Dies ist ein Pflichtfeld.
Invalid
Teilenummer
Fehler bei der Überprüfung

Temperiereinheiten für MCR:
Elektrische Systeme (ETD)

  • +5
  • Elektrisch beheizte Temperiereinheiten für MCR-Rheometer
  • Hochtemperaturmessungen bis zu 400 °C
  • Platte/Platte-, Kegel/Platte-, konzentrische-Zylinder- und Doppelspalt-Messgeometrien
Elektrische Systeme (ETD)

Eine genaue Regelung der Temperatur ist für rheologische Prüfungen entscheidend, da alle Materialien ein temperaturabhängiges rheologisches Verhalten zeigen. Die Temperierkammern mit elektrischer Heizung werden hauptsächlich zur rheologischen Messung an Polymerschmelzen, Hotmelts und aushärtenden Werkstoffen wie Harzen oder Epoxiden bei hohen Temperaturen eingesetzt. Diese Systeme zeichnen sich durch hohe Heiz- und Kühlraten sowie durch eine hervorragende Temperaturgenauigkeit und- stabilität aus.

Highlights

Schnelle und genaue Temperierung zwischen -150 °C und 400 °C

Die elektrische Temperaturregelung von Anton Paar ist eine bewährte Heiztechnologie, die Heizraten von bis zu 50 °C/min ermöglicht, um die Wartezeit bis zum Erreichen der gewünschten Messtemperatur zu minimieren. Standardmäßig sind Temperaturen von Raumtemperatur bis zu 400 °C einstellbar. Aktives Kühlen und Heizen sind möglich, um die Abkühlzeit zu reduzieren und den Messdurchsatz zu erhöhen. In Kombination mit einer Tieftemperaturoption auf der Basis von Flüssigstickstoff oder einer Gas Chiller Unit können Temperaturen bis zu -150 °C und Abkühlraten bis zu 100 °C/min erreicht werden. Eine aktiv temperierte Haube minimiert unerwünschte Temperaturgradienten innerhalb der Probe und ermöglicht eine Spülung mit Inertgas, um eine Degradation während des Versuchs zu verhindern. Die Haube verfügt über eine Gleitschiene zur Vereinfachung des Zugangs und der Probentrimmung. Die Messachsenkühlung sorgt für eine kühle Messgeometrie und verhindert eine Überhitzung des Systems.

Flexibilität und Fehlersicherheit

Die Systeme bieten eine elektrische Temperierung für Platte/Platte-, Kegel/Platte-, Konzentrische-Zylinder- und Doppelspalt-Messgeometrien. Für spezielle Aufgaben können auch Rührer eingesetzt werden (z. B. für Proben mit großen Partikeln). Schnellanschlüsse für Kühlmedien und den Anschluss an das MCR-Rheometer sorgen für eine schnelle und einfache Montage innerhalb von Sekunden. Die Temperiereinheiten arbeiten in Kombination mit der bewährten MCR-Rheometer-Technologie von Anton Paar. Um Messfehler zu vermeiden, erkennt und konfiguriert die patentierte Toolmaster-Funktion automatisch alle angeschlossenen Temperiereinheiten und Messgeometrien. XL-Versionen mit erhöhter Empfindlichkeit zur Messung von Flüssigkeiten mit sehr niedriger Viskosität (z. B. Wasser oder Lösungsmittel) sind ebenfalls erhältlich.

Weiteres Zubehör für besondere Aufgaben

Für spezielle Messungen bietet Anton Paar Einsätze für austauschbare Unterplatten in verschiedenen Durchmessern und Materialien an. Einweg-Messbecher und -platten sind erhältlich, um die Reinigung von klebrigen Proben zu vermeiden oder um einen hohen Probendurchsatz zu erzielen. Messgeometrien mit unterschiedlichen Oberflächen, z. B. aufgeraut oder sandgestrahlt, sind konzipiert, um auch anspruchsvollen Messanforderungen gerecht zu werden (z. B. zur Vermeidung von Wandgleiten oder zur Charakterisierung von Aushärtungsreaktionen). Die elektrischen Temperiereinheiten können mit Lösungsmittelfallen kombiniert werden, um das Verdampfen oder Austrocknen von Proben zu verhindern (für Rheologie von Beschichtungen, Farben und Lebensmitteln). Druckzellen sind auch als Zubehör für Messungen unter höherem Druck erhältlich. Alle Messgeometrien werden im eigenen Haus gefertigt, um die bekannten Anton Paar-Standards zu bieten, die für Robustheit, hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit stehen und minimale Ausfallzeiten und geringe Servicekosten garantieren.

Anspruchsvolle Materialcharakterisierung

Neben den standardmäßigen elektrischen Temperiereinheiten bietet Anton Paar modulare Systeme an, die mit Rheo-Mikroskopen, einem System für die Kleinwinkel-Lichtstreuung, Optionen für polarisierte Bildgebung, einem Raman-Spektrometer und selbst entwickeltem optischen Zubehör kombiniert werden können. Diese ermöglichen gleichzeitige Einblicke sowohl in die kleinsten Mikrostrukturveränderungen in einer Probe als auch in das makroskopische „Gesamtbild“. Die Temperiereinheit, die einen Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 300 °C (auf Anfrage auch höhere Temperaturen möglich) abdeckt, kann auch mit einer UV-Lichtoption kombiniert werden, um die rheologische Charakterisierung von UV-reaktiven Proben durchzuführen.

Anton Paar Certified Service

Die Anton Paar-Qualität in Service und Support:
  • mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Expertinnen und Experten weltweit
  • Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
  • Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
  • 3-Jahres-Garantie
Erfahren Sie mehr

Kompatible Geräte

Industrie
Applikationen
Normen
Ihre Auswahl: Alle Filter zurücksetzen