Getränke | Bier | Brauen der Spitzenklasse: Effizienzverbesserung mit dem Dichtemessgerät L-Dens 7400 von Anton Paar
Begrenzen Sie Ihre Verluste! Überzeugen Sie sich von der herausragenden Wirkung des Dichtemessgeräts L-Dens 7400 von Anton Paar im Brauprozess. Dieser Applikationsbericht hebt hervor, wie wichtig Prozesssensoren bei der Optimierung kritischer Prozessschritte, der Sicherstellung einer Qualitätskontrolle und der Erzielung erheblicher Zeit- und Kosteneinsparungen sind.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung hat Anton Paar ein außergewöhnliches Verständnis für die Überwachung und Messung des gesamten Brauprozesses entwickelt. Von großen Industriebrauereien bis hin zu kleinen Craft Brauereien verlassen sich die Branchenführer auf das Know-how und die hochmodernen Sensoren von Anton Paar zur Überwachung des Sudhauses.
Während neu gebaute Sudhäuser oft bereits vom Erstausrüster mit Messgeräten von Anton Paar ausgestattet werden, ist die Prozessinstrumentierung in einigen Fällen nicht immer von Anfang an integriert. Für Brauereien ist es jedoch sehr einfach, dass Messsystem nachträglich sowohl in neue als auch in alte Sudhäuser zu integrieren.
Die in diesem Applikationsbericht behandelten Anwendungen sind wichtige Kontrollpunkte für Qualität und Effizienz im Sudhaus. Die Inline-Messsysteme von
Anton Paar gewährleisten hohe Qualität, sparen Zeit und Geld, erhöhen die Produktion und minimieren Extraktverluste. Das Inline-Dichtemessgerät L-Dens 7400 mit einer Genauigkeit von bis zu 0,03 °P ist ideal für die Messung des Extraktgehalts während des gesamten Brauprozesses. Darüber hinaus kann der L-Dens 7400 mit dem neu entwickelten Spüladapter und der automatischen Justierung kombiniert werden, um die Leistung zu verbessern.
Das Dokument erhalten
Um dieses Dokument zu erhalten, geben Sie bitte unten Ihre E-Mail-Adresse ein.