Metallindustrie | Sauerstoffüberwachung von Formiergasen beim Schweißen

Um optimale Schweißnähte mit zufriedenstellender mechanischer Festigkeit und chemischer Beständigkeit zu erzielen, muss der Gehalt an Sauerstoff beschränkt werden. Mit dem Sauerstoffmonitor für Gasreinheit hat Anton Paar die Lösung für einen vollautomatischen Prozess parat, der beste Schweißqualität mit minimaler Prozesszeit und minimalem Gasverbrauch verbindet.

Schweißverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der Verbindung von Materialien und gehören zu den wichtigsten Methoden der Metallverbindung. Es gibt zwar eine Vielzahl von Schweißverfahren, aber sie alle haben eine gemeinsame Eigenschaft: ihre Empfindlichkeit gegenüber Umweltfaktoren. Insbesondere Sauerstoff wirkt sich nachteilig auf Schweißnähte aus, da er oft mit dem heißen Metall reagiert und oxidiert. Dies führt zu einer Beeinträchtigung der mechanischen Eigenschaften und der chemischen Beständigkeit der Schweißnaht. Um eine hohe Schweißqualität zu gewährleisten, ist es daher unerlässlich, den Sauerstoffgehalt an der Schweißnaht zu begrenzen.
Beim Metall-Schutzgas-Schweißen wird der Sauerstoffgehalt beschränkt, indem Sauerstoff durch Schutz- und Formiergase verdrängt wird. Da Schutzgase in der Regel nicht kontrolliert werden, ist die Überwachung des Formiergases von entscheidender Bedeutung, insbesondere beim Schweißen von Hohlkörpern. In solchen Fällen ist es wichtig, den Hohlraum vor dem Schweißvorgang mit Formiergas zu füllen.
Der Sauerstoffmonitor für Gasreinheit von Anton Paar ist die ideale Wahl für einen vollautomatischen Schweißprozess, der zu höchster Schweißqualität bei geringstem Zeitaufwand und Gasverbrauch führt.

Das Dokument erhalten

Um dieses Dokument zu erhalten, geben Sie bitte unten Ihre E-Mail-Adresse ein.

Laden ...

Fehler