Option für ein Rheometer mit zwei EC-Antrieben:
Rheo-Mikroskopie-Aufbau
- Visualisierung des Fließverhaltens in der Stagnationsebene
- Charakterisierung von mikrostrukturellen Veränderungen bei höheren Scherraten
- Direkte Zuordnung von Bildern und Videos zu rheologischen Daten
Die Rheo-Mikroskopie ist eine etablierte Technik zur Visualisierung der inneren Struktur von Proben bei gleichzeitiger Anwendung von Scher- und Deformationskräften. Der Rheo-Mikroskopie-Aufbau für eine Konfiguration mit zwei EC-Antrieben führt Messungen im gegenläufigen Rotations- und gegenläufigen Oszillationsmodus durch. Dadurch wird eine Stagnationsebene, in der die gescherten Strukturen im Blickfeld des Mikroskops bleiben, hergestellt, während rheologische Daten genau bestimmt werden. So können das Aufbrechen von Agglomeraten, aber auch Ausrichtung, Verformung, und Entspannungsprozesse von individuellen Strukturen visualisiert werden.
Highlights
Vollständige Visualisierung des Fließverhaltens in der Stagnationsebene
Der gegenläufige Rotations- und der gegenläufige Oszillationsmodus des Rheometers können dazu verwendet werden, um eine Stagnationsebene zu erzeugen, in der die beobachteten Strukturen zwar geschert werden, aber dennoch in einer fixen Position verharren. In der Stagnationsebene verbleiben die fokussierten Strukturen im Blickfeld des Mikroskops, während gleichzeitig genaue rheologische Daten ermittelt werden.

Flexible Zugangs- und Beleuchtungsmöglichkeiten
Neben der Möglichkeit der Fokussierung mittels Spiegel durch die untere Platte kann das System auch so positioniert werden, dass die Probe im Messspalt von der Seite betrachtet wird. Zum Absuchen der Probe in radialer und axialer Richtung lässt sich die Halterung in x- und z-Richtung bewegen. Die Probe wird mit einem Lichtleiter entweder entlang der optischen Achse oder mittels geeigneten Halters aus einer beliebigen anderen Richtung beleuchtet.

Optionen für polarisierte, nicht-polarisierte und Fluoreszenz-Mikroskopie verfügbar
Die modulare Kombination der Anton Paar Mikroskop-Aufbauten ermöglicht einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen optischen Techniken. Wenn polarisiertes Licht oder Fluoreszenz benötigt wird, kann das entsprechende optische Modul einfach montiert werden, während die restlichen Teile unverändert bleiben.

Aufzeichnung und Anzeige von Bildern
Die Rheometer-Software kontrolliert sowohl das Rheometer als auch die CCD-Kamera, die eine automatisierte Bild- und Videoaufzeichnung während der Messung ermöglicht. Außerdem ordnet die Software Bilder und Videos dem tatsächlichen Messpunkt der rheologischen Messung zu, um die Korrelationen zwischen makroskopischen und strukturellen Eigenschaften zu visualisieren.

Anton Paar Certified Service
- mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Expertinnen und Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
- 3-Jahres-Garantie