Energiespeicher Brennstoffzelle -Charakterisierung entlang der Prozesskette
Descrizione:
Im Rahmen der Energiewende nimmt die Energiewandlung mittels Brennstoffzellen eine Schlüsselrolle für das Erreichen CO2-neutraler Kreisläufe ein. Um hochleistungsfähige Elektroden dafür zu realisieren, ist ein tiefergehendes Verständnis der gesamten Prozesskette, von der Materialsynthese über die Dispersionsherstellung bis zur Beschichtung, notwendig. Das Ziel dieses WebSeminars ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Charakterisierungsmöglichkeiten, vom funktionalen Pulver zur elektrochemischen Funktionseinheit, zu entwickeln.
Moderation: Prof. Doris Segets & Michael Schäffler
Programm:
09:00-09:20 Uhr: PEMFC: Chancen und Herausforderungen, Referent: Dr. Volker Peinecke, ZBT Duisburg
09:20-09:40 Uhr: Porosität und Partikelgröße, Referent: Dr. Markus Kalmutzki, Anton Paar Germany
09:40-10:00 Uhr: Elektrische Eigenschaften mittels Pulverleitfähigkeitszelle messen, Referent: Dr. Ivan Radev, ZBT Duisburg
10:00-10:15 Uhr: Beantwortung offener Chatfragen:
10:15-10:30 Uhr: Pause
10:30-10.50 Uhr: Wie fließen Pulver, Tinten, Slurries und Pasten?, Referent: Dr. Christopher Giehl, Anton Paar Germany
10:50-11:10 Uhr: Prozessierung von Tinten und Pasten für Brennstoffzellen, Referentin: Prof. Doris Segets, UDE Duisburg
11:10-11:30 Uhr: Mechanische Oberflächencharakterisierung und AFM, Referent: Dirk Meister, Anton Paar Germany
11:30-12:00 Uhr: Beantwortung offener Chatfragen
Data:
2021-03-16, 09:00 - 12:00 (CET UTC+01:00)
Lingua: Deutsch
Docente:
Referenten ZBT - Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH, Duisburg,
Referenten Anton Paar Germany GmbH,
Professor Doris Segets, Universität Duisburg-Essen
Ottieni ora il tuo accesso gratuito!
E' sufficiente compilare il modulo sottostante per ricevere l'accesso gratuito a strumenti e contenuti limitati