
Anton Paar erwirbt die Brabender GmbH & Co. KG
2023-08-02 | Corporate
Am 1. August 2023 übernahm Anton Paar das deutsche Unternehmen Brabender, das als Anton Paar TorqueTec GmbH in die Anton Paar-Gruppe integriert wird. Das rückwirkende Datum des Inkrafttretens für die Übernahme ist der 1. Januar 2023. Das Unternehmen mit Sitz in Duisburg bietet mess- und verfahrenstechnische Lösungen für die Prüfung verschiedener Rohstoffe und für die Rezeptur- und Prozessentwicklung an. Es deckt eine breite Palette von Anwendungen ab – von Lebens- und Futtermitteln über Kunststoffe und Gummi bis hin zu Batterien und anderen Spezialanwendungen.
Die Unterzeichnung des Übernahmevertrags fand am 1. August 2023 statt. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Eine reibungslose Integration von Brabender in die Anton Paar-Gruppe ist geplant. Wie bisher können Sie die Produkte und Dienstleistungen direkt über die Brabender-Website und deren Vertriebsorganisation erwerben.
Entwicklung, Wachstum und Marktposition
Für Anton Paar ist die Übernahme von Brabender eine vielversprechende Ergänzung des Produktportfolios, insbesondere im Bereich der Materialcharakterisierung – einem der stärksten Wachstumsmärkte von Anton Paar.
„Ausschlaggebend für die Entscheidung von Anton Paar, Brabender zu kaufen, war das Know-how in der Entwicklung und Produktion von weltweit führenden Messgeräten, das das Unternehmen seit seiner Gründung vor 100 Jahren aufgebaut hat“, so Dr. Friedrich Santner, Geschäftsführer von Anton Paar. „Im Einklang mit der eigenen langfristigen Strategie wird Anton Paar die Standorte von Brabender in Duisburg und Hackensack (USA) nachhaltig ausbauen und weiter stärken.“
Die rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Brabender werden Teil von Anton Paar. Die Übernahme sei ein klares Bekenntnis zum Fortschritt, so Brabender-Geschäftsführer Dr. David Szczesny: „Die Zugehörigkeit zur Anton Paar-Gruppe eröffnet uns viele Möglichkeiten – in der Forschung und Entwicklung unserer innovativen Produkte ebenso wie in Vertrieb und Service. Für uns ist das ein großartiger Schritt, von dem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kundinnen und Kunden definitiv profitieren werden.“
Eine breite Palette von Produkten – vom Farinographen bis zum Extruder
Das bekannteste Gerät von Brabender ist wahrscheinlich der Farinograph. Es wurde 1928 vom Firmengründer Carl Wilhelm Brabender entwickelt und war das erste – und ist immer noch das am häufigsten verwendete – Gerät zur Prüfung der Mehlqualität. Es wird hauptsächlich in Mühlen, von Backmittelherstellern und großen Bäckereien verwendet. Der Farinograph ist eine Komponente des von Brabender entwickelten Dreiphasensystems zur Untersuchung und Beschreibung der Prozesse bei der Herstellung von Backwaren (Teigbereitung, Gärung, Verkleisterung): Der Farinograph misst die potentielle Wasseraufnahme von Mehl und die Kneteigenschaften von Teig. Der Extensograph analysiert die Dehnungseigenschaften von Teig und der Amylograph untersucht die Verkleisterungseigenschaften von Stärke in Mehl.
Eine weitere äußerst erfolgreiche Produktgruppe von Brabender umfasst verschiedene Modelle von Einschnecken- und Doppelschneckenextrudern. Die Maschinen, die als kompakte oder modulare Versionen angeboten werden, sind Misch- und Fördergeräte, die feste oder viskose Materialien unter Druck durch eine formgebende Öffnung pressen. Zu den Branchen, in denen sie verwendet werden, gehören die Lebensmittelindustrie, für die Herstellung von Teigwaren, und die Kunststoffindustrie. Die Extrusionstechnologie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Erreichung globaler Nachhaltigkeitsziele: Extruder von Brabender werden unter anderem zur Entwicklung alternativer Proteinquellen für Fleischersatzanwendungen eingesetzt.