Messzelle für Bohrkerne
- Zerstörungsfreie Zetapotenzialanalyse von Bohrkernen für EOR-Studien
- Analysiert sowohl axiale als auch radiale Oberflächen von Bohrkernen
- Tangentialer Messmodus für die Analyse der Wechselwirkungen zwischen Flüssigkeiten und Gesteinsoberflächen
- Eine effiziente Methode, die ohne das Zerkleinern der Bohrkernen auskommt und die Bestimmung von Zetapotenzial-Gradienten erlaubt
Dank des umfassenden Portfolios an Messzellen ist SurPASS 3 für jede Probengeometrie, -größe und -herkunft geeignet. Dies gibt Ihnen die größtmögliche Flexibilität für Ihre Qualitätskontrolle und Untersuchungen. Die eingesetzte Messzelle wird automatisch erkannt.
Die Messzelle für Bohrkerne nimmt typische Bohrkerne auf und ermöglicht die Zetapotentialanalyse sowohl an der axialen als auch an der radialen Oberfläche des Kerns. Die Wechselwirkung von z. B. Bohrflüssigkeiten mit Gesteinsoberflächen kann untersucht und diese Informationen zur Verbesserung von EOR-Prozessen genutzt werden.
Technische Highlights
Zerstörungsfreie Analyse von Bohrkernen für EOR-Studien
- Zetapotentialanalyse an der axialen und radialen Oberfläche von Bohrkernen
- Tangentialer Messmodus zur Charakterisierung der Interaktion von z. B. Bohrflüssigkeiten mit Gesteinsoberflächen
- Sehr effizient im Vergleich zu alternativen Techniken: Es ist nicht erforderlich, Bohrkerne zu feinem Pulver zu zermahlen, um das Zetapotenzial zu analysieren
- Bestimmung von Zetapotential-Gradienten entlang der Länge eines Bohrkerns
Spezifikationen
Probenhöhe | max. 4 Zoll |
Probendurchmesser | min. 1 Zoll für die axiale Analyse 1 Zoll für die radiale Analyse |
Anton Paar Certified Service
- mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
- 3-Jahres-Garantie
Dokumente
-
SurPASS 3 Brochure Broschüren