Vom Messprinzip zur Anwendung – Umfassende Charakterisierung von Hochleistungswerkstoffen am Beispiel von Zement

Die Anforderungen an moderne Hochleistungswerkstoffe im Bausektor steigen kontinuierlich. Wachsender Zeitdruck bei immer komplexeren Projekten machen eine umfassende Überwachung verschiedenster Parameter über die komplette Prozesskette zwingend notwendig. Am Beispiel zweier Zemente eines namhaften Herstellers erläutern unsere Spezialisten, welchen Einfluss spezifische Messparameter auf Verarbeitbarkeit, Lagerfähgkeit und die finalen Eigenschaften des Endproduktes haben. Ausgehend vom Rohmaterial über den Einfluss von Lagerungsbedingungen, über das Abbindeverhalten bis hin zum fertigen Endprodukt begleiten wir Sie applikationsbezogen entlang des Arbeitsablaufs. Das Ziel dieses WebSeminars ist es, ein umfassendes Verständnis für die modernen Charakterisierungsmöglichkeiten, vom Rohstoff zum fertigen Werkstoff, zu entwickeln. Hierbei kommen folgende Methoden zum Einsatz, werden kurz erläutert und dann in der Applikation dargestellt: Gaspyknometrie, Partikelgrößenbestimmung (Laserbeugung), spezifische Oberfläche (Blaine, BET), XRD, Pulverrheologie, Rheologie, Quecksilberporosimetrie, instrumentierte Eindringprüfung.

Einleitung:

  • Was ist Zement? 
    Referent: Dr. Denis Schütz 
    09:00-09:20 Uhr

Programm :

  • Einfluss von spezifischer Oberfläche, Dichte und Porosität auf die Verarbeitbarkeit und endgültigen Eigenschaften des Zements 
    Referent: Dr. Kevin Turke, Paul Pavlov 
    09:20-09:40 Uhr

     
  • Partikelgrößen: Entscheidend für die Baustoffqualität 
    Referent: Vanessa Fronk 
    09:40-10:00 Uhr

     
  • Applikation und Vernetzung: Rheologische Untersuchungen an Zementproben 
    Referent: Markus Nemeth 
    10:00-10:20 Uhr

    10:20-10:30 Uhr: Beantwortung offener Chatfragen 

    10:30-10:45 Uhr: Pause
  • Röntgenpulverdiffraktometrie von Zementproben: Phasenzusammensetzung und der Einfluss der Luftfeuchtigkeit 
    Referent: Dr. Marius Kremer 
    10:45-11.15 Uhr

     
  • Füllen-Lagern-Fördern: Pulverrheologie von Zement 
    Referent: Dr. Denis Schütz 
    11:15-11:45 Uhr

    11:45-12:00 Uhr: offener Chatfragen

 

 

Referenten Anton Paar Germany GmbH, Referenten Anton Paar GmbH (Deutsch)

Get free access now!

Simply fill out the form below to receive free access to tools and restricted content.

Loading...

Error