis, Lehrende und Studierende. In diesem Buch nehmen Joe Flow, unser Rheologieexperte, und Samira Smart, unsere Bitumenspezialistin, Sie mit auf eine Reise entlang der „Bitumenrheologie-Straße“.
Academy of Rheology by Anton Paar – Präsenzseminare
Die International Academy of Rheology von Anton Paar eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Kompetenzen zum Thema Rheologie zu verbessern und auszubauen.
Das Programm spiegelt aktuelle Trends in der Rheologie wider und reicht von Seminaren und Webinaren bis hin zu anwendungsbezogenen Workshops und eLearning-Kursen. Sie erhalten zudem Zugang zu aktueller Fachliteratur für das ausführliche Selbststudium.
Sehen Sie sich die nächsten Seminartermine an
Für ein Seminar, das speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist, kontaktieren Sie bitte Ihre lokale Anton Paar-Ansprechperson.

Bevor Sie beginnen
- Joe Flow – Rheometer: Wie und was messen sie?
- Joe Flow – Welches Messsystem?
- Joe Flow – Messbereichsgrenzen
- Joe Flow – Probenvorbereitung
- Joe Flow – Kalibrierung und Justierung
- Joe Flow – Rheologie-Normen
- Joe Flow – Normalkraftregelung: Möge die Kraft mit Ihnen sein
- Joe Flow – Temperaturregelung
- Joe Flow – Damit Ihre Peltier-Temperiereinheiten möglichst lange halten

Messung und Analyse
- Joe Flow – Rotationsmessungen
- Joe Flow – Oszillationsmessungen
- Joe Flow – Rheologie und Feuchtigkeit
- Joe Flow – Fließgrenzenbestimmung
- Joe Flow – Thixotropie und Strukturerholung
- Joe Flow – Tack und Penetrationstests: Über die Rheometrie hinaus!
- Joe Flow – Wie man den Pulverfluss in einem Rheometer misst
- Joe Flow – Tribologie und Rheologie: Läuft alles reibungslos?
- Joe Flow – Stribeck-Kurven: Ein leistungsfähiges Prüfmittel für die Tribologie kurz erklärt
- Joe Flow – Was haben rheologisches Verhalten und Straßenverkehr gemeinsam?
- Joe Flow – RheoCompass™ Der richtige Weg für Ihre Anwendungen
- Joe Flow – RheoCompass™ Analyse und Makros

Warum Rheometer von Anton Paar?
Die Rheometer der MCR-Serie vom Marktführer zeichnen sich vor allem durch ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus. Dank seines modularen Konzepts lässt sich Ihr MCR-Rheometer mühelos und effizient an Ihre Anforderungen anpassen – von der routinemäßigen Qualitätskontrolle bis hin zu Highend-Anwendungen in der F&E. Eine Investition in ein MCR-Rheometer ist immer eine sichere Investition in bewährte Technologie: Der luftgelagerte EC-Motor wurde zum Beispiel von Anton Paar entwickelt und wird seit über 25 Jahren in allen MCR-Modellen eingesetzt, um die Genauigkeit über einen großen Viskositätsbereich zu gewährleisten. Damit lassen sich Flüssigkeiten mit einer noch geringeren Viskosität als Wasser messen sowie steife Materialien wie Polymerverbundstoffe oder Stahl und alles dazwischen mittels DMA charakterisieren.
Anton Paar Rheometer

MCR
Optimieren Sie Ihre Qualitätskontroll-Abläufe mit den Einstiegsrheometern MCR 72 und MCR 92. Messen Sie das Fließverhalten oder die Probenstruktur mit Präzision und Flexibilität.

MCR 102e/302e/502e
Oszillations- und Rotations-Rheometer von Anton Paar für Qualitätskontrolle, Produktentwicklung und F&E. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an anwendungsspezifischem Zubehör aus.

MCR 702e
Highend-Rheometer für anspruchsvolle rheologische Charakterisierung im Separate Motor Transducer Modus (SMT), Combined-Motor-Transducer-Modus (CMT) oder im Counter-Movement Modus.

MCR 702e MultiDrive
Dynamisch-mechanische Analysen in Zug, Biegung, Kompression und Torsion, rheologische Messungen und thermomechanische Analysen mit nur einem Messgerät.

SmartPave
Bewährtes, benutzerfreundliches dynamisches Scherrheometer (DSR) SmartPave: hochpräzises, dediziertes Asphaltrheometer, das zahlreiche Normen erfüllt