Dies ist ein Pflichtfeld.
Invalid
Teilenummer
Fehler bei der Überprüfung

Optisches Zubehör für MCR:
Rheometer-Infrarotspektrometer-Adapter

  • +3
  • Zubehör für Strukturanalyse und Rheooptik
  • Verbindung Ihres Infrarotspektrometers mit einem MCR-Rheometer
  • Untersucht die chemische Zusammensetzung und Rheologie
Rheometer-Infrarotspektrometer-Adapter

Mit dem Rheometer-Infrarotspektrometer-Adapter können Sie die perfekte Symbiose zwischen der Rheologie als mechanische Methode und dem IR als molekulare Spektroskopiemethode nutzen. Die Infrarotspektroskopie (IR) ist ein bewährtes Instrument zur qualitativen und quantitativen Bestimmung der chemischen Zusammensetzung eines Materials, während die Rheologie Informationen über die Struktur des Materials liefert. Das Wissen über die Beziehung zwischen makromolekularem Verhalten und strukturellen Parametern trägt zum Verständnis der Veränderungen in der chemischen Funktionalität und der Mikrostruktur vieler Materialien und ihrer Einflüsse auf Verarbeitung und Anwendungen bei.

Highlights

MCR-Rheometer plus IR-Spektrometer – bis auf die molekulare Ebene

Mit dem Rheometer-Infrarotspektrometer-Aufbau können Sie chemische und mechanische (rheologische) In-situ-Veränderungen in Echtzeit beobachten. Zur Beobachtung der intramolekularen Schwingungen oder Rotationen, die durch wechselwirkende Moleküle verursacht werden, die elektromagnetisch bestrahlt werden, kann das MCR-Rheometer mit mittlerem (MIR) und nahem (NIR) Infrarotbereich kombiniert werden. Mit einem ATR-Kristall (abgeschwächte Totalreflexion), der direkt in der Probe platziert wird, kann die MIR-Spektroskopie Informationen über die Oberflächenschichteigenschaften liefern. Optional kann gleichzeitig homogene UV-Strahlung eingesetzt werden, die ein leistungsfähiges Werkzeug für die Untersuchung von Fotopolymerisationsreaktionen darstellt (z. B. im Fall von Klebstoffen).

Große Vielfalt an Testarten und Temperatureinstellungen

Der Aufbau besteht aus der bewährten und aktiv temperierten Peltierhaube, der universellen optischen Kammer und einer Peltier-Temperiereinheit mit leicht wechselbaren unteren Glasplatten. Zusammen gewährleisten diese Komponenten eine schnelle und genaue Temperaturregelung von –20 °C bis +200 °C. Die Kombination ermöglicht auch das Spülen mit Inertgas, um unerwünschte chemische Reaktionen wie Oxidation oder Zersetzung zu vermeiden und das atmosphärische Wassersignal im IR-Spektrum zu reduzieren. Alternativ sind eine elektrische Temperierung von Umgebungstemperatur bis 300 °C sowie Einweg-Messgeometrien in verschiedenen Durchmessern (z. B. für Proben, die nach dem Aushärten nicht mehr entfernt werden können) erhältlich.

Das IR-Spektrometer Ihrer Wahl

Die MCR-Rheometer-Serie kann mit verschiedenen auf dem Markt erhältlichen FT-IR-Spektrometern und -Sonden kombiniert werden, von denen die meisten über die Rheometer-Software ausgelöst und gesteuert werden können. Dies ermöglicht Automatisierung und Kontrolle, selbst bei komplexen Messdefinitionen. Mit unserem Fachwissen sowohl in der Rheologie als auch in der Spektroskopie entwickeln und unterstützen wir maßgeschneiderte Lösungen für die Integration Ihres IR-Spektrometers. Während die Rheometer-Software RheoCompass den Zugriff auf vordefinierte Messvorlagen ermöglicht, werden die IR-Spektren von der Software und den Werkzeugen des jeweiligen IR-Spektrometers gespeichert, bearbeitet und ausgewertet.

RheoOptics-Toolbox – modular und einfach zu bedienen

Die IR-Spektroskopie-Option wird mit einem Satz von Zubehör für die Strukturanalyse und der modularen RheoOptics-Toolbox für die MCR-Rheometerserie geliefert. Aufgrund seines modularen Designs kann das MCR-Rheometer in Kombination mit der Option zur polarisierten Lichtgebung und anderen Optionen verwendet werden, mit einem schnellen Wechsel innerhalb weniger Minuten. Die Peltier- und elektrischen Temperiereinheiten können mit anderen rheooptischen Tools wie Raman-Spektroskopie, polarisierte Bildgebung, (Fluoreszenz-)Mikroskopie, Kleinwinkel-Lichtstreuung (SALS) und UV-Aushärtung verwendet werden. So können Sie Ihre Messausrüstung effizient nutzen. Weiteres Zubehör zur Strukturanalyse sind die Particle Imaging Velocimetry (PIV) und die dielektrisch-rheologische Messzelle (DRD). Bekannte Funktionen der MCR-Rheometerserie wie Toolmaster und QuickConnect sind ebenfalls Teil des Pakets.

Simulieren Sie reale Bedingungen für verschiedene Materialien und untersuchen Sie deren Verhalten

Der Aufbau des Rheometer-IR-Spektrometers eröffnet Möglichkeiten zur gleichzeitigen Messung mechanischer und chemischer Probeneigenschaften. Dadurch erhalten Sie ein tieferes Verständnis für die Veränderungen der chemischen Funktionalität und der Mikrostruktur verschiedener Materialien sowie deren Einflüsse auf Verarbeitung und Anwendung. Raman-Spektroskopie und dielektrische Spektroskopie können auch als sich ergänzende Techniken betrachtet werden.

Typische Anwendungen:

  • Chemische Reaktionen (z. B. Aushärtung von Klebstoffen oder Beschichtungen durch UV-Licht)
  • Polymerisationen im Allgemeinen
  • Morphologie von Polymeren
  • Temperaturverhalten und Stabilitäten von Suspensionen
  • Strukturelle Parameter von biologischen und Lebensmittelproben (z. B. Biofilme, Zellkulturen und Proteine)

Anton Paar Certified Service

Die Anton Paar-Qualität in Service und Support:
  • mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Expertinnen und Experten weltweit
  • Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
  • Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
  • 3-Jahres-Garantie
Erfahren Sie mehr

Kompatible Geräte

Ähnliche Produkte