Dies ist ein Pflichtfeld.
Invalid
Teilenummer
Fehler bei der Überprüfung

Zubehör für MCR:
Druckzelle

  • +5
  • Zur Untersuchung des Einflusses von Druck auf rheologische Eigenschaften
  • Einzigartiger Druckbereich von bis zu 1,000 bar
  • Auswahl zwischen Gas- oder Flüssigkeitsdruckbeaufschlagung 
Wählen Sie Ihr Land aus.
Amerika
Brazil
PT
Canada
EN | FR
Colombia
ES
Mexico
ES
Peru
ES
United States
EN
Europa
Austria
DE
Belgium
EN | FR
Croatia
EN
Czech Republic
CS
Denmark
EN
Finland
EN
France
FR
Germany
DE
Hungary
HU
Ireland
EN
Italy
IT
Liechtenstein
DE | FR | IT
Luxembourg
EN | FR
Netherlands
EN
Poland
PL
Slovakia
CS
Slovenia
EN
Spain
ES
Sweden
EN
Switzerland
DE | FR | IT
United Kingdom
EN
Afrika und Naher Osten
South Africa
EN
Turkey
TR
United Arab Emirates
EN
Asien-Pazifik
Australia
EN
India
EN
Japan
JA
Malaysia
EN
New Zealand
EN
Philippines
EN
Singapore
EN
South Korea
EN | KO
Taiwan
ZH
Thailand
EN
Vietnam
EN | VI
Wenn Sie Ihr Land nicht in der Liste finden, fordern Sie ein Angebot an.

Verbinden Sie eine Druckzelle mit Ihrem Rheometer der MCR-Serie, um rheologische Versuche unter kontrollierten Temperaturen und hohem Druck durchzuführen. Die Zellen können zur Simulation von Prozessbedingungen oder zur Messung der Auswirkung von Druck auf rheologische Eigenschaften verwendet werden. Zudem können sie eine Verdampfung der Probe oberhalb des Siedepunkts verhindern. Typische Anwendungen sind im Bereich der Polymere, Petrochemie, Ölgewinnung und Lebensmittelverarbeitung (z. B. Stärkeverkleisterung oder Proteinextrudierung) zu finden. Ein breites Sortiment von Druckzellen und Messsystemen gewährleistet die bestmögliche Lösung für Ihre Anwendung.

Highlights

Mehr als nur Standard-Drucklösungen

Die Druckzellen bieten eine unübertroffene Reichweite von bis zu 1.000 bar und sind mit Gas- oder Flüssigkeitsdruckoptionen erhältlich. Das breite Portfolio umfasst Niedertemperatur- und Durchflussoptionen sowie maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anwendungen. Verschiedene Messgeometrien, einschließlich Platte-Platte-Geometrien für hochviskose Proben, stehen zur Verfügung, um unterschiedliche Testanforderungen zu erfüllen. Die Druckzellen von Anton Paar entsprechen der Druckgeräterichtlinie (PED) und gewährleisten somit höchste Sicherheitsstandards. Sie sind für den Umgang mit allen Flüssigkeiten außer Sprengstoffen ausgelegt, einschließlich entzündlicher Flüssigkeiten der Fluidgruppe 1.

Druckzelle für Stärke bis zu 30 bar

Die Stärke-Druckzelle wurde für die präzise Analyse von Lebensmittelproben entwickelt. Sie ist für eine Höchsttemperatur von 160 °C ausgelegt und bietet eine schnelle Aufheizung und Abkühlung, um flexible Temperaturprofile zu ermöglichen und ein Anbrennen zu verhindern. Diese Druckzelle aus rostfreiem Stahl ist ideal für eine Vielzahl von Lebensmittelproben, einschließlich Stärke, pflanzliche Lebensmittel und Proteinextrudierung. Sie stellt sicher, dass Substanzen wie Stärkesuspensionen nicht kochen oder verdampfen, selbst unter den hohen Temperaturen, die zur Simulation verschiedener Verarbeitungsparameter erforderlich sind. Sie ist vielseitig einsetzbar und kann im Selbstdruckmodus oder in Kombination mit einer Gasdruckversorgung verwendet werden, was ihren Nutzen sowohl in der Lebensmittelherstellung als auch in der Forschung erhöht.

Druck bis zu 400 bar (Selbst- oder Gasdruckbeaufschlagung)

Druckzellen für 150 bar (bis zu 300 °C in Edelstahl oder Hastelloy) und 400 bar (bis zu 200 °C in Titan) eignen sich für den Selbstdruck- oder Gasdruckbetrieb. Sie sind vielseitig genug, um Polymerschmelzen mit einer optionalen Platte-Platte-Geometrie zu messen, die ideal für die Beurteilung des rheologischen Verhaltens bei Vorhandensein von superkritischem CO2 ist. Dieses Lösungsmittel wird in der Polymerverarbeitung in großem Umfang zur Modifizierung, Bildung, Mischung und zum Schäumen verwendet. Das Verständnis der rheologischen Eigenschaften unter diesen Bedingungen ist für die Prozessoptimierung unerlässlich. Dieselben Zellen werden auch verwendet, um die Auswirkungen von Hochdruck auf Motoröle zu erforschen, die dazu beitragen, die Schmierung zu verbessern und die Lebensdauer moderner Motoren zu verlängern.

Druck bis zu 170 bar (Selbst-, Gas- oder Flüssigkeitsdruckbeaufschlagung)

Aufgrund ihres intelligenten Designs kann die 170-bar-Druckzelle im Gasdruck-, Flüssigkeitsdruck-, Selbstdruck- und Durchflussmodus eingesetzt werden, was sie zur optimalen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in einem Bereich bis zu 170 °C macht. Die vollständig gefüllte Messkammer verhindert den Weissenberg-Effekt bei viskoelastischen Materialien. Selbst hochviskoelastische Materialien wie Bohr- und Fracturingflüssigkeiten können über die optionale Druckversorgungseinheit mit dem Separator in die Zelle gepumpt werden. Dieser erleichtert auch die Handhabung und Messung von kritischen Flüssigkeiten, vor allem in Bezug auf Reinigbarkeit und Reaktivität.

Druck bis zu 1,000 bar (Selbst- oder Flüssigkeitsdruckbeaufschlagung)

Die Druckzelle für bis zu 1.000 bar und 300 °C ist für den Einsatz mit einer Flüssigkeitsdruckversorgung ausgelegt. Die vollständig gefüllte Messkammer verhindert den Weissenberg-Effekt bei viskoelastischen Materialien wie Bohrflüssigkeiten. Erweiterte Simulationen von Verarbeitungsbedingungen (z. B. die Bedingungen in einem Ölbohrloch) werden durch den Hochdruck von 1.000 bar in Kombination mit einem voll funktionsfähigen dynamischen Scherrheometer ermöglicht. Selbst Temperaturen bis -30 °C sind auf Anfrage möglich. Diese Funktionalität ermöglicht unter anderem detaillierte Untersuchungen der temperaturabhängigen Kristallisationsprozesse von Bohrflüssigkeiten oder der Tieftemperatureigenschaften von Motorölen.

Spezifikationen

DruckzelleDruckbeaufschlagungLagersausführungTemperaturbereichaMesssystemebVerfügbare Materialien (Standard)c
30 bar (Stärke-Druckzelle) (435 psi)Selbst- oder GasdruckbeaufschlagungKugellager5 °C bis 160 °CRührer, konzentrischer ZylinderEdelstahl
150 bar (2.175 psi)Selbst- oder GasdruckbeaufschlagungKugellager-30 °C bis +300 °CRührer, Zylinder, Platte-Platte, DoppelspaltEdelstahl, Hastelloy
150 bar/XLd (2.175 psi)Selbst- oder GasdruckbeaufschlagungKugellager-10 °C bis 200 °CRührer, Zylinder, Platte-Platte, DoppelspaltEdelstahl, Hastelloy
400 bar/XLd (5.800 psi)Selbst- oder GasdruckbeaufschlagungKugellager-10 °C bis 200 °CRührer, Zylinder, Platte-Platte, DoppelspaltTitan
170 bar/XLd (2.465 psi)Selbst-, Gas- oder FlüssigkeitsdruckbeaufschlagungSaphirlager25 °C bis 170 °CZylinder, DoppelspaltTitan, Hastelloy
1.000 bar (14.500 psi)Selbst- oder FlüssigkeitsdruckbeaufschlagungSaphirlager25 °C bis 300 °CKonzentrischer ZylinderTitan

a Niedrigere Temperaturen auf Anfrage erhältlich (abhängig von der Druckzelle)
b Kundenspezifische Systeme auf Anfrage erhältlich (abhängig von der Druckzelle)
c Andere Materialien können auf Anfrage geprüft werden (abhängig von der Druckzelle)
d Mit „XL“ gekennzeichnete Zellen haben einen größeren Messsystemdurchmesser

Anton Paar Certified Service

Die Anton Paar-Qualität in Service und Support:
  • mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Expertinnen und Experten weltweit
  • Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
  • Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
  • 3-Jahres-Garantie
Erfahren Sie mehr

Kompatible Geräte

Industrie
Applikationen
Normen
Ihre Auswahl: Alle Filter zurücksetzen