Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit des Litesizer DIF 500

Dieser Applikationsbericht gibt einen besseren Einblick in die Anforderungen der ISO 13320:2020 für die Laserbeugung hinsichtlich Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit und zeigt, wie der Litesizer DIF 500 in der Lage ist, diese zu erfüllen.

Wichtigkeit der Genauigkeit und Wiederholbarkeit

dreidimensionales Objekt mit einem einzigen Längenwert, dem „äquivalenten sphärischen Durchmesser (Laserbeugung)“, der auf der Annahme beruht, dass die Teilchen kugelförmig sind (1).
Daher berechnen Laserbeugungsgeräte bei einer Sammlung unregelmäßig geformter Partikel die Partikelgrößenverteilungen, indem sie die für Kugeln abgeleiteten Beugungsmuster mit denen vergleichen, die für unregelmäßige Partikel gemessen wurden. Folglich ist das Messergebnis eine Verteilung von kugelförmigen Teilchen, die zum gestreuten Licht der „unregelmäßig geformten Objekte“ „passt“ (1). Jedes unregelmäßige Teilchen kann sich in verschiedenen Ausrichtungen präsentieren, und diese verschiedenen resultierenden Querschnitte haben unterschiedliche Streueigenschaften. Aus diesem Grund hängen die für nicht kugelförmige Partikel angegebenen äquivalenten Kugeldurchmesser vom korrekten Betrieb des Geräts ab, der durch ein Qualifikationsverfahren bestätigt werden muss. Bei der Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung ist die Gewährleistung zuverlässiger und konsistenter Ergebnisse entscheidend für die Qualitätskontrolle, die Forschung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Gemäß ISO 13320:2020, der internationalen Norm für Laserbeugungsmethoden, sind die Konzepte der Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von zentraler Bedeutung für die Bewertung der Leistung und Zuverlässigkeit des Messsystems.

Das Dokument erhalten

Um dieses Dokument zu erhalten, geben Sie bitte unten Ihre E-Mail-Adresse ein.

Laden ...

Fehler