Joe Flow - Was haben rheologisches Verhalten und Straßenverkehr gemeinsam?

Wer kennt sie nicht, die Straßenverkehrsnachrichten wie beispielsweise: „Auf der A1 Kölner Ring Euskirchen Richtung Dortmund zwischen Köln-Nord und Anschlussstelle Köln-Niehl 12 km zähfließender Verkehr.“ Teile dieses Vokabulars kommen Joe Flow bekannt vor, denn sie treten auch in der Rheologie auf!

Würde man den Kölner Ring mit den Augen eines Rheologen und etwas Fantasie von oben betrachten, dann sähe dieser aus wie ein großes Zylindermesssystem. In diesem ringförmigen Scherspalt kann die „Dispersion“, die viele unterschiedlich große Auto-Partikel enthält, mehr oder weniger gut fließen.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff “zähfließend”

Alle Flüssigkeiten bestehen aus Molekülen, und bei Dispersionen kommen auch noch wesentlich größere Partikel dazu. Beim Fließprozess werden die Moleküle und Partikel gezwungen aneinander entlang zu gleiten. Daraus resultiert eine durch innere Reibung verursachte Fließwiderstandskraft. Größere Komponenten oder eine höhere Konzentration an Molekülen oder Partikeln verursachen einen höheren Fließwiderstand – eine Probe ist dann zähflüssiger. Auch im Straßenverkehr ist die Konzentration der Teilnehmer am Gesamtsystem der ausschlaggebende Faktor, der dafür verantwortlich ist, ob es zu zähfließendem Verkehr oder sogar zu einem Stau kommt.

Das Dokument erhalten

Um dieses Dokument zu erhalten, geben Sie bitte unten Ihre E-Mail-Adresse ein.

Laden ...

Fehler