SAXS/WAXS/GISAXS/USAXS/RheoSAXS-Labor-Beamline:
SAXSpoint 5.0
- Kompakte Stellfläche (3,6m x 0,9 m)
- Untersuchen Sie Nanomaterialien (z. B. Größe, Form, innere Struktur)
- Zerstörungsfreie Messtechnik
- Messen Sie Proben direkt in ihrer natürlichen biologischen Umgebung
- Optimieren Sie Messungen für das Synchrotron
SAXSpoint 5.0 ist die ultimative SAXS-/WAXS-/GISAXS-/USAXS-/RheoSAXS-Labor-Beamline mit Synchrotron-Detektortechnologie, die höchste Auflösung mit einem kompakten System erzielt. Das brillante Röntgenkleinwinkelstreusystem von Anton Paar löst Nanostrukturen bis zu 620 nm auf. SAXSpoint 5.0 bietet eine flexible Analyse von nahezu jedem Material unter Umgebungs- und Nicht-Umgebungsbedingungen. Eine Reihe zusätzlicher optionaler Funktionen rüsten SAXSpoint 5.0 für zukünftige Anwendungen bis in den Mikrometerbereich (USAXS). Führen Sie auf einfache Weise zerstörungsfreie Untersuchungen von Materialeigenschaften mit Hilfe leistungsfähiger Softwarepakete durch, die eine automatisierte Bedienung und Datenanalyse ermöglichen.
Technische Highlights

Ausgezeichnete Datenqualität bei kurzen Messzeiten
SAXSpoint 5.0 nutzt einen brillanten Röntgenstrahl mit höchster spektraler Reinheit in Verbindung mit streuungsfreier Strahlkollimation. Mit den leistungsstarken Microsource- oder MetalJet-Röntgenquellen und Hochleistungsoptiken werden herausragende Ergebnisse bereits bei einer extrem kurzen Messdauer erzielt. In Kombination mit den neuesten Hybrid-Photon-Counting-(HPC-)Detektoren ermöglicht das System SAXS-/WAXS-/GISAXS-/USAXS-/RheoSAXS-Messungen ihrer Proben mit höchster Qualität. Mit diesem brillanten Aufbau wird eine exzellente Auflösung erreicht, die Strukturen bis zu 620 nm (USAXS bis in den µm-Bereich) auflöst, und das bei der kompaktesten Systemgröße (3,6 x 0,9 m) seiner Klasse.

SAXS- und WAXS-Daten in einem Durchgang
SAXSpoint 5.0 ist mit einem beweglichen Detektor ausgestattet, dem Slidemaster, der vollautomatische Röntgenstreuexperimente über einen enorm breiten q-Bereich erlaubt. Erhalten Sie SAXS- und WAXS-Daten in einem Durchgang, ohne das System zusätzlich justieren zu müssen. Bewegen Sie einfach den Detektor, um für jede Messung den optimalen q-Bereich von der höchsten SAXS-Auflösung bis hin zu sehr großen Winkeln (WAXS-Bereich) auszuwählen.
Mit SAXSpoint 5.0 lässt sich der Beamstop für Ihre Messung automatisch auswählen und positionieren. Dank der Integration der neuesten EIGER2-R-Detektoren sind fensterlose und Beamstop-freie Messungen möglich.

Ist die SAXS kompliziert? Die Arbeit mit SAXSpoint 5.0 ist es nicht
Die Automation von Routineaufgaben für einen schnelleren Messbeginn gehört beim SAXSpoint 5.0-Laborsystem zum Standard. Das SAXSpoint 5.0 inkludiert Stagemaster für die automatische Justierung aller Röntgenkomponenten und Probenträger. Damit wird der aktuell eingesetzte Probenträger erkannt und das Sytem automatisch entsprechend konfiguriert. So erzielen Sie die optimalen Ergebnisse für Ihren Messaufbau. Automatisieren Sie Ihren Probendurchsatz mit dem Low-Volume-Autosampler für Flüssigkeiten für bis zu 192 Proben mit einem Wellplattenfach mit Temperierung für die Kühlung und Erwärmung der Proben während der Lagerung.

Wählen Sie ihre Probenträger: Ein System für alle experimentellen Bedingungen
Mit dem Probenträgersortiment von Anton Paar lassen sich fast alle nanostrukturierten Materialien analysieren. TrueFocus justiert alle Komponenten automatisch, damit Sie unkompliziert und schnell zwischen verschiedenen Probenträgern wechseln können.
- TCStage Probenhaltereinheiten: temperaturgesteuerte Studien von -150 °C bis 600 °C
- Feuchtezelle: Messungen bei definierter Luftfeuchte und Temperatur
- GISAXS/GIXD-Träger: Untersuchungen von nanostrukturierten Oberflächen und dünnen Schichten
- Beheizter/gekühlter Probenwechsler: automatisierte Studien mit temperaturgesteuerten Probenwechslern
- Tensile Stage: Analyse von nanostrukturierten Fasern unter definierter mechanischer Last.
- RheoSAXS-Modul: kombinierte Komplettuntersuchungen von Rheologie und Nanostruktur in einem Experiment

Leistungsstarke Steuerungs- und Datenanalyse-Software
Die Analyse von SAXS-Daten ist komplex. Die intuitiven Softwarelösungen SAXSdrive™ und SAXSanalysis™ sind der einfachste Weg, um Ergebnisse zu erhalten. Sie unterstützen automatisierte Routinen, wie z. B. Messaufbau und Justierung und eine umfassende Datenanalyse. Richten Sie Messserien ein, profitieren Sie von automatisierter Probennahme, Temperaturscans und zeitabhängigen Untersuchungen und analysieren Sie Ihre 1D- und 2D-Datenreihen unter Verwendung von anpassbaren Vorlagen. Bestimmung von Parametern wie Gyrationsradius (Rg), Partikelgröße, Porodkonstante, spezifische Oberfläche, Kratky-Plot usw. ist Standard in SAXSanalysis™.
Technische Daten
Röntgenquelle |
|
Röntgenoptik und Kollimation |
|
Probenträger und Autosampler |
Kundenspezifische Lösungen auf Anfrage erhältlich |
Besonderheiten | Slidemaster: beweglicher Detektor (Verschiebung in X,Y,Z) |
Temperaturbereich | -150 °C bis +600 °C |
Temperaturgenauigkeit | ±0,1 °C |
Atmosphären | Vakuum, Luft, Edelgas, Feuchtigkeit (reaktive Gase auf Anfrage) |
Probenhalter |
Kundenspezifische Lösungen sind auf Anfrage erhältlich, bitte kontaktieren Sie uns |
Detektoren | HPC-Detektoren der Serien 2D EIGER2 R und PILATUS3 R hochauflösendes WAXS-Modul (Serie EIGER2 R) |
Nutzbarer q-Bereich | 0,01 nm-1 bis 49,3 nm-1 (Hauptdetektor) |
Software |
|
Stellfläche |
|
Normen
ISO
Anton Paar Certified Service
- mehr als 350 vom Hersteller zertifizierte technische Experten weltweit
- Qualifizierter Support in Ihrer Landessprache
- Schutz für Ihre Investition während des gesamten Produktlebenszyklus
- 3-Jahres-Garantie
Dokumente
-
An Insight into the Structure of Copolymer Surfactants Applikationsbericht
-
An Insight into the Structure of Surfactants Applikationsbericht
-
Characterization of Fibrous Materials with SAXS Applikationsbericht
-
Characterizing the Nanostructure of mRNA Vaccines by Small-angle Scattering Applikationsbericht
-
Coir Fibers - SWAXS Studies of Structural Changes Induced by Tensile Stress Applikationsbericht
-
Combined Rheo-SAXS Investigations using a Laboratory SAXS System Applikationsbericht
-
Continuous SWAXS Data Studies with the EIGER2 R 500K WAXS Module Applikationsbericht
-
Evaluating GISAXS Data with SAXSanalysis Using the BornAgain Export Applikationsbericht
-
Fast SAXS Studies of Sensitive Biological Samples Applikationsbericht
-
GISAXS as a Valuable Tool for Analyzing Nanostructured Semiconductors Applikationsbericht
-
In-line SEC-SAXS of HSA Protein Using a Laboratory SAXS Instrument Applikationsbericht
-
In-situ GISAXS heating experiments on self-assembled Gold nanoparticles Applikationsbericht
Verbrauchsmaterialien & Zubehör
Verbrauchsmaterialien & Zubehör
Zubehör
Zubehör
Ob eine Online-Bestellung in Ihrem Land möglich ist, erfahren Sie weiter unten bei "Online-Verfügbarkeit prüfen"
Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden, wenden Sie sich bitte an Ihre Anton Paar-Vertretung.

QUARZKÜVETTE 1 mm FÜR TCS

Temperaturgeregelte Probenhalter:
TCStage
Weitere Informationen

Temperierte Probenhalter
Weitere Informationen
Bonse-Hart USAXS-Kamera:
USAXS-Modul
- Automatische USAXS-, SAXS- und WAXS-Untersuchungen mit einem vollständig motorisierten Versuchsaufbau
- Untersuchung von Strukturen vom Nanometer- bis zum Mikrometerbereich
- Gleichzeitige und präzise (±0,1 °C) Kontrolle der Probentemperatur

(Bio-)SAXS-Autosampler für Flüssigkeiten:
Autosampler für kleine Probenvolumina
- Hochdurchsatz-Autosampler für flüssige Nanopartikel- und biologische Proben (bis zu 192 in einem Lauf)
- Optimierter Aufbau bei minimalem Probenvolumen (≤5 μL)
- Modularer Aufbau, der ein einfaches Umrüsten auf Standard-SAXS-Probenträger ermöglicht

Autosampler:
ASX
Weitere Informationen

GISAXS Probenplattform 2.0
Weitere Informationen
Zugeinrichtung 2.0
Weitere Informationen
Feuchtezelle
Weitere Informationen