Partikelgrößen-Analysegerät:
PSA
- Multi-Lasersystem
- Messbereich, flüssig: 0,04 µm bis 2500 µm
- Messbereich, trocken: 0,1 µm bis 2500 µm
- Dual-Lasersystem
- Messbereich, flüssig: 0,04 µm bis 500 µm
- Messbereich, trocken: 0,1 µm bis 500 µm
- Einzellasersystem
- Messbereich, flüssig: 0,2 µm bis 500 µm
- Messbereich, trocken: 0,3 µm bis 500 µm
auf Anfrage
online verfügbar
Mit der Laserbeugungstechnologie der PSA-Serie können Sie die Partikelgröße und Größenverteilung sowohl von flüssigen Dispersionen als auch von trockenen Pulvern vom Nanometer- bis zum Millimeterbereich bestimmen. Die Kenntnis der Partikelgröße und Größenverteilung des Materials ist für die Produktentwicklung und Qualitätskontrolle unabdingbar, da diese beiden Parameter sowohl die Verarbeitbarkeit als auch die Eigenschaften des Endprodukts beeinflussen. Die Messgeräte dieser Serie basieren auf mehr als fünfzig Jahren Erfahrung. Das weltweit erste Laserbeugungsgerät zur Bestimmung der Partikelgröße – der erste PSA überhaupt – wurde 1967 entwickelt.
Technische Highlights

Kompaktes 2-in-1-Design zur Messung von flüssigen und trockenen Proben
PSA-Geräte sind die einzigen Partikelgrößenanalysatoren, die sowohl mit integrierter Flüssig- als auch Trocken-Dispergiereinheit in einem Gerät konfiguriert werden können. Die Probendispergierung sowie die Messung finden im Gerät statt. Durch diese einzigartige Bauart muss der Anwender nicht mit mehreren Zubehörteilen hantieren, die Hardware austauschen oder manuelle Justierungen vornehmen. Die Software ermöglicht den Wechsel zwischen Flüssig- und Trocken-Dispersionsmodus mit einem einzigen Mausklick. Dies spart Zeit und verhindert Bedienfehler.

Multi-Laser-Technologie für einen breiten Messbereich
Die Multi-Laser-Technologie ermöglicht die Messung von Partikelgrößen über einen breiten Messbereich. Der PSA 990 deckt einen Messbereich von 0,2 μm bis 500 μm ab. Für einen noch größeren Messbereich haben der PSA 1090 und der PSA 1190 ein einzigartiges optisches Design für die Beugungsanalyse, das mehrere Laser umfasst. Während der PSA 1090 mit zwei Lasern konzipiert wurde, um Partikel bis zu 40 Nanometer aufzulösen, enthält der PSA 1190 einen zusätzlichen dritten Laser, um den vollen Messbereich auf bis zu 2,5 Millimeter zu erweitern. Durch den Einsatz von Festkörperlasern wird sichergestellt, dass die Messgeräte der PSA-Serie direkt nach dem Einschalten messbereit sind, da nahezu keine Aufwärmzeit erforderlich ist.

Genaue Größenverteilung von trockenen Pulvern
Die Größenverteilung von trockenen Pulvern ist häufig schwer zu bestimmen, weil die Partikel zur Agglomeratbildung neigen, was die Ergebnisse verfälscht. Dry Jet Dispersion (DJD) Technologie ist die patentierte Technik (FR2933314) von Anton Paar, um Pulverpartikel effizient zu dispergieren und zu analysieren. Die innovative Bauart verwendet einen Druckluftregler, der den Luftstrom schnell und einfach an die Probeneigenschaften anpasst. Die durch den Luftstrom erzeugten Scherkräfte trennen agglomerierte Partikel und stellen sicher, dass Primärpartikel erfasst werden.

Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Stabilität für eine lange Lebensdauer
Die Laserbeugungsgeräte von Anton Paar sind mit ISO 13320 voll kompatibel und erfüllen die Anforderungen bezüglich rückführbarer, genauer und wiederholbarer Ergebnisse. Das einzigartige Design der Laser und die optische Bank sind maßstabsetzend für die Messreproduzierbarkeit mit einer Schwankungsbreite von weniger als 1 %. Außerdem sind alle optischen Komponenten des Designs der optischen Bank fix auf einer gusseisernen Grundplatte montiert. Dies gewährleistet einen justierfreien Betrieb und macht PSA zum idealen Gerät nicht nur für F&E-Bereiche, sondern auch für raue Umgebungen. Dies garantiert Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Stabilität über die gesamte Lebensdauer des Geräts.
Technische Daten
PSA 990 | PSA 1090 | PSA 1190 | |
---|---|---|---|
Messprinzip | Laserbeugung | ||
Messbereich, trocken: | 0,3 μm bis 500 μm | 0,1 μm bis 500 μm | 0,1 μm bis 2500 μm |
Messbereich, flüssig: | 0,2 μm bis 500 μm | 0,04 μm bis 500 μm | 0,04 μm bis 2500 μm |
Trockendispersion | Venturi | Venturi | Venturi/Fallturm |
Flüssigdispersion | 2 Peristaltikpumpen/Ultraschall-Homogenisator/Rührer | ||
Wiederholbarkeit | <1 % | ||
Genauigkeit | <3 % | ||
Messdauer | <1 min | ||
Anzahl der Laser | 1 | 2 | 3 |
Laser-Sicherheitsklassifizierung | FDA Title 21 CFR - Part 1040 und EN 60825-1:2014 | ||
Laserklasse, geschlossene Abdeckung | Klasse 1 von EN 60825-1:2014 | ||
Laserklasse, offene Abdeckung | Klasse 3R von EN 60825-1:2014 | ||
Digitale Datensicherheit | FDA Title 21 CFR - Part 11 | ||
Elektromagnetische Verträglichkeit | EN 61326-1:2013 | ||
Niederspannung | EN 61010-1:2010 & EN 61010-2-081:2015 | ||
Abmessungen (L x B x H) | 890 mm x 530 mm x 430 mm (35 Zoll x 21 Zoll x 17 Zoll) | ||
Gewicht | ~ 55 kg |
Standards
Anton Paar Certified Service
- Mehr als 350 herstellerzertifizierte technische Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz Ihrer Investition über ihre gesamte Nutzungsdauer
- 3-Jahres-Garantie
Dokumente
-
With Flying Colors: Pigment Size Analysis using Dry Jet Dispersion Technology Application Reports en