Laserbeugungs-Partikelgrößenanalysator:
Litesizer DIF
- Messen Sie Proben von 0,01 µm bis 3.500 µm
- Wechsel zwischen Nass- und Trockendispergierung in nur einem Schritt
- Kalliope Software: keine Schulung nötig, spezieller QC-Modus
- 10 Jahre Garantie auf Laser
- Bildanalysemodul für zusätzliche Formanalyse verfügbar
Litesizer DIF bietet fortschrittliche Partikelgrößenmessung von 10 nm bis 3,5 mm und basiert auf fast 60 Jahren Erfahrung in der Laserbeugung. Dieses Laserbeugungs-Partikelgrößen-Analysegerät verfügt über einen erstklassigen optischen Aufbau, der hervorragende Ergebnisse liefert. Ein optionales Bildanalysemodul ist für eine zusätzliche Formanalyse und die zuverlässige Erkennung von übergroßen Partikeln erhältlich.
Die Kalliope-Software vereinfacht die Partikelgrößenanalyse und erfordert keine umfangreiche Schulung – Messungen sind mit nur drei Klicks möglich. Die Quick-Click-Funktion ermöglicht einen einfachen Wechsel zwischen den Dispergiereinheiten und minimiert Bedienfehler. Sicherheitsfunktionen sowohl für Nass- als auch Trockendispergierung gewährleisten eine mühelose und sichere Bedienung.
Das robuste Metallgehäuse und die isolierte optische Bank gewährleisten Zuverlässigkeit überall – von rauen Umgebungen bis hin zu Hightech-Labors.
Die nächste Generation der Laserbeugungstechnologie, basierend auf unserer langjährigen Pioniererfahrung – Litesizer DIF: Vom Ersten zum Besten.
Highlights
Wenn es um Qualität geht, sind wir führend.
Der Litesizer DIF ist aufgrund seiner hochwertigen Verarbeitung das perfekte Gerät für die Partikelanalyse. Es verfügt über hochwertige Hardware, die es dem Gerät ermöglicht, erstklassige Rohdaten zu sammeln. Mit dem Litesizer DIF 500 können Sie ein breites Spektrum von Proben messen, mit einer Partikelgrößen von 0,01 µm bis 3.500 µm. Litesizer DIF 300 und 100 decken einen gezielteren Bereich für die systematische Analyse engerer Größenverteilungen ab.
Kalliope: Die Referenzsoftware für Partikelgrößenmessung
Mit Kalliope wissen Sie sofort, wie Sie loslegen: Ein Workflow auf nur einer Seite führt Sie von der Parameterauswahl über die Messung bis zur Auswertung. Im QC-Modus liefert das System konstant verlässliche Ergebnisse, indem es die Benutzerverwaltung anpasst und kritische Einstellungen sperrt. Eine einfache Ampelanzeige zeigt, ob Ihr Produkt innerhalb der festgelegten Grenzwerte liegt. So erhalten Sie Ergebnisse in nur drei Klicks und reduzieren den Schulungsaufwand für neue Anwender. Für die Pharmaindustrie steht außerdem eine Option mit erweiterten Datensicherheitsfunktionen, Benutzerverwaltung und Audit-Trails bereit, sodass Kalliope die Anforderungen der 21 CFR Part 11 der US-amerikanischen FDA erfüllt.
Effiziente Dispergierung, maximale Sicherheit
Die Quick-Click-Funktion des Litesizer DIF verbindet die Dispergiereinheiten mit nur einem Handgriff – ganz ohne lästige Kabel, Schläuche oder Rohre. Bei der Zugabe der Probe können Sie mithilfe der Lichtabschwächungsanzeige die Probenmenge direkt überwachen, während Sie sie hinzufügen, sodass Sie von Anfang an die richtige Menge verwenden. Unsere Dispergiereinheiten sind auf maximale Sicherheit ausgelegt: Die Dry Jet-Dispergiereinheit verfügt über eine Ansaugkontrolle und eine eingebaute Staubabdeckung, um das Risiko der Verbreitung von Pulver zu minimieren. Zusätzlich kontrolliert die Liquid-Flow-Dispergiereinheit eigenständig den Flüssigkeitsstand vor Einsatz des Ultraschalls, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Partikelgrößenmessung in jeder Umgebung
Der Litesizer DIF von Anton Paar ist für die Schwerindustrie geeignet. Er ist innen und außen aus hochwertigen Bauteilen gefertigt und hat eine 10-Jahres-Garantie auf die Laser. Ein robustes Metallgehäuse schützt langlebige optische Elemente. Der Litesizer DIF ist so gebaut, dass er rauen Umgebungen standhält: Kein Staub oder Pulver kann in die optische Bank des Geräts eindringen zudem ist das Innere des Geräts gegen Erschütterungen isoliert. Das bedeutet, dass Sie Wartungs- und Reparaturkosten sparen.
Schärfere Ergebnisse mit bildgestützter Beugung
Litesizer DIF kann durch eine Bildanalyse ergänzt werden, die einen zusätzlichen Einblick in die Partikelform gibt und die Erkennung einzelner übergroßer Partikel ermöglicht.
Die Kompatibilität der Dispergiereinheiten für alle Litesizer DIA- und Litesizer DIF-Geräte von Anton Paar ermöglicht eine effizientere Nutzung des Laborraums und senkt die Investitionskosten. Darüber hinaus können alle Litesizer-Geräte mit nur einem einzigen PC betrieben werden, auf dem die Kalliope-Software installiert ist.
Spezifikationen
| Litesizer DIF 500 | Litesizer DIF 300 | Litesizer DIF 100 | |
|---|---|---|---|
| Messprinzip | Laserbeugung (Mie- und Fraunhofer-Streuung) | ||
| Messbereich | 0,01 μm - 3.500 μm | 0,1 μm - 2.500 μm | 0,1 μm - 1.000 μm |
| Größenklassen | 144 (vom Benutzer einstellbar) | 114 (vom Benutzer einstellbar) | 104 (vom Benutzer einstellbar) |
| Genauigkeit* | besser als ±0,5 %*** | ||
| Wiederholbarkeit | besser als ±0,5 %*** | ||
| Reproduzierbarkeit** | besser als ±1 %*** | ||
| Typische Messdauer | < 10 sec | ||
| Datenerfassungsrate | 16 kHz | ||
| Lichtquelle 1 | |||
| Typ | Fasergekoppelte Laserdiode | ||
| Optische Anordnung | Reverse Fourier Setup | ||
| Wellenlänge | 830 nm, Infrarot | ||
| Laserleistung | 10 mW | ||
| Laserklasse | Klasse 1 (IEC60825-1) | ||
| Lichtquelle 2 | Litesizer DIF 500 | - | |
| Typ | Laserdiode | - | |
| Optische Anordnung | Geneigt relativ zum IR-Laser | - | |
| Wellenlänge | 450 nm, blau | - | |
| Laserleistung | 25 mW | - | |
| Laserklasse | Klasse 1 (IEC60825-1) | - | |
| Detektoren | |||
| Typ | Logarithmisch angeordnetes Photodioden-Array und Einzeldioden für Seiten- und Rückwärtsstreuung | ||
| Winkelbereich | 0,01° - 170° | 0,01° - 155° | |
| Brennweite | 300 mm | ||
| Ausrichtung | Automatisch | ||
| Gerätedaten | |||
| Abmessungen des Gerätes**** | 400 mm x 790 mm x 290 mm (H x B x T) | ||
| Gewicht des Messgeräts**** | 42,3 kg | ||
| Stromversorgung | 100 V bis 240 V ±10 %, 50/60 Hz | ||
Markennamen
• Kalliope (EU: 012709391), (UK: UK00912709391)
• Litesizer (EU: 011695491), (UK: UK00911695491)
*Definiert für einen monomodalen Latexstandard unter Berücksichtigung der Unsicherheit des Herstellers.
**Definiert für den D50 eines polydispersen Standards.
***Abhängig von Probe und Probenvorbereitung. Definiert für Nass-Dispersionsmessungen.
**** Ohne PC und Dispergiereinheit
Normen
CFR
Normen
CFR
Normen
CFR
Anton Paar Certified Service
- mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Expertinnen und Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
- 3-Jahres-Garantie
Dokumente
-
E-Book - A Practical Guide for Great Building Materials Applikationsbericht
-
E-Book - Praxisleitfaden zur Pulvercharakterisierung für Pharmazeutika Applikationsbericht
-
From Theory to Real-World Precision - Performing Nanometer-Scale Measurements Applikationsbericht
-
Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit des Litesizer DIF 500 Applikationsbericht
-
Heavy Duty Made Easy: Particle Size Analysis for the Cement Industry Applikationsbericht
-
Leitfaden zur Datenintegrität in regulierten Märkten Applikationsbericht
-
Liquid Flow Imaging (LFI): beyond laser diffraction Applikationsbericht
-
Mie and Fraunhofer: use the correct approximation model Applikationsbericht
-
Dry Jet dispersion unit - IMSI Betriebsanleitungen
-
Liquid Flow Chemical dispersion unit - IMSI Betriebsanleitungen
-
Liquid Flow Imaging dispersion unit - IMSI Betriebsanleitungen
Ähnliche Produkte
Dynamische Bildanalysegeräte:
Litesizer DIA 100
Dynamische Bildanalysegeräte:
Litesizer DIA 500
Dynamische Bildanalysegeräte:
Litesizer DIA 700
Partikelmessgerät auf Basis dynamischer Lichtstreuung:
Litesizer DLS 101
Partikelmessgerät auf Basis dynamischer Lichtstreuung:
Litesizer DLS 501
Partikelmessgerät auf Basis dynamischer Lichtstreuung:
Litesizer DLS 701
Zubehör
Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden, wenden Sie sich bitte an Ihre Anton Paar-Vertretung.
Automatisierungsoption für die Partikelanalyse:
Litesizer Autosampler
Litesizer DIF 500 | 300 | 100
- Messen Sie flüssige und trockene Proben
- Messen Sie bis zu 60 Proben pro Lauf
- Fügen Sie Proben hinzu und priorisieren Sie einzelne Proben auch während eines aktiven Laufs
- Sorgen Sie für Sicherheit mit der Cobot-Funktionalität
Zubehör für Litesizer DIA und DIF:
Dispergiereinheiten Liquid Flow
Litesizer DIF 500 | 300 | 100
- Probendispergierung mithilfe einer Trägerflüssigkeit
- Automatisiertes Füllen, Entleeren und Spülen der Dispergierflüssigkeit
- Verhindern von Überhitzung durch automatische Erkennung des Flüssigkeitslevels
- Spezielle Version mit hoher chemischer Beständigkeit für die Handhabung aggressiver Flüssigkeiten erhältlich
- Erhältlich für die Litesizer DIA- und Litesizer DIF-Serien
Zubehör für Litesizer DIA und DIF:
Dispergiereinheiten Dry Jet
Litesizer DIF 500 | 300 | 100
- Probendispergierung mithilfe von Druckluft
- Automatisierung für optimale Probenzufuhrrate
- Sicherheitsabdeckung verhindert die Verbreitung gesundheitsschädlicher oder explosiver Proben
- Sichere Eindämmung gefährlicher Proben mit automatisierter Ansaugkontrolle
- Erhältlich für die Litesizer DIA- und Litesizer DIF-Serien
Zubehör für Litesizer DIA und DIF:
Dispergiereinheiten Liquid Flow Imaging
Litesizer DIF 500 | 300
- Kombination von Laserbeugung und dynamischer Bildanalyse
- Messung der Formparametern von 5 µm bis 2.500 µm
- Probendispergierung mithilfe einer Trägerflüssigkeit
- Inklusive aller Funktionen der Liquid Flow-Dispergiereinheit
- Erhältlich für die Litesizer DIF-Serie
Partikelanalyse-Software:
Kalliope
Litesizer DIF 500 | 300 | 100
- Partikelanalyse-Software für alle Litesizer-Messgeräte
- Starten Sie Ihre Partikelmessungen mit nur drei Klicks
- One-Page-Workflow-Benutzeroberfläche
- Live-Überwachung der Messergebnisse
LIQUID FLOW MESSFENSTER FÜR LITESIZER DIA/DIF
Litesizer DIF 300 | 100