Automatisches System zur Qualitätsanalyse von Zuckerrüben:
Betalyser
- Automatisierte Qualitätskontrolle und -analyse von Zuckerrüben
- Volle Übereinstimmung mit den ICUMSA-Richtlinien
- Misst Tausende Proben pro Tag – 30 Sekunden Messzeit pro Probe
- Für alle Klärtypen: bleigeklärte, aluminiumgeklärte und andere Filtrate
Der Betalyser ist ein automatisiertes Laborsystem zur Qualitätskontrolle und -analyse von Zuckerrüben gemäß den offiziellen ICUMSA-Methoden. Der polarimetrisch bestimmte Zuckergehalt allein reicht für die Berechnung der erwarteten Zuckerausbeute nicht aus, da Melasse bildende Inhaltsstoffe der Zuckerrübe wie Kalium, Natrium und Alpha-Amino-Stickstoff berücksichtigt werden müssen. Das Betalyser-System ist das ideale Werkzeug zur Analyse von geklärten extrahierten Zuckerrübenbrei-Filtraten auf Zuckergehalt und melassebildende Inhaltsstoffe.
Technische Highlights
Rentabilität für Rübenzuckerfabriken und Saatzüchter
Als Rübenzuckerfabrik profitieren Sie vom Betalyser-System zur Erhöhung der Zuckerrübenqualität mittels Analyse des Gehaltes von kristallisierbarem Zucker. Mit den Ergebnissen sind Sie in der Lage, einen fairen Preis für die Qualität der von den Landwirten gelieferten Rüben zu zahlen. Durch die Beratung Ihrer Landwirte zu optimalen Dünge- und Anbaumethoden wird Ihre Zuckerrübenqualität erhöht und Ihr Gewinn maximiert. Der Betalyser amortisiert sich innerhalb weniger Jahre.
Als Saatzüchter sind Sie auf die Entwicklung von Zuckerrübensorten mit hohem Saccharosegehalt und verbesserter Weißzuckerausbeute fokussiert. Dies erfordert genaue Messungen großer Probenmengen, um statistisch relevante Daten für die Auswahl des bestmöglichen Saatgutes zu erhalten. Das Betalyser-System bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere tausend Proben mit geringem Personalaufwand zu bearbeiten, was zu einer enormen Zeit- und Kostenersparnis führt.

Flexibilität für die kommenden Jahre
Das Betalyser-System arbeitet unabhängig vom verwendeten Klärmittel: Es können bleigeklärte oder aluminiumgeklärte Rübenbrei-Filtrate oder mit anderen Methoden geklärte Filtrate analysiert werden. Daher ist Betalyser eine sichere Investition, auch wenn Sie Ihr Klärmittel in Zukunft wechseln. Der Betalyser kann als eigenständiges System arbeiten oder sogar in eine automatisierte Rübenannahme integriert werden.

Unübertroffener Probendurchsatz
Mit dem Betalyser können Sie Tausende von Proben pro Tag mit einer Messgeschwindigkeit von 30 Sekunden pro Probe messen, um mit der Geschwindigkeit Ihres automatisierten Probenvorbereitungssystems Schritt zu halten. Aufgrund der langlebigen LED-Lichtquelle des Saccharimeters MCP Sucromat werden die Ausfallzeiten auf fast Null reduziert.

Zuckerrübenanalyse leicht gemacht
Es ist nur ein Minimum an Benutzereingaben erforderlich, da alle Geräte an einen PC angeschlossen sind, um den Analysezyklus zu steuern, Daten aufzuzeichnen und den erwarteten Zuckerertrag zu berechnen. Die auf Anfrage anpassbare Bediensoftware BeetLab leitet Bedienerinnen und Bediener mit klaren und verständlichen Meldungen auf dem Bildschirm an. Alle Teile des Betalysers, zu denen die bedienende Person Zugang benötigt, befinden sich auf der Vorderseite, um einen schnellen Austausch und eine schnelle Reinigung zu ermöglichen und kürzeste Ausfallzeiten zu gewährleisten.

Vor-Ort-Support
Ein erstklassiger Anwendersupport mit einer garantierten Reaktionszeit von 24 Stunden ist sichergestellt. Werkseitig zertifizierte Serviceteams von Anton Paar sind in Ihrem Land verfügbar, um einen reibungslosen Support vor Ort und eine ungestörte Zuckerrübenkampagne zu gewährleisten.

Spezifikationen
Betalyser-System | |
Analysezeit | 30 s/Probe |
Probendurchsatz | 120 Proben/Stunde |
MCP 5300 Sucromat automatisches Saccharimeter zur Bestimmung des Zuckergehalts (Pol, °Z) | |
Methoden | ICUMSA-Methode GS6-1 ICUMSA-Methode GS6-3 |
Messbereich | ±259 °Z, Internationale Zuckerskala |
Genauigkeit | ±0,01 °Z |
Wiederholbarkeit | ±0,01 °Z |
Wellenlänge | 589 nm |
Lichtquelle | LED-Lichtquelle, durchschnittliche Lebensdauer von 100.000 Stunden |
FP-5 Flammenphotometer zur Bestimmung des Kalium- (K) und Natriumgehalts (Na) | |
Messprinzip | Flammenemissionsmessung von Kalium (K) bei 768 nm und Natrium (Na) bei 589 nm durch Vergleich mit einem internen Lithiumstandard bei 671 nm |
Methode | ICUMSA-Methode GS6-7 |
Messbereich | 0 mmol/kg Rübe bis 199,9 mmol/kg Rübe (K und Na) |
Empfindlichkeit | 0,1 mmol/kg Rübe (K und Na) |
Genauigkeit | 1,5 % oder 0,5 mmol/kg Rübe, je nachdem, welcher Wert größer ist |
Schnittstellen | RS232 serielle Schnittstelle |
Brennstoff | Reines Propan oder Mischung aus reinem Propan/Butangas bei 50 mbar (0,73 psi) |
Druckluft | Staub- und ölfrei, 2 bar bis 4 bar (28 psi bis 58 psi) |
Testamin 5 Zweistrahlphotometer zur Bestimmung von α-Aminostickstoff nach der „Blauzahl-Methode“, geeignet für die Analyse von blei- und aluminiumgeklärten Zuckerrübenextrakten | |
Messprinzip | Zweistrahl-Filterfotometer mit automatischer Kompensation der Probenfärbung durch Messung der relativen Transmission bei einer Wellenlänge von 610 nm im Mess- und Referenzkanal |
Methode | Methode GS6-5, Blauzahl-Methode |
Lichtquelle | LED-Lampe Durchschnittliche Lebensdauer: 100.000 Stunden |
Messbereich | 0 mmol bis 100,0 mmol α-Aminostickstoff/kg Rübe |
Empfindlichkeit | 0,1 mmol α-Amino-Stickstoff/kg Rübe |
Genauigkeit | ±0,5 mmol α-Amino-Stickstoff/kg Rübe |
Küvetten | Zwei Durchflusszellen aus rostfreiem Stahl Länge: 40 mm Eine Zelle im Messkanal, die andere Zelle im Referenzkanal |
Datenverarbeitung und -kontrolle | |
Hardware-Spezifikationen | Auf Anfrage |
Software | BeetLab Standard-Betriebsprogramm für Betalyser mit drei per Menü auszuwählenden Methoden zur Berechnung der Rübenqualitätsdaten:
|
Normen
ICUMSA
Anton Paar Certified Service
- mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
- 3-Jahres-Garantie
Dokumente
-
E-Book - Field Guide to Food and Feed Testing Applikationsbericht