Der neue Brabender ExtensoGraph: Neue Funktionen und ein Vergleich mit dem Vorgängermodell
Der neue Brabender ExtensoGraph ist ein großer Schritt nach vorn in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Technologie. Schnellere Startzeiten und neue automatisierte Geräteinteraktionen verbessern die Benutzerfreundlichkeit und beschleunigen Laborprozesse. Die Dokumentation der Gärtemperatur und -feuchtigkeit sorgt für eine bessere Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Laboren und liefert zudem die gleichen hochwertigen Ergebnisse wie seine Vorgänger.
Der Brabender ExtensoGraph ist ein modernes Analysegerät zur Bestimmung der Teigdehnungseigenschaften und simuliert den Backprozess realitätsnah im Labor. Dieser Application Report vergleicht den neuen Brabender ExtensoGraph gegenüber seinem Vorgänger, dem Extensograph-E.
Als kompakte Einheit mit integriertem PC und Touchscreen spart der ExtensoGraph Platz und ermöglicht flexible Laborgestaltung, da der neue Hubmechanismus der Dehnsäule den Zugang zu darunterliegenden Ablagen freihält. Alternativ ist das System modular aufgebaut: Die Einheiten ExtensoPrep (Teigformung), ExtensoFerm (Gärung) und ExtensoBase (Dehnungsmessung) bieten individuelle Anpassungsmöglichkeiten.
Im Vergleich zum Brabender Extensograph-E liefert der ExtensoGraph vergleichbare, aber optimierte Ergebnisse durch präzise Steuerung von Temperatur und Feuchtigkeit im Gärkabinett. Zudem sorgt er durch automatisierte Arbeitsschritte und kürzere Startzeiten für eine Verbesserung des Laborworkflows.
Dank des integrierten Heizsystems, einer schnellen Aufheizzeit und der webbasierten MetaBridge-Software ist der ExtensoGraph eine platzsparende, präzise und benutzerfreundliche Lösung für die Teiganalyse im Labor.
Das Dokument erhalten
Um dieses Dokument zu erhalten, geben Sie bitte unten Ihre E-Mail-Adresse ein.