Die Messgeräte von Anton Paar liefern harte Fakten über die Eigenschaften von Rohöl, die für die Optimierung von Bohrung, Ausbeute, Behandlung und Transport unerlässlich sind. Durch die Bewertung und Simulation der Bohrlochbedingungen können Sie Bohrungen optimieren und die Ausbeute der Lagerstätten verbessern.
Das umfassende Angebot an Lösungen zur Rohölanalyse von Anton Paar umfasst die Messung von Dichte, Viskosität, Flammpunkt, rheologischem Verhalten, Salzgehalt und Brechungsindex sowie den Probenaufschluss zur Spurenanalyse. Dieses Wissen optimiert die Rohölbehandlung und sorgt für einen problemlosen Transport zur Raffinerie.
Verwenden Sie die Rohölanalyse für Exploration und Produktion


Auswahl der richtigen Extraktionsstrategie anhand der tatsächlichen Lagerstättenbedingungen
Die Simulation des Verhaltens von Rohöl im Labor liefert Ihnen alle nötigen Informationen, um darüber zu entscheiden, welche Mittel Sie für die Extraktion verwenden sollten. Dank digitaler Dichtemessung können Sie Ihre bisherigen Einschätzungen zur Zuverlässigkeit der Produktivität einer Lagerstätte durch klare Fakten ersetzen.
Wählen Sie dieses digitale Dichtemessgerät für Dichtemessungen im Labor bei Temperaturen zwischen -10 °C und 200 °C und erhöhtem Druck bis zu 500 bar, gemäß ASTM D5002.
Wählen Sie diese Dichtemesszelle für Dichtemessungen zwischen -10 °C und 200 °C und sogar bei höherem Druck bis zu 1400 bar.
Relevante Produkte:
Bestimmung des Bubble-Points zur Erhöhung des Extraktionspotenzials des Bohrlochs
Die Kenntnis des Bubble-Points bei der Erdölförderung hilft dabei, das Gesamtförderpotenzial des Bohrlochs zu erhöhen. Mit einem digitalen Dichtemessgerät lässt sich der Bubble-Point im Labor schneller und zuverlässiger bestimmen als mit manuellen Methoden.
Wählen Sie dieses digitale Dichtemessgerät zur Bestimmung des Bubble-Points im Labor bei Temperaturen zwischen -10 °C und 200 °C und erhöhtem Druck bis zu 500 bar, gemäß ASTM D5002.
Wählen Sie diese Dichtemesszelle zur Bestimmung des Bubble-Points zwischen -10 °C und 200 °C und sogar bei erhöhtem Druck bis 1400 bar.
Relevante Produkte:
Ideale Verwaltung der Bohrflüssigkeit zur Senkung der Förderkosten
Das Optimieren des Bohrprozesses durch eine Feinabstimmung der Eigenschaften der Bohrflüssigkeit steigert die Ausbeute von Erdöllagerstätten. Das wird durch eine Dichtemessung des Bohrschlamms mit Inline-Geräten erreicht und bietet folgende Vorteile:
- Kein Personal für die Probenahme vor Ort notwendig
- Wichtige Daten sind in Echtzeit verfügbar
- Zerbrechen der Formation wird vermieden und die Ausbeute erhöht
Relevante Produkte:
Prüfung der Rohölreinheit nach der Lieferung
Bestimmen Sie automatisch – mit nur einer Messung und binnen 30 Sekunden – den API-Grad zur Rohölklassifizierung und Überprüfung der Rohölreinheit.
Nach der Rohölgewinnung, bei der Sedimente, Wasser und andere Verunreinigungen entfernt werden, kann der Reinheitsgrad anhand von Dichtemessungen ermittelt werden. Je nach nationalen Vorschriften und Firmenpräferenzen können Sie Messungen über den gesamten Temperaturbereich von 0 °C bis 100 °C durchführen, um ein vollständiges Bild des temperaturabhängigen Verhaltens des gewonnenen Rohöls zu erhalten.
Relevante Produkte:
Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Rohöl unter verschiedenen Umweltbedingungen
Die rheologischen Eigenschaften, insbesondere die Viskosität, hängen von Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Druck (in der Leitung/im Bohrloch) sowie von der Gasumgebung ab. Das MCR in Kombination mit einer Druckzelle (bis zu 1.000 bar) ermöglicht die rheologische Charakterisierung durch Kontrolle dieser Faktoren.
Relevante Produkte:
Rheologische Charakterisierung von Bohrflüssigkeiten/Bohrschlämmen unter hohem Druck und hohen Temperaturen
Bei Offshore-Bohrungen treten im Bohrloch hohe Druckwerte und niedrige Temperaturen auf. Diese Kombination macht es extrem schwierig, eine geeignete Bohrflüssigkeit zu entwickeln, die unter Feldbedingungen die gewünschten Eigenschaften aufweist. Die Hochdruck-Rheologie (MCR und Druckzelle) ermöglicht die Simulation von Bohrbedingungen für eine verbesserte Bohrflüssigkeitsauslegung.
Relevante Produkte:
Durchführung der rheologischen Charakterisierung und Viskositätsmessung von Fracturing-Flüssigkeiten
Die Hochdruckzellen für Anton Paar-Rheometer ermöglichen eine schnelle und einfache Charakterisierung von Proben mit verschiedenen Temperatur- und Druckkombinationen sowie eine umfassende Untersuchung der rheologischen Eigenschaften für die Qualitätskontrolle und die Entwicklung neuer Fracturing-Flüssigkeitsrezepturen.
Relevante Produkte:
Simulierung von Hydratbildung
Hydratbildung erfolgt bei niedrigen Temperaturen und hohem Druck. Simulieren Sie die Hydratbildung mit dem MCR, das mit einer Druckzelle ausgestattet ist, und charakterisieren Sie die rheologischen Eigenschaften der gebildeten Hydrate.
Relevante Produkte:
Rohöltests in Raffinerien


Prüfung der Rohölreinheit nach der Lieferung
Bestimmen Sie automatisch – mit nur einer Messung und binnen 30 Sekunden – den API-Grad zur Rohölklassifizierung und Überprüfung der Rohölreinheit.
Nach der Rohölgewinnung, bei der Sedimente, Wasser und andere Verunreinigungen entfernt werden, kann der Reinheitsgrad anhand von Dichtemessungen ermittelt werden. Je nach nationalen Vorschriften und Firmenpräferenzen können Sie Messungen über den gesamten Temperaturbereich von 0 °C bis 100 °C durchführen, um ein vollständiges Bild des temperaturabhängigen Verhaltens des gewonnenen Rohöls zu erhalten.
Relevante Produkte:
Effiziente Entleerung von Lagertanks
Das L-Sonic 5100 Ex von Anton Paar ist ein Schallgeschwindigkeitsmessgerät, das schnell und genau die Grenzzone zwischen Salzwasser/Rohöl oder Wasser/Erdöl erkennen kann. Diese Informationen können verwendet werden, um den Tankentleerungsprozess zu automatisieren und sicherzustellen, dass das gesamte Salz- und Regenwasser entfernt wird, bevor Rohöl und Erdölprodukte verarbeitet werden.
Das L-Sonic 5100 Ex bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter:
- Geringere Kosten: Das L-Sonic 5100 Ex kann die mit der Tankentleerung verbundenen Kosten senken, indem es den Prozess automatisiert und den Bedarf an manueller Arbeit eliminiert.
- Gesteigerte Effizienz: Das L-Sonic 5100 Ex kann die Effizienz des Tankentleerungsprozesses verbessern, da es die für die Aufgabe benötigte Zeit reduziert.
- Geringere Umweltbelastung: Das L-Sonic 5100 Ex kann die Umweltauswirkungen der Tankentleerung reduzieren, indem verhindert wird, dass Rohöl und Erdölprodukte in das Abwassersystem gelangen.
- Verbesserte Konformität: Das L-Sonic 5100 Ex kann Raffinerien und Tanklager bei der Einhaltung von Umweltvorschriften unterstützen, indem sichergestellt wird, dass sämtliches Salz- und Regenwasser aus dem Rohöl und den Erdölprodukten entfernt wird, bevor diese verarbeitet werden.
Das L-Sonic 5100 Ex ist ein wertvolles Werkzeug für Raffinerien und Tanklager, die Salz- und Regenwasser von Rohöl und Erdölprodukten trennen müssen. Dieses Messgerät kann dazu beitragen, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern, die Umweltbelastung zu verringern und die Einhaltung von Vorschriften zu verbessern.
Relevante Produkte:
Durchführung von Rohölanalysen zur Bewertung der Zusammensetzung und Klassifizierung nach API
Bestimmen sie automatisch – mit nur einer Messung und binnen 30 Sekunden – den API-Grad zur Rohölklassifizierung und Überprüfung der Rohölreinheit.
Nach der Rohölgewinnung, bei der Sedimente, Wasser und andere Verunreinigungen entfernt werden, kann der Reinheitsgrad anhand von Dichtemessungen ermittelt werden. Je nach nationalen Vorschriften und Firmenpräferenzen können Sie Messungen über den gesamten Temperaturbereich von 0 °C bis 100 °C durchführen, um ein vollständiges Bild des temperaturabhängigen Verhaltens des gewonnenen Rohöls zu erhalten.
Relevante Produkte:
Digitalisierung und Harmonisierung der Daten von Laborgeräten
AP Connect ist Ihr digitaler Hub für die automatische Datenübertragung von Ihren Geräten an eine zentrale Datenbank.
Mit AP Connect können Sie:
- Übertragen Sie die Daten Ihrer Geräte ganz einfach in eine zentrale Datenbank, unabhängig vom Hersteller.
- Messergebnisse an einen bestimmten Ort exportieren oder direkt über eine standardisierte API darauf zugreifen.
- Treiben Sie die Digitalisierung voran und erfüllen Sie Ihre Anforderungen an eine optimierte Datenverarbeitung.
- Verwenden Sie AP Connect in vielen verschiedenen Anwendungen und Branchen.
- mit der Pharma Edition aktuelle Vorschriften und Anforderungen im regulierten Umfeld erfüllen.
Vorteile der Nutzung von AP Connect:
- Gesteigerte Effizienz: AP Connect automatisiert den Datenübertragungsprozess, sodass Sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren können.
- Verbesserte Genauigkeit: AP Connect stellt sicher, dass die Daten genau und sicher übertragen werden, wodurch das Risiko von Fehlern reduziert wird.
- Verbesserte Konformität: AP Connect unterstützt Sie bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Datenverwaltung.
- Verbesserte Entscheidungsfindung: AP Connect bietet Ihnen einen einfachen Zugang zu Daten, sodass Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Experimente treffen können.
Wenn Sie auf der Suche nach einem digitalen Hub sind, der Ihnen hilft, die Datenübertragung zu automatisieren, Ihre Effizienz zu steigern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, dann ist AP Connect die richtige Lösung für Sie.
Relevante Produkte:
Rohölanalyse für Transport und Vertrieb


Bewertung des Fließverhaltens zur Erzielung einer guten Pumpfähigkeit während des Transports
Wenn schwere und extraschwere Rohöle verdünnt werden, um sie problemlos durch die Pipelines pumpen zu können, eignen sich Viskositätsmessungen oder rheologische Tests hervorragend zur Beurteilung der Fließfähigkeit und Feinabstimmung der Viskosität der Mischung. Anton Paar bietet eine breite Palette von Rheometern und Viskosimetern für die einfache, schnelle und genaue Analyse der Fließfähigkeit. Zur Auswahl stehen:
- Eine Benchtop-Lösung zur vollständigen Auswertung der Fließfähigkeit (optional ausgestattet für Hochdruckmessungen)
- Eine kompakte Lösung zur Messung der kinematischen Viskosität in nur wenigen Minuten
- Ein Ex-zertifiziertes Inline-Viskosimeter zur kontinuierlichen Überwachung der Viskosität in der Prozesslinie
Phasenerkennung in Pipelines
Der Verlust von wertvollen Rohstoffen und die Verunreinigung des Prozesswassers können durch eine präzise Produktdifferenzierung in Pipelines oder Tanks minimiert werden. Reagieren Sie sofort, um ein Auslaufen und eine Verunreinigung des Abwassersystems der Raffinerie mit Rohöl, Diesel oder einem anderen Erdölprodukt zu vermeiden. Das L-Sonic 5100 und das L-Dens 7400 sind so konzipiert, dass sie an jeder Pipeline oder jedem Tank installiert werden können und unterschiedliche (oder unerwünschte) Phasen innerhalb von Sekunden erkennen. Anhand der Messung können Sie Sicherheitsventile steuern oder Alarme auslösen. Schalten Sie jeden Ölfeld- oder Raffinerieprozess innerhalb von Sekunden automatisch ab, um Verunreinigungen und Schäden zu vermeiden.
Relevante Produkte: