Einsatz von Raman-Spektroskopie in der Polymerforschung und -industrie

Die Raman-Spektroskopie kann ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug zur Untersuchung von Polymeren und Klebstoffen sein – sowohl in der Forschung als auch in der Industrie.
Dieses Webinar beleuchtet die vielfältigen Anwendungen des Benchtop Raman Spektrometers Cora 5001 von Anton Paar, angefangen bei der Charakterisierung und Identifizierung von Polymeren bis hin zur Qualitätskontrolle und Prozessüberwachung in der industriellen Produktion. Zudem ist das Cora 5001 mit diversen Anton Paar Methoden kombinierbar. Durch die Kombination mit einem Rheometer lassen sich beispielsweise simultan Einblicke in die Analyse der molekularen Strukturen und chemischen Zusammensetzungen sowie in die physikalischen Eigenschaften gewinnen. Dies vereinfacht die Entwicklung neuer Formulierungen und verbessert die Effizienz bestehender Produktionsprozesse.
Erfahren Sie, wie die Raman-Technologie zur Lösung komplexer Herausforderungen beiträgt und die Innovation in der Polymer- und Klebstoffbranche vorantreibt.
Jetzt freien Zugang erhalten!
Füllen Sie das folgende Formular aus, um freien Zugriff auf Tools und Inhalt mit beschränktem Zugang zu erhalten.